Alfeld meldet Verkehrsbehinderungen in der Blücherstraße und Langenholzen
Die Blücherstraße in Alfeld wird heute und morgen zur Einbahnstraße. Die Maßnahme gilt von der Einmündung Marienstraße in Richtung Antonianger. In diesem Bereich wird der Gehweg für Fußgänger abschnittsweise gesperrt. Es gilt absolutes Halteverbot. Grund sind Arbeiten im Warneverlauf.
Ab Mittwoch dem 13. September wird die Warnetalstraße in Langenholzen halbseitig gesperrt. Hier werden Schachabdeckungen gewechselt. Es gibt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h.
Sk
Wegen Bauarbeiten der DB Netz kommt es bei der Nordwestbahn noch bis zum 03. Oktober zu Fahrplanänderungen. Laut Mitteilung betrifft dies die Linie RB 77 Weserbahn zwischen Hildesheim und Elze. Am Montag, den 02. Oktober enden alle Züge in Elze. Weitere Infos und einen Ersatzfahrplan finden Fahrgäste unter www.nordwestbahn.de/de/weser-lammetalbahn/linie/rb-77-weserbahn .
Sk
Der Bundesverband der privaten Pflegeanbieter hat ein Ende der starren Fachkräftequote in Pflegeeinrichtungen gefordert. Angesichts der Mangels an Pflegekräften, der eher noch zunehme, könne die Fachkräftequote von 50 Prozent bald nicht mehr erfüllt werden, sagte Prof. Stefan Görres von der Universität Bremen. Der Pflegewissenschaftler hält einen sogenannten Care-Mix für eine pragmatische Zwischenlösung. Dabei könnten Fachkräfte mit unterschiedlichen Abschlüssen, Hilfskräfte, Ehrenamtliche und Experten verwandter Berufe flexibler eingesetzt werden. Das könne sogar manche Prozessabläufe verbessern und die Qualität möglicherweise noch erhöhen. Die Quote sei ohnehin kein Garant für Qualität. Die rotgrüne Landesregierung in Bremen hatte sich zuvor gegen eine Abschaffung der Fachkräftequote ausgesprochen.
Sk
Die Stadt bewirbt sich mit einem Gestaltungskonzept für Hohnsensee und Wallanlagen an dem Förderprogramm „Zukunft Stadtgrün“. Das hat der Rat jetzt beschlossen. Die Umsetzung des Konzepts würde vier Millionen Euro kosten - man hofft, einen großen Teil davon als Förderung zu erhalten. Im Fall der Zusage würde das Land grundsätzlich zwei Drittel der Kosten übernehmen – da Hildesheim derzeit noch als finanzschwache Kommune gelte, könne dieser Anteil aber auch auf 90 Prozent ansteigen.
Letztes Jahr war ein gleicher Antrag Hildesheims beim Land gescheitert. Für dieses Jahr sollen die Chancen aber deutlich besser liegen, hieß es im Rat.
Das Konzept, an dem die Initiative „Hildesheim blüht auf“ maßgeblich beteiligt war, sieht unter anderem eine Sanierung und Umgestaltung der Wege um den Hohnsensee und die Wälle sowie eine bessere Ausstattung mit z.B. Beleuchtung, Bänken und Spielgeräten vor.
fx
Nach einem guten Saisonauftakt haben die Handballer von Eintracht Hildesheim am Sonntag gegen den Bergischen HC verloren. Trotz vieler Chancen endete das erste Heimspiel mit 28:33. Vor 1706 Zuschauern in der Arena an der Pappelallee konnten die Gäste überzeugen. Der Auftritt der Eintracht gegen den Aufstiegskandidaten mache allerdings Hoffnung, sagte Trainer Gerald Oberbeck. Insbesondere Savvas Savvas konnte mit seinen 14 Treffern erneut überzeugen und war neben Torhüter Jakub Lefan bester Eintracht-Spieler. Am Samstag geht es dann auswärts gegen den HSG Konstanz.
Sk
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...