Der Landkreis Hildesheim lässt in Nordstemmen Bodenproben nehmen und so das Grundwasser auf Verunreinigung testen. Wie aus einer Mitteilung hervorgeht, soll das auf einem Grundstück an der Heyersumer Straße geschehen. Hier sollen künftig neue Wohnungen entstehen.
Auf dem Gelände stand früher ein Gartenbaubetrieb, wodurch Schadstoffe in den Boden gelangt sein könnten.
Die Kosten für solche Untersuchungen werden zu 60 Prozent durch das Land Niedersachsen getragen.
kk
Eine 77 Jahre alte Frau hat gestern Abend bei Gronau wegen einer Krankheit am Steuer das Bewusstsein verloren. Wie die Polizei meldet, war sie auf dem Weg nach Eime, als sie durch ihre Krankheit am Hamelin-Kreisverkehr die Kontrolle über ihren Wagen verlor. Sie fuhr über die Grünfläche des Kreisels, wobei sie ein Verkehrszeichen umkippte, kam vor einem anderen Verkehrszeichen zum Stehen und wurde bewusstlos. Andere Verkehrsteilnehmer riefen sofort den Rettungsdienst und sicherten die Unfallstelle ab. Die Frau wurde dann reanimiert und nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht, an ihrem Wagen entstand Sachschaden von mehreren tausend Euro.
fx
Autofahrer, die nach Unfällen keine Rettungsgasse bilden oder eine bestehende Gasse behindern, sollen künftig härter bestraft werden. Das Land Niedersachsen will am morgigen Freitag einen entsprechenden Antrag in den Bundesrat einbringen, sagte Innenminister Boris Pistorius (SPD) in der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
Man wolle das Bußgeld auf 200 bis 500 Euro erhöhen – die bisher geplante Erhöhung von derzeit 20 auf bis zu 95 Euro reiche nicht aus. Wie etwa das Beispiel Österreich zeige, seien weit höhere Strafen wirkungsvoll: Dort kann ein Bußgeld von fast 2.200 Euro verhängt werden. Neben der Geldstrafe soll es laut Pistorius auch ein Fahrverbot von einem Monat geben.
Ein früherer Vorstoß Niedersachsens in der Sache war nach eigenen Angaben am Widerstand der unionsgeführten Bundesländer gescheitert. Nach dem schweren Busunglück in Bayern hätten sich inzwischen aber auch Verkehrsminister Alexander Dobrindt und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann für höhere Strafen ausgesprochen.
fx
Das Projekt Y-Trasse für einen schnelleren Eisenbahn-Güterverkehr zwischen Hannover, Bremen und Hamburg ist jetzt von der Landesregierung offiziell beendet worden. Es ist nicht mehr Teil des Landesraumordnungsprogramms, sagte Verkehrsminister Olaf Lies, und damit gehöre ein viele Jahre dauerndes Streitthema der Vergangenheit an. Stattdessen sei nun der Weg für die so genannte Alpha-E-Variante, die in einem großen Konsens entwickelt worden sei. Lies kündigte weitere Gespräche mit den Kritikern dieser Trassenführung an.
Die Alpha-E-Variante sieht die Ertüchtigung mehrerer, verteilter Streckenabschnitte vor, unter anderem zwischen Lehrte und Uelzen sowie Wunstorf und Nienburg. Damit soll künftig mehr Güterverkehr von den Seehäfen in den Süden transportiert werden können.
fx
In der Zingel in Hildesheim werden ab der nächsten Woche die Bushaltestellen Hindenburgplatz und Theater barrierefrei umgebaut. Wie die Stadt mitteilt, sollen die Arbeiten bis zum Ende der Sommerferien andauern.
Während der Bauzeit wird der Verkehr einspurig an der Haltestelle Hindenburgplatz vorbei geleitet. Fußgänger und Radfahrer müsen solange die gegenüberliegende Gehwegseite nutzen. An der Haltestelle Theater wird die Fahrbahn in Richtung Norden komplett gesperrt, und der Verkehr ab der Theaterstraße über die Herderstraße umgeleitet. Fußgänger und Radfahrer können diese Baustelle passieren.
Die Stadt bittet die Autofahrer, auf das baustellenbedingte Halteverbot zu achten, das bereits ab morgen gilt. Ortskundige sollten den Bereich in der Bauzeit nach Möglichkeit umfahren. Informationen über anders fahrende Busse werden vor Ort ausgehängt und stehen dann auch im Internet auf den Seiten des Stadt- und Regionalverkehrs unter svhi-hildesheim.de und rvhi-hildesheim.de.
sk/fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...