Das so genannte "Standortauswahlgesetz" für die Suche nach einem atomaren Endlager hat den Bundesrat passiert. Damit kann die Suche nach einem Sicherungsort für hochradioaktiven Atommüll für eine Million Jahre beginnen. Das Gesetz folgt dabei den Empfehlungen der dafür vom Bundestag eingesetzten Kommission.
Kern ist, dass es keine Vorfestlegungen gibt. Deutschland werde danach als "weiße Landkarte" betrachtet, so die Kommission. Sie empfiehlt eine Lagerung in Gestein mindestens 300 Meter unter der Geländeoberfläche. Der Standort soll bis 2031 gefunden werden, und ab 2050 soll mit der Einlagerung begonnen werden. Die Öffentlichkeit soll im Prozess möglichst eng mit eingebunden werden.
fx
Der evangelische Kirchenkreisverband Hildesheim, dem die Kreise Hildesheimer Land-Alfeld und Hildesheim-Sarstedt angehören, fusioniert mit dem Kirchenamt Peine. Das beschlossen die Delegierten Ende der Woche mit großer Mehrheit. Der Zusammenschluss wird zum nächsten Jahr wirksam. Dann werden die Peiner Mitarbeiter nach Hildesheim wechseln.
Die Landeskirche hatte dem Peiner Kirchenamt aus finanziellen Gründen die Fusion mit Gifhorn oder Wolfsburg nahegelegt, vor Ort aber sah man stärkere Bezüge zu Hildesheim. Der hiesige Kreisverband wächst so nächstes Jahr auf rund 190.000 Gemeindemitglieder.
fx
Die Zahl der Arbeitslosen im Gebiet der Agentur Hildesheim ist im März auf 13.655 gesunken. Dem Arbeitsmarktbericht nach ging so die Arbeitslosenquote in den Kreisen Hildesheim und Peine um 0,2 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent zurück. Bei den Männern sei der Rückgang prägnanter gewesen als bei den Frauen.
Der Rückgang wird auf den Frühlingsbeginn zurückgeführt. Der Agentur-Vorsitzende Horst Karrasch sagte, mit dem Ende der Winterzeit ziehe die Konjunktur in den Bau-, Ausbau und Außenberufen wieder an. Besonders an den aktuellen Zahlen sei auch, dass das Entlassungsrisiko für Arbeitnehmer weiter zurückgegangen sei und jetzt den niedrigsten Wert seit der Wiedervereinigung aufweise. Im Jahr 2016 haben demnach weniger als 7 Prozent aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz verloren. 2009 lag der Wert noch bei ca. 11 Prozent.
fx
Die frühere Hildesheimer Bürgermeisterin Ilse Wittenberg ist tot. Sie starb am Mittwoch im Alter von 91 Jahren. Wittenberg sass von 1981 bis 1996 für die SPD im Stadtrat und war ab 1992 bis zu ihrem Ausscheiden Bürgermeisterin. Für ihr ehrenamtliches Engagement erhielt sie 1998 das Bundesverdienstkreuz und im Jahr 2000 den Kreuzbrakteaten der Stadt Hildesheim in Gold.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte in einem Nachruf, Hildesheim verliere mit ihr eine ganz besondere Persönlichkeit, die sich über viele Jahre als Bürgermeisterin und als Ratsfrau mit hohem Engagement für sie eingesetzt hat. Sie werde als pflichtbewusste, verlässliche und ihr Amt stets würdig mit viel Herzblut vertretende Repräsentantin der Stadt in Erinnerung bleiben.
fx
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat das Spitzenspiel gegen den HC-Elbflorenz knapp verloren: Die Partie in Dresden endete gestern Abend 23:22. Das letzte Tor für den HC fiel in der letzten Minute. Bis dahin hatten sich beide Mannschaften ein Kopf an Kopf-Rennen geliefert, bei dem Hildesheim zwischenzeitlich auch mit zwei Toren in Führung lagen.
Der bisherige Tabellenführer Elbflorenz ist damit klarer Favorit auf die Meisterschaft. Eintracht-Trainer Gerald Oberbeck sagte, die Saison sei aber noch nicht vorbei. Man werde versuchen, alle vier verbleibenden Spiele der Saison zu gewinnen - für den Fall, dass Dresden "wider Erwarten doch noch einmal strauchelt". Ansonsten warte man ab, wie die Relegation im Mai aussehen wird.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...