Seminare an Hochschulen in Niedersachsen sollen künftig schon im laufenden Betrieb bewertet werden. Das ist ein Teil eines Eckpunktepapiers einer Arbeitsgruppe von Landesregierung und Landeshochschulkonferenz. Das bestätigte das Wissenschaftsministerium in Hannover gegenüber Radio Tonkuhle. Diese Zwischenbewertungen durch die Studierenden dienten der Sicherung der Qualität der Lehre.
Das Papier ist eine Reaktion auf die Vorgänge an der Hildesheimer HAWK. Dort hatte es bezogen auf ein Seminar zum Nahost-Konflikt Vorwürfe des Antisemitismus gegeben. Daraufhin wurden zwei Arbeitsgruppen gebildet: die zwischen Landeshochschulkonferenz und Landesregierung sowie eine an der HAWK.
fx
Der Verein „Deutschsprachiger Islamkreis Hildesheim e. V." ist jetzt offiziell aufgelöst. Wie das Innenministerium heute mitteilte, lief mit dem gestrigen Tag die Klagefrist gegen das Verbot des Vereins ab. Minister Boris Pistorius sagte, der Verein in der Hildesheimer Nordstadt sei ein wichtiger Kristallisationspunkt in der niedersächsischen und deutschen Islamistenszene gewesen. Viele vor allem junge Menschen hätten sich hier "unter dem Deckmantel der Religiosität radikalisiert" und seien "sogar in die Kriegsgebiete nach Syrien oder in den Irak ausgereist, um dort terroristische Taten zu verüben".
Damit habe sich aber die radikalislamistische Szene nicht in Luft aufgelöst, so Pistorius weiter. Es werde neue Treffpunkte geben, und das Internet werde in diesem Bereich noch wichtiger. Die Sicherheitsbehörden seien hellwach und beobachteten genau, was sich hier tue.
fx
Ein vor einem Jahr gestrandeter Pottwal ist für eine Ausstellung in das Wangerooger Nationalparkhaus gebracht worden. Das meldet der NDR.
Vor rund zwei Wochen sei der Wal nach seiner Vorbereitung auf die Insel transportiert worden, seitdem hätten ein niederländischer Tierpräparator und sein Team das Skelett aufgebaut. Bereits letzte Woche war der Wal dann an die Insel übergeben worden. Damit die Knochen gegen die Seeluft geschützt seien, sollten sie anschließend noch imprägniert werden.
Im Januar 2016 waren die beiden Pottwale in Wangerooge gestrandet und gestorben. Bis Mitte Februar 2016 waren insgesamt 30 Pottwale in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, den Niederlanden, Großbritannien und Frankreich gestorben.
pa/bjl
Die Jugendämter Hildesheim und Peine haben jetzt eine gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle.
Laut Medienberichten haben die Kreise dies nach intensiven Beratungen und jeweiligen politischen Beschlüssen jetzt entschieden. Beide Landkreise haben dazu eine gemeinsame Zweckvereinbarung erarbeitet, die eine Realisierung der Teilaufgabe Adoptionsvermittlung ermöglicht.
Die Stelle mit sitzt am Hindenburgplatz in Hildesheim hat bereits zum 1. April die Arbeit aufgenommen.
bjl
Das mobile Beratungsangebot des Landkreises besucht heute die Stadt Alfeld.
Laut Mitteilung steht das Infomobil von 10 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz und informiert über mögliche Hilfe- und Unterstützungsformen. Das Beratungsangebot informiert unter anderem zu ehrenamtlichem Engagement, Senioren- und Pflegeberatung und bietet auch rechtliche Betreuung einschließlich der Beratung zu Themen wie Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen.
Erstmalig dabei sind auch Vertreter des neugegründeten Netzwerkes Nachbarschaftshilfe Alfeld.
bjl
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...