In Hildesheim gibt es ab sofort kostenloses Internet rund um das Rathaus. Das teilt das Stadtmarketing mit. Der Service auf Marktplatz und Lilie sei durch htp umgesetzt und durch finanzielle Unterstützung der Sparkasse und weiterer Geschäfte vor Ort möglich geworden.
Der Zugang hat den Namen "Hildesheim HotSpot", die Nutzung ist pro Sitzung auf zwei Stunden begrenzt. Ein Filter verhindert dabei den Zugriff auf rechtswidrige und anstößige Webseiten. Dieses Angebot soll zunächst über drei Jahre laufen, ein schrittweiser Ausbau des Hildesheimer WLAN-Netzes in der Innenstadt ist geplant. Voraussetzung hierfür ist laut Marketing Unterstützung von privater Seite, sowohl in technischer als auch finanzieller Hinsicht. Nähere Informationen gibt es im Internet unter hildesheim-hotspot.de.
fx
Das Weltcafé am Hildesheimer Michaelisplatz ist am Samstag mit einem Gottesdienst und einer Feier neu eröffnet worden. Es steht jetzt unter der Trägerschaft des Diakonischen Werks. Der vorige Träger, die Fairhandelsorganisation El Puente, hatte das Café abgegeben, weil der Betreiber Richard Bruns beruflich kürzer treten will. Er hatte bisher 30 Stunden pro Woche ehrenamtlich als Geschäftsführer des Cafés gearbeitet.
Das Diakonische Werk will bestehende Angebote fortsetzen und auch Neues einführen - so sollen sich z. B. auch Geflüchtete dort einbringen können. Laut Diakonie sind aber auch generell weitere Helferinnen und Helfer jederzeit willkommen. Die dort verkauften Produkte sollen auch künftig von El Puente kommen.
fx
Die Bürgerstiftung Algermissen feiert dieses Jahr ihr 10-jähriges Bestehen.
Die Initiative wurde unter dem Motto „Unsere Zukunft gestalten!“ am 7. Mai 2007 von 36 Gründungsstiftern ins Leben gerufen. Seit dem hat die Stiftung über 80 verschiedene Projekte umgesetzt. Dabei wurden in den letzten 10 Jahren über 23.000 Euro für soziale Projekte bereitgestellt, freuen sich die Vorsitzenden des Stiftungsvorstandes Konrad Deppe und des Stiftungsrates Dr. Martin Kaune.
Gefeiert wird der runde Geburtstag am Samstag ab 17 Uhr im Landgasthof „Altes Haus“ im Piepenbrink 1 in Algermissen mit Essen vom Spieß und einem musikalischen Begleitprogramm.
bjl
Am Mittwoch Vormittag haben Trickbetrüger in einer Wohnung in Hildesheim, Alter Markt, rund 3.000 Euro erbeutet.
Laut Polizeibericht erhielt das 88-jährige Opfer einen Telefonanruf, in dem ein angeblicher Polizeibeamter dem Rentner den Besuch eines Kollegen ankündigte. Das Opfer öffnete kurz darauf einem etwa 35-Jähriger Mann die Tür und legte ihm zum Zweck der Spurensuche zwei Geldkassetten vor. Als diese auf dem Tisch lagen, erhielt der 88-Jährige erneut einen Anruf und verließ dafür das Zimmer. Telefonisch wurde er von dem angeblichen Polizisten am anderen Ende aufgefordert den Kollegen aus seiner Wohnung unverzüglich zu einem anderen Einsatz zu schicken. Das Opfer informierte den Mann, der daraufhin die Wohnung verließ. Anschließend bemerkte das Opfer, dass etwa 3.000 Euro aus den Geldkassetten entwendet worden waren.
Der Mann in der Wohnung soll etwa 35 Jahre alt und rund 1,80 m groß gewesen sein. Er trug kurze, dunkle Haare und dunkle Kleidung und sprach Hochdeutsch.
Weitere Zeugen sahen vor dem Haus zur Zeit des Diebstahls einen weiteren Mann, der der Anrufer gewesen sein könnte. Dieser Mann wurde als etwa 40 Jahre alt beschrieben. Er soll ein auffallend rundes Gesicht und ein osteuropäisches Erscheinungsbild (evtl. rumänisch) gehabt und mit einem osteuropäischen Dialekt gesprochen haben. Bekleidet war der Mann mit Hemd und Pullover, einer blaue Jacke und dunklen Jeans. Außerdem trug er eine dunkele Basecap mit einem auffallend zur Hälfte abgeschnittenen Schirm mit rotem Emblem.
Hinweise nimmt die Hildesheimer Polizei unter Telefonnummer 939115 entgegen.
bjl
Die Fraktion der Partei Die Linke hat in einem offenen Brief an die Stadt Hildesheim die Umgestaltung der Schuhstraße thematisiert.
Die schriftliche Anfrage behandelt die Thematik der Einrichtung der Schuhstraße als Einbahnstraße. Diesbezüglich fragte Rita Krüger, Mitglied im Ortsrat Neustadt/Stadtmitte, ob der Stadtrat beschließen könne, die Schuhstraße zur Fußgängerzone umzufunktionieren. Dies würde auch die Attraktivität der Innenstadt erhöhen, da dadurch die Stickstoffdioxidbelastung niedriger werden würde, so Krüger.
In einer Antwort der Stadt heißt es, das Thema werde in der kommenden Sitzung behandelt.
bjl
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...