Der Stadtverkehr Hildesheim entschädigt ab morgen die Inhaberinnen und Inhaber von Zeitkarten oder eines Abonnements für Fahrten, die nach der Umstellung des Liniennetzes Anfang August ausgefallen sind. Laut Mitteilung erhalten alle Kunden, die bis zum 22. Oktober in den Kundencentern in der Schuhstraße und Hermann-Roemer-Straße eine Wochenkarte kaufen, zusätzlich einen Gutschein von 1,50 Euro, oder 5 Euro für eine Monatskarte. Geschäftsführer Kai-Henning Schmidt sagte, dass man sich so für die Unannehmlichkeiten entschuldigen wolle - auch wenn die Beträge dies sicher nicht in jedem Fall leisten könnten.
Er sagte weiter, dass man intern mit Hochdruck an einer Lösung für das Problem arbeite. Dies bestehe darin, dass man für die Umstellung weitere Fahrer eingestellt habe, von denen aber einige sehr kurzfristig wieder vom Arbeitsverhältnis zurückgetreten seien. Dadurch sei ein personeller Engpass entstanden, wodurch nicht mehr alle Busfahrten abgedeckt werden konnten, und einige Fahrten auch ausfielen.
fx
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hat sich für noch höhere Strafgelder für Autofahrerinnen und -fahrer ausgesprochen, die nach Unfällen auf der Autobahn keine Rettungsgasse bilden. Er sagte am Freitag im Bundesrat, er begrüße die geplante Anhebung der Strafe von derzeit "völlig unverhältnismäßigen" 20 auf dann 200 bis 320 Euro inklusive eines Fahrverbots. Er selbst hätte sich sogar eine Strafe von 500 Euro für noch mehr Abschreckung gewünscht.
Außerdem sollten schnell bundesweit einheitliche Schilder und Informationstafeln an den Autobahnen aufgestellt werden, um noch mehr Aufmerksamkeit für das Thema zu schaffen. Das Bilden einer Rettungsgasse müsse hier genau so reibungslos funktionieren wie etwa in Österreich, wo man bei Nichtbilden der Gasse bis zu 2.000 Euro Bußgeld zahlen müsse, so der Minister.
fx
Der VfV ist auch nach dem neunten Spieltag der Saison in der Fußball-Regionalliga Nord weiter ohne Sieg. Das heutige Heimspiel gegen den BSV SW Rehden endete 1:1. Rehdens Kevin Artmann schoss bereits in der vierten Minute das 0:1, Lukasz Staron gelang in der 20. Minute der Ausgleich.
Der VfV hat bisher sechsmal verloren und dreimal unentschieden gespielt. Präsidiumsmitglied Achim Balkhoff sagte nach dem Spiel, angesichts dieser Ergebnisse könne es kein "Weiter so" geben - sonst spiele man in der nächsten Saison in der fünften Liga. Die Leistung der letzten Monate gehöre auf den Prüfstand, die Vereinsspitze werde sich in den nächsten Tagen zusammensetzen. Die Entlassung von Trainer Jörg Goslar stehe dabei noch nicht zur Diskussion, so Balkhoff. Die Mannschaft habe sich unter ihm inzwischen stabilisiert.
Das nächste Spiel ist nächste Woche Sonntag auswärts bei Altona 93 in Hamburg.
fx
Das Bundesverkehrsministerium hat ein Förderprogramm für den Aufbau von Ladeinfrastruktur angekündigt. Ab Ende der Woche können in den nächsten sechs Wochen private Investoren, Städte und Gemeinden Förderanträge für E-Ladestationen stellen. Insgesamt sollen so bis zu 12.000 Wechselstrom- und 1.000 Gleichstromladepunkte gefördert werden. Für das Programm werden rund 100 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Für die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg kommen die Bundeshilfen zu einem günstigen Zeitpunkt. Dort existiert mit rund 1.300 Ladepunkten eine deutlich bessere Versorgung als in vielen anderen Regionen Deutschlands. Jedoch gibt es noch viele Lücken, die schnell geschlossen werden sollen. Insbesondere zwischen Hannover und Hamburg sowie zwischen Lüneburg und Braunschweig besteht Handlungsbedarf. Hier will die Metropolregion ihre Kommunen und private Investoren bei der Koordination der Antragstellungen unterstützen. Ein besonderes Vorhaben für die Metropolregion ist die Elektrifizierung der Deutschen Märchenstraße.
Sk
Der Club Inner Wheel Hildesheim und die Rotary Clubs Hildesheim-Rosenstock sowie Hildesheim veranstalten am Sonnabend von 9 bis 16 Uhr wieder ihren traditionellen Wohltätigkeitsbasar im Rathaus. Unter dem Motto „2. Hand, aber 1. Sahne“ kann man von Kleidung bis Accessoires alles bekommen, teilt die Stadt mit. Eine Tombola verspricht attraktive Preisen, wie ein Cabriolet für ein Wochenende, Theaterkarten oder einen Golfkurs. Der Erlös kommt, wie in den vergangenen Jahren, Kindern und Jugendlichen zugute. Erst kürzlich konnten der GS Nord und der Johannesschule Spielgeräte für den Schulhof im Wert von 4.500 Euro übergeben werden. Insgesamt kamen seit 2012 aus den Erlösen des Basars 22.500 Euro zusammen.
Sk
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...