99.000 Menschen im Alter von über 65 Jahren sind noch erwerbstätig. Das gab das Landesamt für Statistik unter Berufung auf Zahlen aus 2015 bekannt. Bei insgesamt rund 1,72 Millionen Menschen in dieser Altersgruppe entspreche das einem Anteil von sechs Prozent. Dieser Anteil sei in den Jahren angestiegen, so das Amt weiter: Im Jahr 2013 waren es noch rund 90.300 Personen.
Unter den erwerbstätigen Senioren arbeiten den Angaben nach doppelt so viele Männer wie Frauen. Rund 45 Prozent der Männer seien dabei selbstständig oder als unbezahlt mithelfende Familienangehörige tätig. Dieser Anteil liege bei den Frauen mit etwa 27 Prozent deutlich niedriger.
fx
Die Hildesheimer Dombibliothek will mit einer neuen Internetseite ihre Arbeit besser präsentieren. Die neue Seite sei redaktionell komplett überarbeitet worden und stelle die Angebote der Bibliothek in den Mittelpunkt. Sie passe sich allen Ausgabegeräten optimal an und setze dabei auf prägnante, großformatige Bilder und eine einfachere Navigation.
Die Dombibliothek ist eine öffentliche und zugleich wissenschaftliche Bibliothek unter der Trägerschaft des Bistums. Sie besteht seit dessen Gründung und ist damit eigenen Angaben nach die einzige unter den Diözesanbibliotheken auf dem Boden des ehemaligen römisch-deutschen Reiches, deren Tradition ungebrochen ist.
fx
Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet einen Studienwahltest für Abiturienten dieses oder des nächsten Abschlussjahrgangs. Für die Studienfächer Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Informatik/Mathematik, sprachwissenschaftliche Studiengänge und Jura kann getestet werden.
Nach dem Test folgen ein Einzelgespräch durch Psychologen und weiterführende Informationen.
Mögliche Termine sind der 19. April oder der 31. Mai, Anmeldeschluss ist der 10. April unter der Nummer 05121-969292.
pa
Atomkraftgegner und Anwohner haben gestern am Bergwerk Asse bei Wolfenbüttel an den Beginn der Einlagerung radioaktiver Abfälle vor 50 Jahren erinnert.
Bei der Kundgebung warnten die Redner davor, die marode Schachtanlage durch eine Flutung stillzulegen. Die Planungen für eine Bergung des Atommülls müssten umgehend beginnen, so ihre Forderung.
Das Bundesamt für Strahlenschutz mahnte dagegen Sorgfalt beim Vorgehen an. Derzeit dringen täglich rund 12,5 Kubikmeter Lauge in die Asse ein. In einer aktuellen Broschüre der Behörde heiße es, die weitere Entwicklung des Zutritts sei nicht prognostizierbar. Ein unkontrolliertes Volllaufen des Grubengebäudes könne nicht ausgeschlossen werden.
Die Sprecherin des Strahlenschutzamtes, Ina Stelljes, warnte vor übereilten Schritten. Das strenge Atomrecht fordere ein Nachweissystem für jeden geplanten Schritt. Dies erfordere Zeit, Geld und viel Geduld von allen Beteiligten, so Stelljes.
bjl
Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies hat die Wichtigkeit des laufenden Ausbaus der Eisenbahnstrecke von Oldenburg nach Wilhelmshaven betont. Er sagte beim Startschuss für den Bau des vierten Abschnitts zwischen Varel und Sande, dies werde die Hinterlandanbindung des JadeWeserPorts noch einmal deutlich verbessern. Die Arbeiten würden den Ablauf am Containerterminal nicht stören, und seien auch für den Personenverkehr nach Wilhelmshaven akzeptabel.
Der JadeWeserPort nehme als einziger Tiefwasserhafen eine Schlüsselrolle für den Logistikstandort Deutschland ein. Über die ausgebaute Bahnstrecke soll der Güterverkehr zum und vom Hafen künftig deutlich verbessert und beschleunigt werden.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...