Eintracht Hildesheim hat sich mit einem Heimsieg die Vizemeisterschaft in der Dritten Liga Ost gesichert. Das Team schlug gestern den HSC 2000 Coburg mit 29:22. Der Sieg war nie gefährdet, bereits zur Halbzeit führte Eintracht 17:13. Bester Torschütze war Kapitän Robin John mit elf Treffern.
Der zweite Platz berechtigt zur Teilnahme an der Relegationsrunde um den Aufstieg in die zweite Liga. Wie diese konkret aussehen wird, ist aber noch nicht klar, weil die anderen Dritten Ligen noch nicht entschieden sind – dies wird sich laut Verein wahrscheinlich erst im Mai zeigen. Bis Saisonende muss die Eintracht noch drei Spiele absolvieren. Das nächste ist am 23. April auswärts bei der SG LVB Leipzig.
fx
Die Stadt Hildesheim hat für die Ostertage zehn Osterfeuer und drei Lagerfeuer genehmigt. Sie sind an den Orten, an denen es auch letztes Jahr Osterfeuer gab. Hier ist die vollständige Liste:
Sonnabend, 15. April
17 Uhr in Einum: An der Klus/Baumschule Vornfett
19 Uhr in Marienrode: Baccenroder Stieg
19 Uhr in Ochtersum: Parkplatz Wildgatter;
19 Uhr in der Südstadt: Sportplatz F. C. Concordia, Wiesenstraße
19.30 Uhr in Sorsum: Gronauer Stieg.
Sonntag, 16. April
18 Uhr in Bavenstedt: Mehrzweckplatz neben dem Sportplatz
18 Uhr in Himmelsthür: Gallberg
19 Uhr in Achtum-Uppen: Osterfeuerplatz „In der Ilse“
19.30 Uhr in Itzum: Itzumer Hauptstr. 30 A/Pfarrgarten St. Georg
... sowie zum Einbruch der Dunkelheit am Rande der Oststadt, auf dem Gärtnereigelände Lehnhoff am Karrenweg.
Außerdem gibt es drei Lagerfeuer:
Sonnabend ab 17 Uhr bei der Junggesellenkompanie in der Heinrichstraße 24
Sonntag ab 17 Uhr beim Verband Wohneigentum Niedersachsen, im Siedlergarten am Ende der Trillkestraße
Sonntag ab 18 Uhr am Jo-Beach.
170410.kk
Ein 23 Jahre alter Nigerianer, der im Februar unter Terrorismusverdacht festgenommen worden war, ist jetzt abgeschoben worden. Das bestätigte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius letzte Woche. Die Abschiebung war möglich, weil das Bundesverfassungsgericht eine Verfassungsbeschwerde des Mannes zuvor abgelehnt hatte. Sie sei "ruhig und ohne besondere Vorkommnisse" verlaufen, so Pistorius - der Mann habe jetzt ein lebenslanges Wiedereinreiseverbot.
Ein zweiter festgenommener Mann, ein 27 Jahre alter Algerier, soll ebenfalls abgeschoben werden. Dies sei in Vorbereitung, sagte Pistorius. Man warte aber noch eine Zusicherung der algerischen Behörden ab, dass dem Mann dort keine Folter drohe. Seine Anwältin hat zu dem ebenfalls eine Verfassungsbeschwerde angekündigt.
fx
Garrit Golombek vom Fußball-Regionalligisten VfV Borussia 06 Hildesheim fällt bis zum Saisonende verletzungsbedingt aus. Wie der Verein mitteilt, zog sich der Stürmer einen Riss im Meniskus zu. Er fehlt damit in den kommenden sechs Spielen, in denen der VfV Punkte gegen den drohenden Abstieg sammeln muss.
Das Team liegt derzeit auf dem zwölften Tabellenplatz, hat aber nur drei Punkte mehr als Egestorf und Rehden auf den Abstiegsplätzen 16 und 17. Das nächste Spiel ist am morgigen Montag: Um 18 Uhr empfängt der VfV im Friedrich Ebert-Stadion die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig, die im Moment punktgleich mit Hildesheim ist.
fx
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) hat sich für eine Herkunfts-Kennzeichnung auch bei gekochten und gefärbten Eiern ausgesprochen. Er sagte in der "Braunschweiger Zeitung", dies solle aber freiwillig geschehen. Die Verbraucher hätten ein hohes Bewusstsein für die Herkunft von Eiern, und die bestehende Kennzeichnung sei "ein Erfolgsmodell". Sie gibt die Freiland-, Boden- oder Käfighaltung an und gilt bisher nur für rohe Eier. Verbraucherschützer fordern eine Ausweitung auch auf bereits gekochte oder gefärbte Eier, wie sie insbesondere vor Ostern verkauft werden.
Mit Blick auf die Vogelgrippe sagte Schmidt, man müsse deshalb nicht auf Ostereier verzichten. Die Zahl der Fälle sei mittlerweile rückläufig. Der Höhepunkt des Seuchenzugs scheint überschritten, aber man könne noch keine Entwarnung geben. Bisher seien bundesweit mehr als 1,5 Millionen Tiere vorsorglich getötet worden, vor allem Puten. Wenn die Vogelgrippe vorbei sei, müsse man über ein paar Dinge reden, die nicht gut gelaufen seien. In manchen Regionen, etwa in Niedersachsen, sei die Vogelgrippe offensichtlich von einem Betrieb auf den nächsten übergegangen. Da müsse man der Frage nachgehen, ob alle Hygiene- und Sicherheitsvorschriften beachtet wurden - etwa bei Transporten.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...