Mit Mahnwachen und Feuern haben Weidetierhalter am späten Freitagabend an mehreren Orten in Niedersachsen gegen die Ausbreitung von Wölfen protestiert. In der Region Hildesheim brannte ein Feuer am Adenstedter Berg. Intiiert wurde die Aktion vom Förderverein der Deutschen Schafhaltung, von den Weidetierhaltern Nordost-Niedersachen, dem Landvolk und einzelnen Bürgermeistern. So hieß es etwa in Brockhimbergen im Kreis Uelzen, man fühle sich von Wölfen regelrecht belagert.
Viele Weidetierhalter fordern eine Obergrenze für die Raubtiere und ihre Bejagung. Aktuellen Schätzungen nach leben in Niedersachsen derzeit etwa 100 Wölfe in freier Wildbahn, die meistern davon in insgesamt neun Rudeln. Auch in anderen Bundesländern gab es Freitagabend Mahnaktionen gegen Wölfe.
fx
Eintracht Hildesheim spielt in der nächsten Saison wieder in der zweiten Handball-Bundesliga. Das Team besiegte heute in der Relegation in Hagen den TSB Horkheim mit 31:25 - mit Abstand erfolgreichster Torschütze war Niko Tzoufras mit 11 Treffern.
Damit ist Hildesheim nach dem HC Elbflorenz der zweite Verein der 3. Liga Ost, der den Aufstieg geschafft hat. Eintracht hatte zwei Jahre in der 3. Liga gespielt - nach dem Abstieg zur Saison 2015/2016. Zuvor war Eintracht meist ein Zweitliga-Team, mit vier einjährigen Saisons in der 1. Bundesliga.
fx
Das Programm zur 17 Ausgabe des Prosanova-Literaturfestivals steht jetzt fest. Wie die Veranstalter mitteilen, werden bei dem mehrtägigen Programm über 90 Künstlerinnen und Künstler in rund 40 verschiedenen Formaten in vier Spielstätten auftreten. Neben Lesungen, Gesprächsformaten, Partys und Konzerten werde es erstmalig auch ein Workshop-Programm geben. Außerdem werde es aufgrund eines erfolgreichen Crowdfunding in Höhe von 3.800 Euro eine Sonderausgabe der BELLA triste als Festivaldokumentation geben.
Bereits am 12. und 14. Mai sollen die Besucher auf Vorveranstaltungen auf das Literaturfestival eingestimmt werden. Weitere Informationen zu Programm und Vorprogramm gibt es auf www.prosanova.net.
bjl
Hildesheim ist der neueste Standort des Projekts „Elterntalk“ von der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen. Das Ziel ist, Eltern einen Raum zu geben, um sich über ihre Probleme im Alltag auszutauschen. Diese Gespräche werden stets von einer von sechs Moderatorinnen begleitet.
Seit dem Start des Elterntalks im Jahr 2012 sollen nach eigenen Angaben schon 12.500 Mütter und Väter an solchen Gesprächsrunden teilgenommen haben. Hildesheim ist jetzt die 15. Kommune in Niedersachsen, in der das Projekt stattfindet, es ist in der Martin-Luther-Gemeinde und dem Familienzentrum St. Thomas angesiedelt. Die Moderatorinnen können von Interessierten eingeladen werden, die Gesprächsrunden können sowohl in Privatwohnungen als auch an öffentlichen Orten stattfinden. Die Koordination hat Andrea Gertig (
fx
Eine Spendenaktion der Hildesheimer Vinzentinerinnen im Bistum hat bisher 25.000 Euro an Spenden für Katastrophenopfer in Peru erbracht. Wie der Orden mitteilt, soll das Geld Mitschwestern vor Ort unterstützen. Etwa eine halbe Million Menschen sind besonders im Westen des Landes von Überschwemmungen, Schlammlawinen und Erdrutschen betroffen. In den nächsten Wochen gehe es vor allem darum, die Versorgung der inzwischen aufgebauten Zeltstädte zu sichern. Außerdem sollen die Spenden beim Wiederaufbau von Wohnraum und für die Prävention weiterer Katastrophen eingesetzt werden.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...