Ein umstrittenes Testprojekt zur Gesichtserkennung mit Videokameras in Postfilialen unter anderem auch in Hildesheim soll fortgesetzt werden. Das bestätigte das Unternehmen gegenüber dem NDR. Es soll bis Ende des Jahres laufen und dann ausgewertet werden.
Die Inititiative "Digitalcourage" hatte vor kurzem erstmals auf diesen neuen Einsatz von Video aufmerksam gemacht und auch Strafanzeige gegen die Post und die Supermarktkette real,- erstattet. Dort wurde ein entsprechendes Pilotprojekt daraufhin eingestellt: Dabei wurde das Gesicht von Kundinnen und Kunden gescannt und auf dieser Basis auf Bildschirmen ausgesuchte Werbung gezeigt. Laut der Initiative lief es seit Herbst 2016.
Ein Sprecher des niedersächsischen Datenschutzes sagte im NDR, solche Videoaufnahmen ließen Rückschlüsse auf sensible personenbezogene Daten zu. Wenn die Kunden dem nicht aktiv zustimmen, sei dies rechtswidrig.
fx
Die Wohnungsnot in Hildesheim nimmt immer mehr zu. Dass melden die Kreisarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände und die Arbeitsgemeinschaft Sozialberatung. Sie fordern daher, mehr bezahlbaren Wohnraum und ein zentrales Amt für Wohnungswesen zu schaffen.
In Hildesheim werde es immer schwieriger, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Betroffen seien nicht nur Obdachlose und Asylbewerber, sondern auch Studierende und Senioren. Oft seien die Vorgaben der Vermieter für die Wohnungssuchenden kaum zu erfüllen, so die Arbeitsgemeinschaft. Laut Schätzungen aus dem Jahr 2015 würden der Stadt mehr als 2000 neue Wohnungen fehlen. Die Zahl dürfte heute allerdings höher liegen.
sk
Die diesjährige Tschernobyl-Ferienkinder-Aktion des evangelischen Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt ist aufgrund von Windpockenfällen abgesagt worden. Wie der Kirchenkreis mitteilt, sei es in dem Ort Uborok in Weißrussland in mehreren Fällen zum Ausbruch der Krankheit gekommen. Dadurch musste der geplante Anreisetermin bereits zweimal verschoben werden. Durch einen neuen Windpockenfall müsse nun aber die Aktion komplett abgesagt werden, so Ines Krill vom Arbeitskreis „Hilfe für Tschernobyl-Kinder“. Dies sei für alle Beteiligten und vor allem für die Kinder sehr bedauerlich. Man wolle die Aktion aber im kommenden Jahr auf jeden Fall wieder durchführen.
sk
Der Kieler Klimaforscher Mojib Latif hat vor weiteren Stürmen, Unwettern und Extremwetterlagen in Deutschland gewarnt. Tornados und außergewöhnliche Wetterlagen wie in der vergangenen Woche über Norddeutschland seien eine Folge des Klimawandels. Die Zahl der heftigen Gewitter werde im Zug der Erderwärmung noch deutlich zunehmen. Neben öfter auftretenden, sintflutartigen Niederschlägen würden die Sommer in Deutschland auch heißer und trockener. Latif forderte die Staatengemeinschaft auf, beim Klimaschutz daher weiter am Ball zu bleiben. Der G-20-Gipfel in Hamburg biete eine gute Gelegenheit, eine gemeinsame Erklärung abzugeben, so Latif.
sk
Die Stiftung Niedersachsen hat Gunter Dunkel zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Wie der Senat mitteilte, erfolgte die Wahl einstimmig. Dunkel tritt die Nachfolge von Hans Eveslage an, der aus Altersgründen ausscheidet. Vizepräsidentin wurde Edelgard Buhlmann.
Dunkel kündigte an, die Arbeit der Stiftung Niedersachsen noch stärker an den gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten zu wollen. Seit 1987 engagiert sich die Stiftung Niedersachsen für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung im ganzen Land – unter anderem auch beim transeuropa Festival in Hildesheim.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...