Eine neue Broschüre des Kultusministeriums soll über das neue Abitur nach 13 Jahren informieren. Im Schuljahr 2015/16 ist Niedersachsen als erstes Bundesland zu G9 zurückgekehrt. Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte, die Fragen zum modernen Abitur haben, können Antworten in der Broschüre finden. Diese behandelt beispielsweise Fragen wie: Was passiert mit Schülern, die von einer anderen Schulform auf das Gymnasium wechseln? Welche Entlastungen ergeben sich durch die Reform für die Schüler?Was passiert mit Schülerinnen und Schülern, die aus benachbarten Bundesländern nach Niedersachsen wechseln?
Die Abschaffung des Turbo-Abis ermögliche Niedersachsen ein modernes und hochwertiges Abitur, sagte die Kultusministerin Frauke Heiligenstadt anlässlich der Veröffentlichung der Broschüre.
pa
Schülerinnen und Schüler haben am Wochenende überragende Ergebnisse beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ erzielt. An dem Wettbewerb in der Musikschule Hildesheim nahmen 85 Schüler verschiedener Altersklassen teil.
Die Schüler gewannen 15 erste Preise mit der Weiterleitung zum Landeswettbewerb, 26 erste Preise (bei denen zum Teil aus Altersgründen Wertungen ohne Weiterleitungen zum Landeswettbewerb mitgezählt sind)
und vier zweite Preise. 17 Juroren, Profimusiker und Pädagogen aus Niedersachsen, nahmen die Prüfungen ab. Es fanden in den Besetzungen von Solo bis Ensemble 45 Wertungen statt. Der Wettbewerbsprozess dauerte etwa 12 Stunden.
Am 19. und 26. Februar finden die öffentlichen Preisträgerkonzerte an der Musikschule Hildesheim und im Gymnasium in Alfeld statt.
pa
Eine neue Arbeitsgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern aller Ratsfraktionen soll ein Konzept für die künftige Zusammenarbeit zwischen der Stadt und den Sportvereinen entwickeln. Das sagte Sozialdezernent Malte Spitzer vor dem Schul-, Bildungs- und Sportausschuss. In der Arbeitsgruppe sollen auch die Vereine und der Kreissportbund mitarbeiten.
Es geht dabei vor allem um eine Nachfolgeregelung für den 2018 auslaufenden Solidarbeitrag der Sportvereine an die Stadt. Derzeit zahlen die Vereine im Jahr 270.000 Euro und können dafür städtische Sportplätze und -hallen nutzen. Dieser Vertrag war von den Vereinen zunächst mit Wirkung zum 31.12. letzten Jahres gekündigt worden, wurde dann aber bis Ende dieses Jahres verlängert.
fx
Die Hildesheimer CDU-Bundestagsabgeordnete Ute Bertram hat die vor kurzem vorgestellten neuen „Bauernregeln“ des Bundesumweltministeriums kritisiert. Sie wisse nicht, was Ministerin Barbara Hendricks „geritten habe“.
Vielleicht sei es witzig gemeint gewesen, dann aber seien diese ‚Regeln‘ nur albern. Oder aber Hendricks unterstelle den Bauern und Landwirten unterschwellig, der Feind einer intakten Natur zu sein. Das wäre dann unverschämt und auch nicht mit dem Beginn des Wahljahres zu rechtfertigen. Die Bundesregierung solle diese Kampagne auch im Interesse des Steuerzahlers stoppen, so Bertram.
Das Bundesumweltministerium will nach eigenen Angaben mit einer Kampagne im Stile alter Bauernregeln für eine naturverträgliche Landwirtschaft werben. Sie umfasst elf Sprüche wie etwa „Steht das Schwein auf einem Bein, ist der Schweinestall zu klein“. Sie hatten nach ihrer Veröffentlichung umgehend Beschwerden von Bauernverbänden ausgelöst.
fx
Vor dem Landgericht Hildesheim ist heute eine 37 Jahre alte Frau wegen Zuhälterei und sexuellem Missbrauch von Kindern in zwei Fällen zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Sie hatte gestanden, in den Jahren 2012 und 2013 ihre damals 16 Jahre alte Tochter über das Internet für bezahlte Sexualkontakte angeboten zu haben. Sie hatte die Termine organisiert, Preise ausgehandelt und das Geld für sich behalten. Wenn die Tochter sich weigerte, hatte die Mutter ihr mit dem Rauswurf gedroht.
Mit angeklagt war auch der damalige Lebensgefährte der Frau wegen dreifachem sexuellen Missbrauch ihrer beiden Töchter. Das Urteil gegen ihn lautet vier Jahre und zehn Monate Haft – er hatte die Taten vor Gericht bestritten.
fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...