Die neue Naturschutzgebietsverordnung zum Gebiet „Am roten Steine“ ist jetzt in Kraft. Aufgrund europarechtlicher Vorgaben musste die dort mündende Beuster nun in das bestehende Naturschutzgebiet einbezogen werden, teilte die Stadt mit.
Der besondere Wert des Naturschutzgebiets „Am roten Steine“ liege in seiner Vielfalt hieß es weiter. Trotz der starken Überprägung durch den Menschen gehöre die Flussniederung um Innerste und Beuster zu den artenreichsten Lebensräumen der Stadt.
kk
Ein Modellprojekt für Musikvermittlung der Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover wird um zwei Jahre verlängert.
In dem Projekt wurden seit dem Start im Jahr 2014 unter dem Titel "Vision Kirchenmusik" rund 100 Veranstaltungen vorrangig aus Hildesheim koordiniert, heißt es. Nun sollen bis 2018 weitere Konzertformate, Gottesdienste und Workshops stattfinden, teilte die Projektleitung am Montag mit.
Ursprünglich war das Projekt bis Februar 2017 begrenzt gewesen.
bjl
Das Hildesheimer Stadtbüro hat ab Morgen/heute neue Öffnungszeiten. Wie die Stadt mitteilt, ist das Büro dann Montags bis Freitags vormittags jeweils ab 7:30 geöffnet. Montags und Dienstags schließt es um 15 Uhr, Mittwochs und Freitags bereits um 12 Uhr. Donnerstags ist es jeweils bis 18 Uhr geöffnet. Termine werden auch Samstags zwischen 9 Uhr und 12 Uhr vergeben.
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bittet die Stadt die Bürgerinnen und Bürger das Angebot der Terminvergabe zu nutzen. Termine können online unter www.hildesheim.de/termin oder telefonisch unter 05121 / 301 - 2700 vereinbart werden.
kk
Noch in diesem Jahr möchte die Stadtverwaltung in Kooperation mit Hildesheim Marketing und dem Handel einen sogenannten „Online-Marktplatz“ etablieren. Eine solche Plattform biete jedem teilnehmenden Händler ein „Online-Schaufenster“ mit Präsentationsmöglichkeiten seines Warenangebotes und dem Kunden die Möglichkeit des Online-Kaufs inklusive Auslieferung in seiner Stadt an, heißt es in einer Mitteilung.
Bereits seit August 2016 arbeite eine Gruppe aus Freundlichen Hildesheimern und Wirtschaftsförderung der Stadt an der konkreten Umsetzung des Projektes. In anderen Städten habe das Projekt mit der Innenstadt im Netz bereits positive Effekte generiert, heißt es weiter. Das Format könne jedoch nur fruchten, wenn der Hildesheimer Handel in der digitalen Welt präsenter werde, so Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Daher würden in Kürze Informationsveranstaltungen in den Quartieren folgen, um über die Möglichkeiten des „Online-Marktplatzes“ zu informieren, so Meyer.
Auch Boris Böker von Hildesheim Marketing sprach sich im Tonkuhle Interview für den neuen Online-Marktplatz aus.
Weitere informationen gibt es im Internet unter hildesheim.de/onlinemarktplatz.
bjl
Das Bistum Hildesheim will in den nächsten Jahren bis zu vier Millionen Euro einsparen.
Laut Medienberichten soll im Bischöflichen Generalvikariat bis 2022 eine halbe bis eine Million Euro an Personalkosten eingespart werden. Auf Kündigungen wolle das Bistum aber verzichten. Weiterhin solle der Bau-Etat in diesem Zeitraum um zwei Millionen Euro verringert werden. Die vierte Million soll aus Einsparungen in den Bereichen Bildung und Wissenschaft resultieren. Für 2017 plane die Diözese mit einem Etat von 199 Millionen Euro, heißt es.
Als Grund für die Maßnahmen müssten auch die sinkenden Bevölkerungszahlen gesehen werden, heißt es vom Bistum. Man müsse in Zukunft mit weiteren Kirchenaustritten und zurückgehenden Taufanmeldungen rechnen, so ein Sprecher. Trelles Entscheidung sei nach ausführlichen Beratungen im Erweiterten Bischöflichen Rat, dem Priesterrat und mit Mitgliedern des Diözesanrats gefallen. Nun sollen konkrete Vorschläge für die Umsetzung der Einsparungen bis 2022 erarbeitet werden.
bjl
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...