Darstellungen der Kreuzigung Jesu sind das Thema einer neuen Sonderausstellung im HIldesheimer Dommuseum. Sie beginnt an diesem Sonntag [19.02.] und läuft bis Ende Mai. Zentrales Ausstellungsstück ist das "Werdener Kruzifix" oder auch "Helmstedter Kreuz", eine über einen Meter hohe und rund 1.000 Jahre alte Bronzeskulptur. Sie gilt als bedeutendes Spätwerk der ottonischen Kunst und ist normalerweise in der ehemaligen Klosterkirche der Abtei Werden, in der Nähe von Essen, ausgestellt.
Die Ausstellung zeigt außerdem Werke aus dem Bestand des Dommuseums und eine Leihgabe des Kestner-Museums in Hannover, darunter das große Ringelheimer Kruzifix aus Holz und das große Bernwardskreuz, auf dessen Rückseite ebenfalls die Kreuzigung Jesu abgebildet ist.
fx
Die Industrie- und Handelskammer Hannover hat die in Bad Salzdetfurth diskutierte Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes kritisiert. In einer Mitteilung heißt es, dass die Gewerbesteuer von 400 auf 410 Prozent erhöht werden solle. Die Grundsteuer B solle ebenfalls von 420 auf 450 Prozent angehoben werden. Von den 40 Kommunen des Landkreises Hildesheim hätten lediglich zwei einen noch höheren Hebesatz und es wäre bereits die dritte Anhebung innerhalb der letzten zehn Jahre.
Der IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Horst Schrage sagte, die Gemeinde befände sich unbestritten in einer wirtschaftlich schwierigen Lage. Die Unternehmen stünden jedoch durch den Fachkräftemangel sowie demografischen Herausforderungen bereits unter Druck. Da sollten sie nicht noch zusätzlich mit steigenden Hebesätzen konfrontiert werden.
kk
Der Förderverein Wildgatter Hildesheim e.V. hat die nächste Runde seines Fotowettbewerbs gestartet. Bis zum 30. Mai können digitale Fotos eingereicht werden, die die Natur und das Tierleben rund ums Wildgatter zeigen.
Wie in den Vorjahren werden dann von einer Jury die besten Motive ausgesucht und als Jahreskalender 2018 veröffentlicht. Für Kinder bis 12 Jahren gibt es dabei eine eigene Wertung. Jedes eingesandte Foto wird zudem auf dem Monitor am Eingang des Steinbergiums gezeigt.
Einsendungen gehen mit Angabe von Namen, Anschrift, Emailadresse und Alter an
kk
Der Bund hat in den Unterhalt der drei großen norddeutschen Wasserstraßen Ems, Weser und Elbe seit dem Jahr 2000 insgesamt 1,5 Milliarden Euro investiert. Am teuersten waren Baggerarbeiten in der Unterelbe mit 634 Millionen Euro, bei denen 210 Millionen Kubikmeter Schlamm abgetragen wurden, berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (unter Berufung auf Angaben des Bundesverkehrsministeriums).
Die Ausgaben für die Baggerarbeiten in den drei Flüssen sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen und liegen zusammengerechnet seit 2008 über 100 Millionen Euro. Für 2017 plant das Bundesverkehrsministerium Gesamtausgaben von 112 Millionen Euro, davon 50 Millionen für die Elbe, 37 Millionen für die Ems und 25 Millionen auf die Weser.
pa
Der Bundesrat hat jetzt mit Mehrheit eine Änderung des Personenbeförderungsgesetzes befürwortet. Ein entsprechender Antrag geht damit nun an den Bundestag. Hintergrund ist insbesondere der Bieterkampf um den Busverkehr in Hildesheim im letzten Jahr. Dabei hatte ein Unternehmen einen eigenwirtschaftlichen Antrag gestellt und damit den Stadtverkehr Hildesheim in Existenznot gebracht, obwohl der Stadtrat sich im Vorfeld auf den SVHI festgelegt hatte.
Der Gesetzesentwurf wurde von Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein erstellt und von Brandenburg mitgetragen. Er sieht vor, dass Aufgabenträger wie etwa die Kommunen bei Ausschreibungen soziale und qualitative Standards wie etwa Mindestentgelte vorgeben können.
Der Entwurf fand keine ungeteilte Zustimmung: Baden-Württemberg etwa enthielt sich. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) sagte, man trage das Grundanliegen mit -Die neuen Vorgaben aber verlangten „nahezu unerfüllbare Transparenz“, zudem greife man zu tief in die Berufsfreiheitsrechte von Unternehmen ein. Man hoffe deshalb im Laufe des weiteren Verfahrens auf Verbesserungen, so Hermann.
fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...