Die Kreistagsfraktion der Grünen lehnt eine geplante Änderung der Schulbezirke im südlichen Kreisgebiet zum jetzigen Zeitpunkt ab. Dies hätte negative Folgen für die Schülerinnen und Schüler aus Duingen. Sie sollen den Planungen nach der KGS Gronau zugeordnet werden. So würde die bisherige Wahlfreiheit der betroffenen Eltern eingeschränkt – ihre Kinder können bisher auch die KGS Salzhemmendorf besuchen.
Die Grünen-Sprecherin Sarah Umlauf sagte, der Bestand der KGS Gronau sei auch ohne Änderung der Schulbezirke gesichert. Erst wenn die Schülerzahlen dort zurückgingen und es eine bessere Bus-Anbindung gebe, wäre die Änderung des Schulbezirkes sinnvoll.
fx
Für den heutigen „Safer Internet Day“ haben weltweit verschiedene Organisationen zu mehr Anstrengungen für die Online-Sicherheit aufgerufen. So gibt es nun etwa ein neues Portal mit dem Namen polizeifürdich.de, das Kinder und Jugendlichen Tipps in Sachen Cybermobbing geben soll. Die Seite wendet sich sowohl an Opfer als auch an Jugendliche, die bereits zu Tätern geworden sind. Der wichtigste Tipp sei in jedem Fall, sich jemandem anzuvertrauen, hieß es – die Opfer sollten nicht versuchen, auf die Beleidigungen zu reagieren. Cybermobbing selbst sei kein Strafbestand, könne aber Gesetzesverstöße beinhalten wie etwa Beleidigung, üble Nachrede, Verleumdung oder Nachstellung.
Die Medien-Expertin Lea Römer sagte zum Thema, die Zahl der betroffenen Schülerinnen und Schüler würde größer, weil sich das Leben immer mehr in die digitale Welt verlagere. Anders als das normale Mobbing passiere Cybermobbing rund um die Uhr, und das Zuhause biete keinen sicheren Rückzugsort. Zudem sei oft unklar, wer dahinter stecke. Zu den Folgen gehörten körperliche Symptomen wie Kopf- und Bauchschmerzen, Müdigkeit, Lustlosigkeit und Schlafstörungen, so Römer. Im schlimmsten Fall könne es zu Depressionen, Essstörungen oder Suizidversuchen kommen.
fx
Ein Raubüberfall auf dem Pananoramaweg bei Hildesheim wird am Mittwoch Abend in der Sendung „Aktenzeichen XY“ thematisiert. Die Polizei erhofft sich dadurch neue Hinweise in dem Fall. Der Überfall war bereits am 4. Juli 2015. Vier Personen wurden sowohl körperlich angegriffen, als auch bestohlen.
Die zwei Täter flüchteten damals in Richtung Neuhof. Die Polizei setzt eine Belohnung von 3000 Euro aus.
kk
Die Stadt Hameln setzt sich weiterhin für ein Verbot von Wildtieren in Zirkussen ein. Stadtsprecher Thomas Wahmes teilte mit, dass man jetzt Beschwerde gegen einen Beschluss des Verwaltungsgerichts Hannover eingelegt habe. Dieser hatte besagt, dass Kommunen Zirkus-Aufführungen nicht untersagen dürfen, nur weil dort Wildtiere gezeigt werden.
Das Gericht hatte im Eilverfahren dem Zirkus Knie recht gegeben und ein vom Hamelner Rat beschlossenes Wildtierverbot gekippt. In der Beschwerde hält die Stadt dagegen, dass ihr grundsätzlich frei stehe, unter welchen Voraussetzungen ihre Flächen genutzt werden. Der Fall wird in Hildesheim aufmerksam verfolgt: In der Stadtpolitik gibt es ebenfalls Überlegungen, ein Verbot für Zirkusse mit Wildtierhaltung einzuführen.
kk
Die Kulturfabrik Löseke sucht für ein neues Projekt am Marienfriedhof Künstlerinnen und Künstler, sowie entsprechende Kollektive. Unter dem Namen „BABEL im Park - Kunst. Experiment. Kommunikation.“ soll der Marienfriedhof Mitte Mai zum Kreativzentrum werden.
Vom 8. bis 12. Mai sollen Konzepte zum Thema „Kommunikation und Missverständnis“ umgesetzt werden, und im Anschluss findet über drei Tage ein Festival dort statt. Vorgaben gibt es dabei kaum. Weitere Informationen finden sich im Internet unter kufa.info – Bewerbungen werden bis zum 1. März angenommen.
fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...