Der Hildesheimer Stadtrat hat gestern die Lenkungsgruppe zur Bewerbung um den Titel "Kulturhauptstadt Europas 2025“ aufgestellt. Mit dabei sind Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik, der Hochschulen, der Kirchen, aus Wirtschaft und Kultur. Die Gruppe ist zuständig für die grundlegende Willensbildung im Bewerbungsprozess. Insgesamt umfasst das Gremium knapp über 20 Personen.
cw
Das Sprengel Museum in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover zeigt in einer neuen Ausstellung, wie Hannover Anfang des 20. Jahrhunderts danach strebte, zu einer modernen Kunststadt zu werden. Laut Museum sind in der Sonderausstellung "revonnaH" rund 300 Leihgaben und Werke aus dem eigenen Bestand aus der Zeit von 1912 bis 1933 zu sehen. Die Werke führten Betrachtern vor Augen, wie Künstler und Kunstkenner darauf hinwirkten, die eher konservative Provinzhauptstadt Hannover auf den Weg der künstlerischen Avantgarde zu bringen.
Die Ausstellung widme sich einer äußerst lebendigen Periode der hannoverschen Kunstgeschichte unter anderem um Kurt Schwitters, hieß es. Insbesondere durch sein Werk sowie durch Auftraggeber wie die Industriellen Hermann Bahlsen und Fritz Beindorff vom Unternehmen "Pelikan" sei die Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Tendenzen wie Expressionismus, Abstraktion und Neue Sachlichkeit befördert worden.
Die Ausstellung ist bis zum 7. Januar 2018 zu sehen.
sk
Vor dem Celler Oberlandesgericht startet heute der Prozess gegen den Hildesheimer IS-Prediger Abu Walaa sowie vier weitere mutmaßliche Islamisten. Die Bundesanwaltschaft wirft den Männern vor, von Hildesheim aus die terroristische Vereinigung "Islamischer Staat" unterstützt zu haben, indem sie Freiwillige für den Kampf in Syrien und dem Irak rekrutierten. Der "Deutsche Islamkreis Hildesheim" (DIK), in dem Abu Walaa als Imam gepredigt haben soll, ist inzwischen verboten. Der Prozess beginnt um 10 Uhr.
Laut Mitteilung wurden für das Verfahren zunächst 29 Termine bis Ende Januar kommenden Jahres angesetzt. Danach soll auf unbestimmte Zeit zwei Mal wöchentlich weiter verhandelt werden.
cw
Die Elzer Straße ist seit gestern im Einmündungsbereich der Maschstraße komplett für den Verkehr gesperrt. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, seien umfangreiche Kanalbauarbeiten der Grund für die Sperrung. Das Unternehmen bittet alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Die Sperrung wird voraussichtlich bis zum 13. Oktober andauern.
kk
Der Hildesheimer Grünen-Politiker Ottmar von Holtz hat nach der Bundestagswahl am Sonntag Neuwahlen ausgeschlossen. Damit würden sich alle keinen Gefallen tun, sagte von Holtz im Tonkuhle-Gespräch. Er erwarte harte Verhandlungen. Wichtig sei am Ende ein Politikangebot, das die Menschen erkennen ließe, dass man mit Wahlen was bewegen könne, so von Holtz weiter.
Die Oppositionsentscheidung der SPD könne er nachvollziehen. Wer mit Merkel regiere, der könne auch kaputtregiert werden. Der bisherige Landtagspolitiker zieht für Hildesheim in den Bundestag ein - er hatte das Mandat über den Listenplatz gewonnen.
cw
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...