Die Mehrheitsgruppe von SPD und CDU im Hildesheimer Kreistag fordert die Abschaffung der Elternbeiträge und die Restrukturierung der Kostenverteilung bei den Kindertagesstätten. SPD-Fraktionsvorsitzender Klaus Bruer und Friedhelm Prior von der CDU hatten die zuvor veröffentlichten Überlegungen zur Kostenverteilung von Heiger Scholz, Hauptgeschäftsführer des Städtetages, abgelegt. Hierbei würden jeweils die Kommunen, das Land und die Eltern ein Drittel der Kosten für Kinderbetreuung tragen.
In diesem Jahr werden für die Krippen, Kindergärten und Horte Kosten von ca. 96 Millionen Euro in Stadt und Landkreis anfallen. Davon werden die Eltern ca. 12, das Land ca. 21 und die Kommunen ca. 60 Millionen Euro tragen müssen. Gelte die neue Regelung, müssten die Elternbeiträge verdreifacht werden. Prior und Bruer bezeichneten dies als absurd. Sie sprechen sich weiter dafür aus, die Elternbeiträge abzuschaffen. Auf einen entsprechenden Antrag aus März diesen Jahres, der unter anderem bei der Landesregierung eingereicht wurde, haben die Kommunalen Spitzenverbände bislang nicht reagiert.
Sk
In vier südniedersächsischen Museen sind Forscher auf der Suche nach NS-Raubgütern fündig geworden. Laut Mitteilung handele es sich beispielsweise um von den Nationalsozialisten beschlagnahmte Bilder und Schriften von KPD und SPD und um Ankäufe in jüdischen und "arisierten" Kunsthandlungen sowie anderes, zu unrecht erworbenes Sammlungsgut. Bereits 2016 wurden die Forscher des Netzwerks Provinzforschung in Niedersachsen in einigen Museen fündig.
Die bisher gefundenen Objekte und Sammlungen sollen im kommenden Jahr nochmals eingehender überprüft werden. Ziel sei dabei, die unrechtmäßig erworbenen Kulturgüter den Vorbesitzern oder ihren Erben zurückzugeben.
kk
Die Fahrbahn der Ortsdurchfahrt Algermissen L 479 wird vom Mittwoch bis voraussichtlich 21. September erneuert. In dieser Zeit werde es zu zwei Vollsperrungen für maximal 72 Stunden kommen, teilte die Landesregierung mit. Die Termine richten sich nach dem Verlauf der Arbeiten und seien derzeit noch nicht bekannt. Der Verkehr wird während der Vollsperrung innerorts umgeleitet.
Sk
Die Stadt Hildesheim meldet, dass nicht alle Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl den Weg zu den Wahlberichtigen gefunden hätten. Laut Mitteilung seien insbesondere Anwohner der Straßen Martin-Boyken-Ring, Albert-Schweitzer-Ring, Ahornweg, Orleansstraße, Einumer Straße und Goschenstraße davon betroffen.
Betroffene sollten nun mit dem Wahlamt telefonisch unter 05121/ 301-2774 beziehungsweise -2775 Kontakt aufnehmen. Am Wahlsonntag genüge auch ein Personalausweis, um sich gegenüber dem Wahlvorstand im Wahllokal auszuweisen und den Stimmzettel zu erhalten.
Wer vorab Briefwahlunterlagen beantragen möchte, kann sich an die Ausgabestelle in der Hannoverschen Straße 6A wenden.
kk
Rund 170 Experten aus der Wasserwirtschaft haben gestern und heute in Hildesheim getagt. Zentrales Thema des „Niedersächsischen Gewässerforums“ war Hochwasser. Vor Ort wurden Ergebnisse eines landesweiten Projekts namens „KliBiW“ vorgestellt, in dem untersucht wurde, wie sich der Klimawandel auf Hochwasserereignisse auswirken wird. Als konkrete Empfehlung geht daraus hervor, alle Bauten für den Hochwasserschutz mit einem besonderen Sicherheitsfaktor zu bauen. Dies wird nun weiter diskutiert.
Weiteres Thema war Starkregen wie etwa der von Ende Juli. Prof. Dr. Joseph Hölscher vom Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Künsten- und Naturschutz in Hildesheim sagte, Starkregen könne an jedem Ort auftreten. Deswegen könne herkömmlicher Schutz nur bedingt reichen. Mit der Veränderung des Klimas ändere sich auch die Verteilung der Wassermengen. Neben Phasen von vermehrten Niederschlägen werde es künftig im Sommer auch vermehrt zu Hitze- bzw. Trockenperioden kommen.
kk
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...