Eine neue App soll es einfacher machen, Mitreisende für das Niedersachsen-Ticket zu finden. Das teilen die Niedersachsentarif GmbH und die Deutsche Bahn gemeinsam mit. Dafür könne die kostenlose „DB Mitfahrer-App“ genutzt werden.
Das Niedersachsen-Ticket ist eine Tagesfahrkarte für alle Nahverkehrszüge in Niedersachsen. Für eine Person kostet es 23 Euro, bis zu vier weitere Mitreisende zahlen jeweils vier Euro dazu. Bei einer Reise zu fünf zahle also jede Person nur noch 7,80 Euro. Die Namen der Reisenden müssen dazu auf dem Ticket eingetragen werden.
fx
In Göttingen soll ein Neubau für ein einzigartiges Forschungsvorhaben der Universitätsmedizin entstehen. Im so genannten "Heart and Brain Center" sollen künftig Herzspezialisten und Neurologen unter einem Dach arbeiten, um organübergreifende Ursachen von Herz-Kreislauf- und Nervenerkrankungen zu erforschen.
Das Gebäude soll rund 31 Millionen Euro kosten. Diese Summe wollen sich der Bund und das Land Niedersachsen teilen. Der Wissenschaftsrat der Bundesregierung hatte den entsprechenden Antrag der Göttinger Universitätsmedizin positiv bewertet. Das „Heart and Brain Center“ ist eines von zwei niedersächsichen Großprojekten, die so gefördert werden. Das andere ist ein neues Zentrum für die Brandforschung an der Technischen Universität Braunschweig, für das 17 Millionen Euro bereitgestellt werden.
fx
Die Universität Hildesheim lädt im Juni Experten aus Deutschland und einigen Nachbarländern zu einem „Kulturhauptstadtforum“ ein. Ausrichter ist das Institut für Kulturpolitik. Naben den rund 100 Fachleuten aus Deutschland, Österreich, Dänemark und Polen werden Vertreter aller Bewerberstädte eingeladen. Ziel der Veranstaltung am 22. und 23. Juni ist, alle deutschen Bewerber für 2025 zusammenzubringen. Auch österreichische Bewerberstädte für das Jahr 2024 sind eingeladen.
Das Institut für Kulturpolitik wolle mit dem Forum einen Raum schaffen, um über kulturelle Stadtentwicklungsprozesse ins Gespräch zu kommen, hieß es. In den verschiedenen Städten gebe es sehr unterschiedliche Meinungen, Hoffnungen und Befürchtungen im Hinblick auf eine Bewerbung.
Die Zahl der möglichen Bewerber für die Kulturhauptstadt 2025 in Deutschland wächst: Zu ihnen gehören neben Hildesheim und Hannover unter anderem auch Chemnitz, Dresden, Kassel, Magdeburg und Nürnberg.
fx
Zöllner des Zollamts Hildesheim haben in einem Paket aus Kenia eine große Menge gefälschter Sportartikel entdeckt. Einem Bericht nach wollte ein Mann das Paket am 24. April abholen und öffnete es für die Beamten. Es enthielt kissenartige Stoffbeutel, in die aber ein anderer Inhalt eingenäht war: Die Zöllner fanden 37 Paar Turnschuhe und 24 komplette Trikotsätze der somalischen Fußball-Nationalmannschaft – allesamt gefälschte Ware. Darüber hinaus waren auch 35 hochdosierte Medikamente in den Beuteln versteckt.
Der Empfänger des Paketes stehe nun vor der Wahl, die Sportartikel vernichten zu lassen oder einen Rechtsstreit mit dem Markenrechtsinhaber zu führen, so der Zoll. Die Aufmachung der Sendung habe den Schluss nahegelegt, dass die Artikel weiterverkauft werden sollten. Im Fall der Medikamente bestehe seine Wahl zwischen der Rücksendung oder einem Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz.
fx
In einem Teil der Hildesheimer Nordstadt beginnt am Donnerstag mit einer Stadtteilversammlung das Sanierungsprojekt „Soziale Stadt – Nördliche Nordstadt“. Für Vorschläge der Anwohnerinnen und Anwohner können Fördergelder des Bundes eingeworben werden – es geht dabei sowohl um allgemeine Aufwertungen wie z.B. Änderungen im Verkehr als auch individuelle Förderungen z.B. für die Sanierung von Hausfassaden.
Das Fördergebiet umfasst zum einen einen Abschnitt um dem südlichen Teil der Steuerwalder Straße und dem Bischofskamp, und zum anderen das Umfeld von Martin-Luther-Straße, Bugenhagenstraße und Richthofenstraße. Die Stadtteilversammlung ist am heutigen Donnerstag ab 17:30 Uhr in der Grundschul-Aula in der Justus-Jonas-Straße 3.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...