Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer ist der neue Aufsichtsratsvorsitzende der Stadtwerke Hildesheim. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde Dr. Meyer auf einer Sitzung einstimmig gewählt. Stellvertreter sind Ratsmitglied Detlef Hansen und Arbeitnehmervertreter Robert McDonald. Meyer tritt die Nachfolge von Christof Engelke an, der nach 15 Jahren auf eigenen Wunsch aus dem Amt scheidet. Die feierliche Verabschiedung Engelkes findet morgen statt.
Bei den Unternehmen des Konzerns der Stadtwerke Hildesheim AG waren im Jahr 2016 insgesamt 445 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Die Umsatzerlöse beliefen sich auf 180 Millionen Euro.
sk
Das Hildesheimer Domkapitel hat Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger zum Diözesanadministrator des Bistums gewählt. Einer Mitteilung nach ernannte Schwerdtfeger direkt nach seiner Wahl den ehemaligen Generalvikar, Weihbischof Heinz-Günter Bongartz, zu seinem Stellvertreter.
Die Wahl eines Diözesanadministrators war notwendig geworden, nachdem Papst Franziskus das Rücktrittsgesuch des Hildesheimer Bischofs Norbert Trelle angenommen hatte. Als Administrator hat Schwerdtfeger alle Rechte und Pflichten eines Bischofs, darf jedoch nichts verfügen, was in die Rechte eines neuen Bischofs eingreifen könnte. Laut Kirchenrecht üben er und sein Stellvertreter ihr Amt so lange aus, bis ein neuer Bischof sein Amt antritt.
sk
Die Entwicklung eines neuen Gewerbegebiets auf der Ostseite der Senator-Braun-Allee geht weiter. Gestern war Baubeginn für ein dreigeschossiges Bürohaus an der neu benannten Bördestraße. Bauherr ist das Architekturbüro Seidler, größter Mieter wird die Firma Consulaqua.
Im Gewerbegebiet zwischen der Frankenstraße und den Kleingartenanlagen sind bereits alle Grundstücke entweder verkauft oder reserviert, sagte Eckhard Homeister von der Stadtverwaltung. Die Nachfrage sei sehr groß. Dieses eher kleine Gebiet werde vor allem für Hildesheimer Unternehmen konzipiert, die neuen Raum brauchen. In der Nachbarschaft entstehen noch unter anderem eine Reha-Klinik, ein Dentallabor und das Lager für einen Online-Händler für Badezimmerartikel.
fx
Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium hat einen Plan für den Ausbau der Offshore-Windkraft ausgearbeitet. Laut Mitteilung wurde dafür der sogenannte „Cuxhavener Appell 2.0“ von den Energie- und Wirtschaftsministern der deutschen Küstenländer, Branchenverbänden und der IG Metall Küste unterzeichnet. In dem Elf-Punkte-Plan fordere man von der Bundesregierung bessere Rahmenbedingungen für die Offshore-Windbranche. Außerdem wurden unter anderem Förderprogramme, beschleunigte Planungsverfahren sowie ein Ausbau der landseitigen Stromnetze gefordert.
In Nord- und Ostsee gibt es derzeit mehr als 1.000 Windkraftwerke. Sie produzieren gut 4,7 Gigawatt Strom. Die Unterzeichner fordern ein Ausbauziel von mindestens 20 Gigawatt bis 2030 und mindestens 30 Gigawatt bis 2035.
Zuvor hatte die Bundesregierung die Ausbauziele für Offshore-Windenergie heruntergesetzt, weil wie Anlagen teuer seien und der Bund hohe Investitionen zahlen müsse.
kk
Landrat Olaf Levonen lädt am Donnerstag 50 Neubürgerinnen und Neubürger zu einer Einbürgerungsfeier ins Kreishaus ein. Laut Landkreis möchte Levonen mit dieser Veranstaltung auf die Bedeutung der Einbürgerung hinweisen. Sie sei ein Bekenntnis zu Deutschland als neuer Heimat und zu allen Werten, die mit dem Leben hier verbunden seien. Beginn ist um 16 Uhr. Die Einbürgerungsfeier findet zum ersten Mal statt.
Sk
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...