Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) hat vor Verletzungen von Arbeitsrechten durch die zunehmende Digitalisierung gewarnt. Diese dürfe nicht als Trittbrett missbraucht werden, etwa um Arbeitszeiten zu verlängern, betonte Lies in einem Gastbeitrag im Bremer "Weserkurier".
Das Arbeiten mit Computern biete zwar Chancen um beispielsweise Tele-Arbeitsplätze einzuführen und die Arbeitszeiten flexibler zu gestalten, Arbeiten und kontrollierbare Arbeitnehmer rund um die Uhr könnten aber nicht die Zukunft sein, so Lies. Es müsse weiterhin die Möglichkeit geben abzuschalten und sich der Familie zu widmen. Auch in der digitalisierten Welt sei es irgendwann Zeit dür den Feierabend, so der Minister.
bjl
Am morgigen Donnerstag eröffnet im Hildesheimer Kreishaus eine Ausstellung des Künstlerpaares Lucy Schreiber und Lito Bürmann.
Wie der Landkreis mitteilt, findet die Vernissage ab 16:30 Uhr statt.
Beide Künstler arbeiten eng zusammen und entwickeln ihre Arbeiten auch gemeinsam, heißt es in einer Mitteilung. Beim Tag der Niedersachsen hatte Bürmann eine Licht-und Landartinstallation an der Regionsbühne ausgerichtet. Von Schreiber stammt unter anderem die Skulptur „Oberflächen Risse“, die gegenwärtig im Kreishausgebäude ausgestellt wird.
Die Ausstellung ist im Anschluss an die Eröffnung noch bis zum 5. Januar 2017 zu den normalen Öffnungszeiten des Kreishauses zu besichtigen.
bjl
Das literarische Gespräch zu der Neuerscheinung „Null bis unendlich“ von Lena Gorelik am heutigen Mittwoch fällt aus. Wie die Universität mitteilt, wird die Veranstaltung auf das Sommersemester 2017 verschoben.
Die Veranstaltung mit Marion Poschmann zu ihrem Werk „Geliehene Landschaften“ am 11. Januar 2017 und das literarisches Gespräch mit E.T.A. Hoffmann zu seinem Buch „Das fremde Kind“ am 25. Januar 2017 fänden aber weiterhin im Literarischen Salon statt, heißt es. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18 Uhr in der Leselounge der Universitätsbibliothek am Universitätsplatz 1 in Hildesheim.
Weitere Informationen gibt es unter www.uni-hildesheim.de.
bjl
Der Hildesheimer Literatur-Professor und Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil (65) hat gestern den Hannelore-Greve-Literaturpreis 2016 in Hamburg erhalten. Die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde ihm, laut Senatspressestelle, im Hamburger Rathaus übergeben.Ortheil ist Direktor des "Instituts für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft" an der Universität Hildesheim und lehrt seit Jahren am Kulturcampus Domäne.
Der Autor gehöre zu den vielseitigsten und bildungsfreudigsten deutschen Schriftstellern, urteilte die Jury. Seit den späten 1970er Jahren lege er nahezu jährlich "eine seiner präzise und lustvoll choreographierten Festarrangements in Romanform vor". Dabei handele es sich immer um "Darstellungen am Rande des Abgrunds". Von seinem Werk gehe oft "eine aufmunternde, oft sogar trostreiche Wirkung" aus, heißt es.
Der Hannelore-Greve-Literaturpreis wird im Wechsel mit dem Walter-Kempowski-Literaturpreis alle zwei Jahre von der Hamburger Autorenvereinigung vergeben. Gewürdigt werden herausragende Leistungen in der deutschsprachigen Literatur.
bjl
Die Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim kommt so gut wie nie.
Wie die Stadt mitteilt, ist der Baum, obwohl dieser erst am 24. November aufgestellt wurde, inzwischen leer gepflückt. Der Baum war mit Zetteln, auf denen Wünsche von Kindern aus finanziell schlechter gestellten Familien notiert waren, geschmückt worden. Diese konnten von Bürgerinnen und Bürgern ausgewählt und erfüllt werden. So schnell wie dieses Jahr, sei die Wunschbaumaktion noch nie erschöpft gewesen, heißt es von Seiten der Stadt. Trotzdem meldeten sich weiterhin Bürgerinnen und Bürger, die an der Aktion teilnehmen wollen, heißt es.
Die Geschenke, die durch den Wunschbaum erfüllt wurden, werden am 21. Dezember um 16 Uhr im Rahmen einer Weihnachtsfeier in der Rathaushalle von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer an die Kinder übergeben.
bjl
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...