Das Bistum Hildesheim erwartet heute Abend rund 2.000 Jugendliche zur traditionellen Chrisam-Messe im Dom. Höhepunkt der Messe ist wie jedes Jahr die Weihe der Heiligen Öle.
Das Vorprogramm beginnt bereits um 15 Uhr auf dem Godehardhügel, wo sich zahlreiche Einrichtungen und Verbände präsentieren. Das zentrale Thema der diesjährigen Messe lautet Einheit. Es gehe um das, was uns als Christen auch über Konfessionsgrenzen hinaus verbinde. Gleichzeitig stellten sich die jungen Menschen Fragen nach dem, was unsere Gesellschaft zusammenhalte, so der Jugendseelsorger des Bistums, Pfarrer Andreas Braun.
Die eigentliche Messe beginnt um 18 Uhr. Dabei werden die drei Öle geweiht, die anschließend umgefüllt und in die Gemeinden des Bistums gebracht werden.
kk/bjl
Die Spitzenkandidatin der niedersächsischen Grünen für die Bundestagswahl, Julia Verlinden, hat die Bundesregierung für die Verschiebung des BaföG-Berichts kritisiert.
Das BAföG, mit dem Studierende und Auszubildende finanziell unterstützt werden, sei seit Jahren nicht ausreichend erhöht worden. Der 21. BaföG-Bericht hätte dieses Versäumnis gezeigt, so Verlinden. Laut ihr habe die Bundesregierung den BAföG-Bericht bewusst auf den Sommer verschoben. So blockiere sie die notwendigen Konsequenzen. Denn die überfällige Erhöhung der BAföG-Sätze sei so vor der Bundestagswahl nicht mehr umsetzbar, lautet die Kritik der Grünen-Politikerin. Die Bundesregierung schwäche mit ihrer Verzögerungstaktik ein wichtiges Instrument für mehr Bildungsgerechtigkeit. Studierende müssten ein BAföG erhalten, das zum Leben reiche und die Chancen für eine qualifizierte Ausbildung unabhängig von der Herkunft erhöhe, so Verlinden.
bjl
Ein Teil der Benscheidtstraße in Alfeld ist heute und morgen wegen einer Baumfällung gesperrt und deshalb zwischen Mittwochmorgen und Donnerstagabend nicht befahrbar.
Die Linie 1 des RVHI wird die Haltestellen am Ende der Göttinger Straße sowie die zwei Stopps in der Benscheidtstraße deshalb nicht angefahren, eine Ersatzhaltestelle wird stattdessen im Dohnser Weg eingerichtet.
pa
Unbekannte Täter haben aus der Renatastraße insgesammt 262,5 Meter Zaun gestohlen.
Laut Polizeibericht sollen die insgesamt 72 verzinkten Stahlbauelemente und die dazugehörigen Betonfüße zwischen dem 24. März und dem 7. April entwendet worden sein. Die rund 10.000 Euro Schaden trägt die Stadt. Der Zaun war rings um das Grundstück der ehemalige Gaststätte "Zum Klee" als Bauumzäunung aufgebaut. Laut Polizeisprecher Claus Kubik muss der Abtransport mehrere Stunden gedauert haben. Außerdem müsse ein Transportfahrzeug genutzt worden sein.
Zeugen, die sich zunächst vielleicht nichts beim Abtransport der Stahlbauelemente gedacht haben, aber etwas beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Hildesheimer Polizei unter der Telefonnummer 939115 zu melden.
bjl
Fußball-Regionalligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat das Spiel gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gestern Abend 0:3 verloren. Die Tore fielen in der 16., 60. und 66. Minute. Der VfV ist damit einem möglichen Abstieg einen Schritt näher gekommen: Der Abstand auf den ersten Abstiegsplatz beträgt nun nur noch zwei Punkte. Das nächste Spiel ist nächste Woche Mittwochabend im Friedrich-Ebert-Stadion gegen den Tabellenführer SV Meppen.
fx
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Alfelder Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...