Die Stadt Hildesheim bekommt das Siegel „Fairtrade-Town“ vom Verein Transfair verliehen.Als Auflage sind beispielsweise Projekte zu veranstalten, die über das Thema informieren, teilte die Stadt mit. Das Siegel „Fairtrade-Town“ wird jeweils für zwei Jahre vergeben und muss dann neu beantragt und nachgewiesen werden. Die Übergabe des Siegels soll am 17. September im Rahmen des Bauernmarktes stattfinden.
kk
In Hildesheim wird zum dritten Mal die Museumskarte aufgelegt. Laut Mitteilung können damit unter anderem die neusten Ausstellungen im Dommuseum, im Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus und im Roemer- und Pelizaeus-Museum einmalig zu einem vergünstigten Preis besucht werden.
Die Museumskarte kann im Besucherzentrum Welterbe Hildesheim und bei den teilnehmenden Museen für 15 Euro erworben werden und ist bis Ende 2018 gültig. Das Projekt basiert auf einer Kooperation der Museen mit dem NIL, der Stadt Hildesheim und Hildesheim Marketing.
kk
Als erster Naturpark in Niedersachsen erhält das Steinhuder Meer das Qualitätssiegel „Nachhaltiges Reiseziel“. Zusammen mit verschiedenen Tourismuspartnern hatte sich der Naturpark vor einem Jahr für diese Auszeichnung und das Zertifikat „Reisen für Alle“ beworben. Das Qualitätssiegel sei eine Bestätigung ihrer Arbeit, sagte Sonja Papenfuß, Leiterin des Fachbereichs Umwelt der Region Hannover.
Mit der Zertifizierung sei ein erster Schritt gemacht, jetzt gelte es, weitere Leistungsträger zu überzeugen.
Drei Jahre lang kann der Naturpark Steinhuder Meer das Nachhaltigkeitssiegel führen, dann erfolgt eine erneute Überprüfung.
sk
Die Umsetzung der neuen Düngeverordnung, die zum 1. Juni in Kraft getreten ist, verlangt von niedersächsischen Landwirten schon zur Herbstaussaat die Beachtung einer ganzen Reihe neuer Regeln. Laut Pressemitteilung des Landvolkes gäbe es zum Beispiel ein grundsätzliches Verbot von Stickstoffdünger. Jeder Landwirt muss zudem im Vorfeld seinen Düngebedarf ermitteln und dokumentieren.
Strengere Regelungen gelten auch für die Anforderungen an die betrieblichen Lagermöglichkeiten von Wirtschaftsdünger wie Gülle, Stallmist oder Gärresten einer Biogasanlage. Auch bei den Kontrollen durch die Düngebehörde müssen die Landwirte strengere Kriterien beachten. So müssten sie über die Zusammensetzung der von ihnen eingesetzten Düngemittel genau Bescheid wissen.
Auch die Herkunft von zugekauftem Dünger muss zukünftig genau anhand von Lieferscheinen nachgewiesen werden. Das Landvolk sieht hier aber auch die Genehmigungspraxis in der Pflicht, damit die Landwirte die neuen Auflagen überhaupt erfüllen können.
sk
Das Jahresergebnis der Stadt Hildesheim schrumpft durch das Hochwasser von Ende Juli um 1,5 Millionen Euro. Das geht aus einem Nachtragshaushalt hervor, den der Stadtrat in seiner letzten Sitzung beschlossen hat. Dieser enthält verschiedene Posten, bei denen die Stadt mehr oder auch weniger Geld eingenommen hat als im ursprünglichen Haushalt vorgesehen. Insgesamt rechnet die Stadt mit einem Jahresergebnis von 900.000 Euro – ursprünglich waren mehrere Millionen erwartet worden.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...