Verschiedene Kampagnen der Studentenwerke fordern mehr Wohnraum für Erstsemester. Laut der Aktion „Lasst uns nicht im Regen stehen“ der Initiative Wissenschaft Hannover, werden Privatmieter aufgefordert, internationalen Studierenden ein Zimmer zu vermieten. Zu Beginn des Wintersemesters ist der Wohnraum in niedersächsischen Studienstandorten knapp. Bei der herrschenden Wohnungsnot, sei es besonders für Studierende aus dem Ausland schwer ein Zimmer zu finden. Noch ist nicht bekannt, wie viele Menschen in Niedersachsen ihr Studium zum Wintersemester antreten werden. Das Wissenschaftsministerium kündigte erste Schätzungen für Anfang Oktober an.
jsl
Der Französische Markt findet nicht statt. Wie die Stadt meldet, entfalle die vom 8.-10. September auf dem Platz an der Lilie angekündigte Veranstaltung. Bisher sei noch kein Alternativtermin bekannt, so die Veranstalter zu Tonkuhle.
Jsl
Ein Mann, der Ende letzter Woche eine Pflegerin in einem Fachpflegeheim angegriffen hat, soll in einem psychiatrisches Krankenhaus untergebracht werden. Beim Amtsgericht wurde jetzt ein entsprechender Antrag gestellt.
Der 33-Jährige hatte am Freitagmorgen unvermittelt eine gleichaltrige Pflegerin in einem Personalraum gewürgt. Erst als ihr Kollege dazukam, ließ der Täter von ihr ab. Sie wurde nach dem Angriff ins Krankenhaus gebracht.
fx
Das Mehrgenerationenhaus (MGH) in der Hildesheimer Oststadt erhält auch für die kommenden Jahre Fördergelder. Die der Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal mitteilt, ist das Haus eines von rund 440 Mehrgenerationenhäusern in Deutschland, die Teil eines neuen Förderzyklus für die Jahre 2017 bis 2020 sind. Dafür müsse jetzt bis spätestens Ende Oktober ein entsprecher Förderantrag gestellt werden.
Laut Westphal könne das MGH als wichtige Anlaufstelle und Begegnungsort für alle Generationen und Menschen jeder Herkunft so weiter gefördert werden - es habe ein gutes und überzeugendes Konzept zur Unterstützung der Stadt bei der Gestaltung des demografischen Wandels in Hildesheim vorgelegt.
fx
Die Christusgemeinde am Moritzberg hat am Wochenende ihre Orgel offiziell wieder eingeweiht. Sie war zuvor umfangreich restauriert worden: Die dafür nötige Summe von über 73.000 Euro waren fast komplett durch Spenden der Landeskirche Hannovers, der Volksbanken eG Hildesheimer Börde und Hildesheim-Lehrte-Pattensen, der VR-Stiftung sowie Einzelspenden zusammengekommen. Um die Restkosten zu decken, wird bei kommenden Konzerten in der Kirche weiter Geld gesammelt.
Die Orgel bekam im Rahmen der Sanierung eine neue Windanlage. Die Alte hatte nach 40 Jahren Einsatz für ein hörbares Summen gesorgt. Außerdem hatte sich in den über 2.000 Pfeifen schwarzer Staub von den nahe gelegenen Phoenix-Werken abgesetzt.
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz. Man wolle damit...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...