Die umstrittenen Pläne für Parkplätze auf dem Südrand des Marienfriedhofs haben heute Abend zu langen Auseinandersetzungen in der Hildesheimer Lokalpolitik geführt. Am Ende einer langen Besprechungsphase im Rat entschied die Mehrheit für einen Antrag der CDU, Gespräche mit dem Käufer der ehemaligen Bahnhofsschule aufzunehmen, so dass er die geforderten Parkplätze auf seinen Grundstücksflächen selbst anlegt. Die Bebauung eines kleinen Teils des Marienfriedhofs ist damit vom Tisch.
Die Verwaltung hatte den Punkt auf die Tagesordnung des Rates gesetzt, weil sie noch vor Ende des Jahres eine Entscheidung in der Sache wollte – andernfalls hätten ihrer Ansicht nach finanzielle Forderungen von Seiten des Käufers gedroht. Dieser hatte beim Kauf die Bereitstellung von 30 Plätzen zur Bedingung gemacht.
Durch die jetzt entschiedene Lösung verzichtet die Stadt auf eine Summe von über 200.000 Euro. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bezeichnete den Verzicht auf den Bau am Marienfriedhofsrand deshalb als „wirtschaftlichen Unfug“, forderte aber zugleich eine Entscheidung in der Sache ein. Eine Ablehnung sei besser, als das Thema noch weiter zu verschieben.
fx
Der Presserat und die Innenministerkonferenz haben beschlossen, ab 2018 bundeseinheitliche Presseausweise einzuführen. Eine Kommission aus Vertretern des Presserats und der Konferenz darüber entscheiden können, welche Berufsverbände die Ausweise vergeben dürfen. Diese bekämen dann nur hauptberufliche Journalisten. Das Land Niedersachsen hatte diese Initiative mit angestoßen.
Grund für die Neuregelung seien unzählige Anbieter nur scheinbar seriöser Ausweise. Damit hätten sich zuletzt beispielsweise Extremisten als Journalisten ausgegeben und so Zugang zu geschützten Bereichen etwa bei Demonstrationen erhalten. Offizielle Ausweise habe es seit 2008 nicht mehr gegeben.
Die neue Regelung stößt (allerdings) nicht nur auf positive Resonanz. Kritiker bemängeln dadurch eine mögliche Einschränkung der Pressefreiheit für nebenberufliche Journalisten.
pa
Der Hildesheimer Rat befasst sich in seiner Sitzung heute abend auch mit den umstrittenen Parkplätzen am Marienfriedhof. Die Verwaltung hatte vorgeschlagen, auf einer Fläche am Südrand des Parks einige Parkplätze anzulegen – beim Verkauf der ehemaligen Bahnhofsschule waren dem Käufer 30 Plätze zugesichert worden.
Die Ratsfraktionen lehnen in großer Mehrheit die Bebauung des Marienfriedhofs ab. Da die Parkplätze aber mit Jahresende nachgewiesen sein sollen, muss heute abend eine Entscheidung im Rat fallen – andernfalls drohen Finanzforderungen an die Stadt.
Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im großen Saal des Rathauses.
fx
Ein Feuer hat am Samstagabend ein Doppelhaus im Memeler Weg in der Sarstedter Innenstadt zerstört. Wie die Polizei meldet, brach es gegen 19:30 Uhr vermutlich in einem Wohnzimmer einer 83 Jahre alten Frau im Erdgeschoss aus, die Ursache ist noch ungeklärt. Die Flammen breiteten sich dann auf das Dach und auch die andere Haushälfte aus. Die Frau wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht, sie war zu dieser Zeit die einzige Person im Haus.
Ihre Haushälfte wurde durch den Brand vollständig zerstört und ist jetzt in Teilen einsturzgefährdet, die angrenzende Doppelhaushälfte wurde stark beschädigt. Es entstand laut Polizeischätzung Sachschaden im mittleren sechsstelligen Bereich
fx
Die Drittliga-Handballmannschaft von Eintracht Hildesheim hat die Herbstmeisterschaft gewonnen. Das Team geht an der Tabellenspitze der 3. Liga Ost in die Weihnachtspause, nachdem das Spiel gegen die zweite Mannschaft des TSV Burgdorf mit einem 31:25-Sieg endete. Eintracht ging bereits in der ersten Spielhälfte in Führung, lag zur Pause 17:11 vorn und gab diesen Vorsprung auch in der zweiten Halbzeit nicht mehr ab.
In dieser Saison hat die Mannschaft damit 13 Spiele gewonnen und zwei verloren. Das nächste Spiel ist am 15. Januar in der Sparkassen-Arena gegen den HSC Bad Neustadt - das Team aus Unterfranken liegt derzeit auf dem ersten Abstiegsplatz der Liga.
fx
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...