Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung besagt, dass im Kreis Hildesheim zu wenig Betreuer in den Krippen sind. Laut Mitteilung liege der empfohlene Betreuungsschlüssel bei einer Fachkraft, die für drei Kinder zuständig sei. In Hildesheim werde diese Quote mit 1 zu 4,1 unterschritten.
Insgesamt erreichen in Niedersachsen nur elf von 46 Landkreisen und kreisfreien Städte die von der Stiftung empfohlene Quote. Damit belege Niedersachsen bundesweit den vorletzten Platz.
Die Wissenschaftler nutzten für ihre Berechnungen Daten aus der Kinder- und Jugendhilfestatistik sowie weitere amtliche Statistiken. Stichtag für die Datenerhebung war der 1. März 2016.
kk
Ein Staffellauf zum „Tag der Niedersachsen“ soll Freitag und Samstag von Hildesheim nach Wolfsburg führen. Wie die Landesregierung mitteilt, soll er von der Hildesheimer Börde durch die Okertalaue, Elm und Lappwald bis in die Autostadt führen und so die ehemalige und die neue Ausrichterstadt verbinden.
Da zwischen Hildesheim und Wolfsburg lediglich rund 65 Kilometer Luftlinie liegen, wurde die Strecke für den Lauf am Freitag und Samstag mit einer Schleife über vier weitere einstige Ausrichterstädte auf 205 Kilometer verlängert. Neben rund 30 „Stammläufern“, die bereits bei vielen vorigen Staffelläufen dabei waren, werden sich auch zahlreiche zusätzliche Läufer auf den Weg machen.
Zentrales Thema der Staffel ist dieses Jahr die „Inklusion“, also das Sport treiben auf Augenhöhe von Menschen mit und ohne Behinderung. Startschuss ist am 1. September um 11:30 Uhr vor dem Hildesheimer Rathaus, die Ankunft ist einen Tag später für 16:15 Uhr auf der NDR-Bühne in der Stadtmitte Wolfsburgs geplant.
fx
Die Zahl der Verdachtsfälle auf Kindeswohlgefährdung ist in Niedersachsen 2016 um 15 Prozent gestiegen. Örtliche Jugendämter hätten 2016 in 10.220 Fällen sogenannte Gefährdungseinschätzungen vorgenommen, teilte das Landesamt für Statistik mit. 2015 habe es 8.862 Verfahren gegeben.
Jugendämter müssten die Situation in einer Familie überprüfen, wenn Anhaltspunkte vorlägen, dass das Kind oder der Jugendliche körperliche, geistige oder seelische Schäden erlitten habe oder diese mit ziemlicher Sicherheit zu erwarten seien. In über 1200 Fällen sei akute eine Gefährdung festgestellt worden, etwa durch Vernachlässigung oder körperliche Misshandlung. Sichtbare Hilfe- und Unterstützungsbedarf lag in über 3600 Fällen vor.
sk
Das historische Gebäude Choralei im Brühl erhält eine umfangreiche Fassadensanierung. Laut Mitteilung machten witterungsbedingte Schäden diesen Schritt notwendig. Nach den Instandsetzungsarbeiten soll die Fassade mit einer schützenden Schlämme überzogen werden.
Zusätzlich zu den Außenarbeiten werden notwendige Brandschutzmaßnahmen vorgenommen. Dazu gehöre auch die Wiederherstellung einer historischen Türöffnung auf der Westseite des Gebäudes.
Die Arbeiten sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten der Sanierungsarbeiten belaufen sich auf 235.000 Euro.
kk
Der Hildesheimer Stadtrat hat eine Resolution verabschiedet, in der die Beibehaltung des derzeitigen Stundentakts bei den ICE-Verbindungen in Hildesheim gefordert wird. Sie richtet sich insbesondere an das Bundesverkehrsministerium und die Deutsche Bahn. Vor einigen Tagen waren Vorüberlegungen bekannt geworden, den ICE-Takt auf der Strecke Frankfurt-Berlin künftig zweistündig zu machen. Hintergrund dürften auch die neuen Schnellverbindungen von Frankfurt und München über Erfurt nach Berlin sein.
Diese Vorüberlegungen haben in der gesamten Region für Aufsehen gesorgt – insbesondere in den ebenfalls betroffenen Städten Göttingen, Braunschweig und Wolfsburg. Mittlerweile formiert sich deshalb in der Sache eine breite Front aus Politik und auch Wirtschaft. Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte im Rat, man müsse sich von Anfang an gegen solche Pläne wehren – über so etwas dürfe in Berlin gar nicht erst nachgedacht werden.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...