Rund ein Viertel der für Schulkantinen zubereiteten Mahlzeiten wird nicht gegessen, sondern landet auf dem Müll. Das ergab eine Untersuchung des Forschungsprojekts „Refowas“. Es arbeitet mit der Universität Stuttgart, dem Max Rubner-Institut und der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen zusammen. Wissenschaftler untersuchten dabei Speisereste aus elf Kantinen von Ganztagsschulen. Wenn man die Ergebnisse hochrechne, entstünden für alle Ganztagsschulen rund 29.000 Tonnen Lebensmittelabfälle pro Jahr – oder 22 Kilogramm pro Schülerin und Schüler. Es entstehe so ein Wertverlust von rund 57,8 Millionen Euro.
Der Studie nach erzeugen auch vergleichbare Schulen unterschiedliche Abfallmengen. Die Küchen und Caterer hätten oft kaum einen Überblick darüber, was übrig bleibe. Auch wüssten sie oft nicht, wie viele Schüler und Lehrer tatsächlich am Essen teilnähmen, und kochten deshalb sicherheitshalber zu viel.
fx
In Niedersachsen werden dieses Jahr über rund 38 000 Haushalte für den so genannten „Mikrozensus“ befragt. Das teilt das Landesamt für Statistik mit. Dafür seien rund 160 Interviewerinnen und Interviewer unterwegs, um diese amtliche Befragung vor Ort durchzuführen. Es gehe dabei zum Beispiel um die Frage, wie viele Einpersonenhaushalte es in Niedersachsen gebe oder wie die Erwerbssituation der Bevölkerung sei. Die Ergebnisse des Mikrozensus sind laut Landesamt eine wichtige Grundlage für politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entscheidungen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach einem Zufallsverfahren ausgewählt, ein Prozent niedersächsischen Gesamtbevölkerung wird befragt. Für den Mikrozensus gilt Auskunftspflicht, die Beantwortung einiger bestimmter Fragen ist allerdings freiwillig. Die Befragung ist absolut vertraulich und die Daten werden nur für statistische Zwecke verwendet.
fx
Heute Morgen hat es in der Hagemannstraße in Hildesheim gebrannt. Wie die Feuerwehr mitteilt, hatten Anwohner eine dichte Rauchentwicklung unterhalb des Dachgeschosses wahrgenommen. Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle hatten die Bewohner das Haus bereits verlassen und befanden sich in Sicherheit. Die Feuerwehrkräfte hatten die Flammen schnell unter Kontrolle, Verletzte gab es nicht.
Wie es zu dem Brand kam, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen der Polizei. Während der Löscharbeiten musste die Hagemannstraße komplett für den Verkehr gesperrt werden.
kk
Bischof Trelle hat sich anlässlich des Holocaustgedenktages für eine Gesellschaft ohne Diskriminierung ausgesprochen. Während einer Gedenkveranstaltung in Hannover forderte er am Sonntag die Bevölkerung dazu auf, aktiv gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus vorzugehen.
Als besonders besorgniserregend empfinde er, dass allgemeine Anfeindungen als eine Art Befreiungserfahrung gedeutet würde. Trotz dieser besorgniserregenden Beobachtungen äußerte Trelle die feste Hoffnung, dass die Gesellschaft in Zukunft noch offener und toleranter werde.
kk
Die Industrie- und Handelskammer Hannover hat die in Freden diskutierte Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes kritisiert. In einer Mitteilung heißt es, würde die Steuer von 400 auf 450 Prozent erhöht, nähme Freden im Landkreis Hildesheim den "unrühmlichen Spitzenplatz aller 40 Kommunen ein". Es wäre bereits die dritte Anhebung binnen weniger Jahre, und seit 2011 wäre der Hebesatz dann von 330 auf 450 Prozent gestiegen.
Der IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Horst Schrage sagte, die Gemeinde befände sich unbestritten in einer wirtschaftlich schwierigen Lage. Dies aber rechtfertige aber nicht solche drastischen Steuererhöhungen. Die Hebesätze seien immer auch ein wesentlicher Faktor für die Standortattraktivität einer Gemeinde. Durch die Pläne sei Freden als Wirtschaftsstandort gefährdet. So müsste etwa ein Einzelhändler, der eine Umsatzrendite von zwei Prozent erzielt, seinen Jahresumsatz um rund 44.000 Euro steigern, um die zusätzliche Steuerlast zu kompensieren.
fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...