Die Ankündigung der großen Stromkonzerne, rund 20 Klagen gegen den Atomausstieg zurückzuziehen, ist von Atomkraftgegnern als „PR-Trick“ kritisiert worden. So sagte etwa die Organisation „ausgestrahlt“, bei diesen Verfahren ginge es nur um 600 bis 800 Millionen Euro, und sie seien teilweise juristisch aussichtslos. Es gebe aber andere Klagen, die aufrecht erhalten werden – und diese hätten ein Volumen von 11 bis 12 Milliarden Euro. Der Jubel bei den Parteien wegen der jetzt gestoppten 20 Klagen sei deshalb verfehlt, so die Atomkraftgegner.
fx
Zwei unbekannte Täter haben Sonntagmorgen einen Zigarettenautomaten an der Bavenstedter Hauptstraße aufgesprengt. Wie die Polizei meldet, nutzten sie vermutlich ein Gasgemisch dafür, dass sie dann entzündeten. Sie stahlen Zigaretten und Bargeld und flohen dann einer Zeugin zufolge auf Mountainbikes in die Feldmark. Eine genauere Beschreibung liegt nicht vor, sie sollen aber unter 25 Jahren alt und dunkel gekleidet gewesen sein. Eine Person hatte eine Mütze auf und die Andere trug einen Rucksack.
Bereits am 7. und 8. Dezember war in der Ehrlicherstraße in Drispenstedt ein Zigarettenautomat Ziel von Dieben. In der ersten Nacht versuchten sie erfolglos, den Automaten zu sprengen - in der Folgenacht brachen sie ihn dann konventionell auf und stahlen eine Geldkassette. In allen Fällen nimmt die Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 05121 / 939-115 Hinweise entgegen.
fx
Der Kriminologe Christian Pfeiffer hat angesichts von Berichten über durch Flüchtlinge verübte Gewaltdelikte davor gewarnt, polizeiliche Statistiken falsch zu deuten.
Der ehemalige Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen sagte der „Welt am Sonntag“, dass zwar von 100 Ausländern statistisch mehr Gewalt ausgehe als von 100 Deutschen. Dies sei jedoch vor allem darauf zurückzuführen, dass Zuwanderer im Schnitt jünger seien und sich unter ihnen mehr Männer befinden. Anfällig für Kriminalität sind laut Pfeiffer vor allem Menschen aus sozial schwachen und wenig gebildeten Schichten. Wer arbeitslos und sozial nicht integriert sei, werde eher kriminell - wenn diese Faktoren auf Deutsche zuträfen, würde auch bei ihnen das Kriminalitätsrisiko steigen.
In Polizeistatistiken wirke sich außerdem aus, dass viele eher bereit seien, einen Ausländer als einen Deutschen anzuzeigen, zumal viele Gewaltdelikte auch im Bekanntenkreis oder Arbeitsumfeld geschähen.
fx
Hildesheimer Jugendliche können an einem Schüleraustausch mit der Partnerstadt Angoulême teilnehmen. Einzige Voraussetzung ist laut Aussagen der Stadt, dass die Schüler seit mindestens eineinhalb Jahren Französisch lernen.
Die französischen Gäste kommen vom 18. bis 30. April 2017 nach Hildesheim, der Gegenbesuch in Angoulême findet vom 28. Juni bis 12. Juli 2017 statt. Die Unterbringung erfolgte jeweils in Familien. In beiden Städten seien außerdem gemeinsame Unternehmungen geplant. Die Kosten betragen je nach Teilnehmerzahl maximal 400 Euro pro Teilnehmer, heißt es von Seiten der Stadt.
Weitere Informationen gibt es unter www.hildesheim.de/frankreichaustausch und an weiterführenden Schulen. Der Anmeldeschluss ist der 13. Januar 2017.
pa/bjl
Die Wahl des neuen Hildesheimer Stadtbaurats ist um vier Monate verschoben worden. Wie die Stadt bestätigt, soll die Wahl jetzt am 3. April stattfinden. Ursprünglich war sie für den kommenden Montag angesetzt.
Grund für die Verschiebung ist, dass der von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bevorzugte Bewerber derzeit aus familiären Gründen verhindert ist und nicht an der Sitzung nächste Woche teilnehmen kann. Damit ist auch eine persönliche Vorstellung bei den Ratsleuten unmöglich.
Die Amtszeit des jetzigen Stadtbaurats Dr. Kay Brummer endet im Mai, sein Nachfolger kann frühestens im Juni anfangen – nötigenfalls werde die Stelle vorübergehend unbesetzt sein, hieß es aus dem Rathaus.
fx
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...