Bei einem Küchenbrand in der Hildesheimer Nordstadt sind in der vergangenen Nacht zwei Personen leicht verletzt worden.
Aus bisher ungeklärter Ursache war auf der Herdplatte Kunststoff geschmolzen. Die Mieter der Wohnung wurden durch die Rauchbildung auf den Brand aufmerksam. Das Feuer konnte von den Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr schnell mit einigen Tassen Wasser gelöscht werden. Die beiden Mieter wurden anschließend in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht.
Im Zuge des Einsatz weißt die Feuerwehr darauf hin, dass die Installation von Rauchmeldern in Mietobjekten gesetzlich vorgeschrieben ist.
bjl
Bei einem Unfall nahe Sölde ist in der letzten Nacht ein Mann ums Leben gekommen.
Laut Polizeibericht war der 45jährige PKW-Fahrer auf der K46 in Richtung Woltwiesche unterwegs, als er in einer Kurve das Auto einer 45jährigen Zeugin überholte. Dabei kam der 45jährige mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und stieß zunächst gegen einen Baum. Dadurch geriet das Auto ins Schleudern, drehte sich und prallte schließlich mit der Beifahrerseite gegen einen weiteren Baum.
Der Fahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus seinem Wagen befreit werden. Noch an der Unfallstelle erlag er seinen schweren Verletzungen. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
bjl
Die Grüne Landtagsfraktion spricht sich für ein Fahrverbot von Dieselfahrzeugen aus. Dies sei ein erster Schritt, den zu hohen Stickstoffdioxid-Belastungen in manchen Städten zu bekämpfen, so heißt es in einer Mitteilung. Auch Hildesheim ist von zu hohen Stickstoff-Werten betroffen. Derzeit könnten nur pauschale Durchfahrverbote erteilt werden. Das würde aber nichts bringen, heißt es. Stattdessen wäre eine Plakette sinnvoll, um gezielt die Fahrzeuge, die zu viel Abgase produzieren, aus den besonders belasteten Straßen fernzuhalten. Langfristig müsse dann über einen Umstieg auf Rad, Bus und Schiene nachgedacht werden, so hieß es in der Mitteilung weiter.
kk
Der Lions-Club Hildesheim vergibt den diesjährigen Preis im Bereich der Konservierung/Restaurierung an Anna-Maria Enders. Diesen erhält sie für ihre Masterarbeit zum Thema „Farbmetrische Untersuchungen von gebleichten Papieren“, teilt die HAWK mit. In ihrer Arbeit hat sich Enders mit verschiedenen Bleichmethoden für durch Alter verfärbte Papierdokumente befasst. Die 25-Jährige habe mit ihrer hervorragend strukturierten, schlüssigen und gut lesbaren Arbeit überzeugt, so die Lions-Club Jury. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert.
170223
Die Industrie- und Handelskammer Hannover hat sich gegen Änderungen bei den Regelungen zu verkaufsoffenen Sonntagen ausgesprochen. Die Pläne der Landesregierung verunsicherten nicht nur Einzelhandel und Standortgemeinschaften, sondern auch die kommunalen Behörden. Der Gesetzentwurf der Landesregierung sehe neue bürokratische Hürden vor, ohne die Rechtssicherheit der Beteiligen sicherzustellen, sagte IHK-Präsident Dr. Horst Schrage. Vor dem Hintergrund des boomenden und kaum reglementierten Onlinehandels wirkten die jetzt geplanten Hemmnisse für den stationären Handel wie aus der Zeit gefallen.
Der Gesetzentwurf sieht künftig für verkaufsoffene Sonntage einen „angemessener Anlass“ vor, der einen größeren Besucherstrom auslöst als die Öffnung der Geschäfte selbst. Dazu gebe es viele offene Fragen, so die IHK – unter anderem die, wie Besucherströme überhaupt gemessen werden sollen oder welche räumliche Nähe zwischen Anlass und den geöffneten Geschäften bestehen müsse.
fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...