In dieser Woche weiden im Naturschutzgebiet Finkenberg /Lerchenberg Ziegen. Wie das Niedersächsische Forstamt Liebenburg und die Untere Naturschutzbehörde der Stadt mitteilen, sollen so die dortigen Eichenwälder erhalten werden. Die Burenziegen fressen in diesem Beweidungsprojekt die dichte Bodenbeswuchs unter den Eichen ab. So könne wieder Licht und Wärme den Boden erreichen. Das sei gut für die Käfer und Insekten und dämme die Ausbreitung der Buchenwälder ein.
sk
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat Dr. Otto May mit dem Kreuzbrakteaten in Gold ausgezeichnet. Die Stadt würdigte den Lehrer des Scharnhorstgymnasiums für sein über 40-jähriges ehrenamtliches Engagement für die Betreuung von Wettbewerbsbeiträgen seiner Schülerinnen und Schüler . Seit 1986 habe er fast 3.000 Beiträge in den verschiedensten Wettbewerben begleitet. Viele davon wurden anschließend mit Preisen auf Landes- und Bundesebene ausgezeichnet.
Der Kreuzbrakteat in Silber oder Gold ist eine Medaille, die an besonders verdiente Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hildesheim verliehen wird.
sk
Das in das Atommülllager Asse laufende Salzwasser kann künftig auch in einem stillgelegten Bergwerk bei Sehnde entsorgt werden. Die Asse-GmbH teilte kürzlich mit, dass sie einen entsprechenden Vertrag mit dem Grubenbesitzer geschlossen habe. Konkrete Anlieferungen seien derzeit aber noch nicht geplant.
Täglich laufen 12 Kubikmeter Salzwasser in das Atomlager. Der Großteil des Wasser komme aber nicht mit den radioaktiven Abfällen in Berührung und sei daher nur gering mit Strahlung belastet, so die Betreiber. Derzeit wird dieses Wasser an eine Firma außerhalb von Niedersachsen zur weiteren industriellen Verwertung geliefert.
sk
Der mögliche Beitritt des Landkreises zum internationalen Bündnis „Mayors for Peace“ ist verschoben worden. Der für die letzte Kreistagssitzung geplante Tagesordnungspunkt wurde zurückgezogen. Ein Vertreter der Linken-Fraktion sagte dazu, ihm sei bedeutet worden, dass dieses Thema später in einem größeren Zusammenhang besprochen werden soll. Die Linke, die SPD und die Grünen hatten den Antrag zusammen gestellt.
„Mayors for Peace“ wurde 1982 auf Initiative des Bürgermeisters von Hiroshima gegründet, seitdem sind ihr über 7.000 Städte und Gemeinden weltweit beigetreten. Die Mitglieder des Bündnisses sprechen sich gemeinsam insbesondere für die atomare Abrüstung aus. In Niedersachsen sind bereits über 30 Kommunen Mitglied, darunter Hannover, Braunschweig, Wolfsburg und Göttingen. Hannover ist für „Mayors for Peace“ eine von weltweit nur 21 so genannten „Lead Cities“, die im Bündnis eine herausragende Stellung einnehmen.
fx
Das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim feiert sein 10jähriges Bestehen mit einer „Schul-Sommerwette“. Wie das TPZ mitteilt, sollen sich hierzu mindestens zehn Lehrer aus zehn verschiedenen Schulen am 02. Juli im Ernst-Ehrlicher-Park zusammen finden und ein Geburtstagsständchen singen. Als Preis gibt es einen Workshop im TPZ zu gewinnen. Seit der Gründung des gemeinnützigen Vereins im Jahr 2007, führt er in Zusammenarbeit mit Schulen Theaterprojekte, Fortbildungen und Workshops durch.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...