Die Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim kommt so gut wie nie.
Wie die Stadt mitteilt, ist der Baum, obwohl dieser erst am 24. November aufgestellt wurde, inzwischen leer gepflückt. Der Baum war mit Zetteln, auf denen Wünsche von Kindern aus finanziell schlechter gestellten Familien notiert waren, geschmückt worden. Diese konnten von Bürgerinnen und Bürgern ausgewählt und erfüllt werden. So schnell wie dieses Jahr, sei die Wunschbaumaktion noch nie erschöpft gewesen, heißt es von Seiten der Stadt. Trotzdem meldeten sich weiterhin Bürgerinnen und Bürger, die an der Aktion teilnehmen wollen, heißt es.
Die Geschenke, die durch den Wunschbaum erfüllt wurden, werden am 21. Dezember um 16 Uhr im Rahmen einer Weihnachtsfeier in der Rathaushalle von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer an die Kinder übergeben.
bjl
Die Stadt Wolfsburg wurde gestern offiziell zur "Reformationsstadt Europas" ernannt. Sie ist damit nach Emden die zweite Stadt in Niedersachsen die dieses Titel trägt. Emden erhielt den Titel bereits 2014 als erste Stadt in ganz Europa.
Bei einem Empfang im Wolfsburger Rathaus nahmen Oberbürgermeister Klaus Mohrs (SPD) und der hannoversche Landesbischof Ralf Meister eine Urkunde der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa entgegen. Im Anschluss diskutierte am Abend in der VW-Autostadt anlässlich des 500. Reformationsjubiläums 2017 ein hochkarätig besetztes Podium vor rund 400 geladenen Gästen über die Zukunft der Arbeit. An der Runde nahmen auch der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, VW-Chef Matthias Müller und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), der zum Aufsichtsrat des Volkswagen-Konzerns gehört, teil.
bjl
Die Videotechnik soll in Zukunft die Befragung Minderjähriger erleichtern.
Das Landgericht Hildesheim will die neue Technik bei der Befragung minderjähriger Opfer von Sexualverbrechen einsetzten. Gerade für Kinder sei es in hohem Maße belastend, wenn sie die Tat vor Gericht noch einmal durchleben und dem Täter erneut begegnen müssten, so ein Sprecher des Landgerichts am Dienstag. Minderjährigen Opfern solle es deswegen künftig ermöglicht werden, mit einer Videokamera vernommen zu werden. Währenddessen sollen der Angeklagte mit seinem Verteidiger und dem Staatsanwalt im Nebenraum sitzen und die Aussage live verfolgen. Zudem würden die Aussagen aufgezeichnet und könnten so während der Hauptverhandlung erneut abgespielt werden, heißt es. Die neue Videotechnik solle Strafverfahren so auch beschleunigen und die Beweisaufnahme verbessern.
In Braunschweig und Hannover würden Opfer-Befragungen mit Videokameras bereits angewandt, heißt es. Langfristig sollten sie in ganz Niedersachsen eingeführt werden. In Hildesheim habe die Anschaffung und Einrichtung der Technik insgesamt 15.000 Euro gekostet.
bjl
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat sich gegen eine Vollverschleierung von Schülerinnen im Unterricht ausgesprochen. Er sagte der "Neuen Presse" aus Hannover, der Fall einer Nikab-tragenden Oberschülerin im Raum Osnabrück sei "ein absoluter Einzelfall".
Die Schule habe ihn zweieinhalb Jahre nicht gemeldet, und der Schulfrieden sei nicht gestört gewesen. Man könne ihn deshalb nicht im Nachhinein als gestört erklären und den Schleier verbieten. Wenn die Schülerin aber demnächst zur Berufsschule wechseln werde, sei dies ein neuer Sachverhalt - dann werde das Tragen des Nikab unterbunden.
Die CDU im Landtag hatte beantragt, in der Sache Klage gegen Kultusministerin Frauke Heiligenstadt zu erheben, weil sie den Fall dulde, obwohl das Schulgesetz ihn verbiete. Sie verletze damit ihren Amtseid. Von Seiten des Ministeriums hieß es inzwischen dazu, der Antrag entbehre jeder Grundlage und werde daher "mit großer Gelassenheit zur Kenntnis genommen."
fx
Ein über vier Hektar großer Buchenwald bei den Selterklippen bei Freden soll sich in den nächsten 30 Jahren zu einem Rückzugsgebiet für gefährdete Arten entwickeln. Der Bereich soll nicht mehr bewirtschaftet werden und ist so der erste so genannte "Vertragsnaturschutz" im Wald, teilt der Landkreis mit.
Dieser Vertrag wird mit der Forstgenossenschaft Freden geschlossen. Sein Hintergrund ist die Europäische Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie, die europaweite Naturschutzziele vorsieht. Die finanziellen Nachteile, die der Genossenschaft als Eigentümerin der Fläche durch das Ende der Bewirtschaftung entstehen, werden durch Entschädigungszahlungen gedeckt. Der Landkreis hofft, künftig weitere solcher Verträge abschließen zu können.
fx
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...