Ein Betrüger hat sich Anfang der Woche gegenüber einer 83 Jahre alten Frau am Telefon als Polizist ausgegeben. Laut Bericht rief er sie an, wobei seine Rufnummer bei ihr als 05121 / 110 angezeigt wurde. Dann begann er unter Vorwand, sie nach ihren Wohnverhältnissen zu befragen. Die Frau wurde dabei misstrauisch und rief dann ihrerseits die 110 an. Dabei stellte sich schnell heraus, dass der Anrufer ein Betrüger gewesen war.
Die Polizei weist deshalb darauf hin, dass sich Straftäter immer wieder neuer Maschen bedienen, um vor allem ältere Menschen hinters Licht zu führen. Dabei ist es inzwischen auch möglich, falsche Telefonnummern wie hier die 110 zu übermitteln. Im Zweifelsfalle sollte deshalb stets bei der richtigen Polizei angerufen und nachgefragt werden.
fx
Rund 32.000 Menschen haben sich die Sonderausstellung "Mumien der Welt" im Roemer- und Pelizaeusmuseum angesehen. Das teilte das Museum jetzt mit, nachdem die Ausstellung am Wochenende zuende gegangen war. Direktorin Dr. Regine Schulz sagte, es sei gelungen, ein breites Publikum anzusprechen und viele Menschen neugierig zu machen. Viele der über 300 Führungen seien ausverkauft gewesen, und auch das Rahmenprogramm sei auf viel Interesse gestoßen.
In der nach eigenen Angaben weltweit größten Mumienausstellung waren unter anderem 30 vollständig erhaltene menschliche Mumien und auch zahlreiche Tiermumien aus sechs Kontinenten zu sehen. Das Mumien-Forschungsprojekt des RPM in Zusammenarbeit mit dem Hildesheimer St.-Bernward-Krankenhaus und der Universität Göttingen soll weiter fortgeführt werden.
fx
Die niedersächsischen Special Olympics kommen nächstes Jahr nach Hildesheim. Die Stadt ist im Jahr 2017 der offizielle Austragungsort, teilten die Organisatoren und die Stadtverwaltung gemeinsam mit. So werden zwischen dem 14. und 16. Juni rund 1.000 Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung zu den Wettkämpfen erwartet, sie werden dabei von mehr als 500 Betreuerinnen und Betreuern sowie weiteren Hilfskräften begleitet.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, Hildesheim sei genau der richtige Ort für die Ausrichtung der Special Olympics: Inklusion und Sport spielten hier ohnehin eine wichtige Rolle. Der Entschluss, sich als Veranstaltungsort zu bewerben, sei allen Beteiligten leicht gefallen. Laut Stadt wird sich ein Großteil der Veranstaltungen um die Sportplätze an der Innerste-Aue abspielen, die Details werden jetzt in einer Projektgruppe geplant.
Rund um die Veranstaltung soll es ein Rahmenprogramm mit Eröffnungs- und Abschlussfeier, evtl. einen Fackellauf, einen „Hildesheimer Abend“ und ein Gesundheitsprogramm geben. Dabei sollen auch die hiesigen Sportvereine und Institutionen, die mit Menschen mit geistiger Behinderung zu tun haben, mit einbezogen werden.
fx
Die Samtgemeinde Freden bekommt vom Land Niedersachsen eine Entschuldungshilfe in Höhe von 2,9 Millionen Euro. Das gab das Innenministerium heute bekannt. Freden ist damit eine von drei Samtgemeinden, die solche Gelder vom Land erhalten. Damit wird jeweils ein großer Teil ihrer Verschuldung getilgt. Im Gegenzug verpflichten sich die Gemeinden zum Ausgleich ihrer Haushalte.
Für Freden bedeutet das im Wesentlichen eine Verschlankung der Verwaltungsstruktur. Die bisherige Samtgemeinde mit den Gemeinden Everode, Freden, Landwehr und Winzenburg wird deshalb zum 1. November als einzelne Gemeinde neu gebildet - der Status als Samtgemeinde geht damit verloren. Staatssekretär Stephan Manke lobte den Zusammenschluss. Er führe zu zukunftsfähigen und bis auf weiteres finanzwirtschaftlich auskömmlichen Gebietsstrukturen.
In Niedersachsen werden in diesen Tagen insgesamt zwölf Entschuldungsvereinbarungen unterzeichnet - unter anderem für den Landkreis Helmstedt oder auch die Städte Cuxhaven, Wilhelmshaven oder Seelze. Das Land stellt dafür insgesamt über 403 Millionen Euro zur Verfügung.
fx
BAFöG-Auszahlungen an Studierende sind trotz technischer Schwierigkeiten nicht gefährdet. Das gaben das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die Studentenwerke gemeinsam bekannt. Sie hatten bei einem Treffen die derzeitige Probleme bei den Umstellungen für das BAföG erörtert. Hintergrund sind eine erfolgte Software-Umstellung auf das neue Programm „BAföG21“ und die elektronische Antragstellung von BAföG mit dem Namen „eBAföG“.
Mitte August hatten ASten einiger Hochschulen im Land Alarm wegen der Auszahlungen gegeben. Diese seien gefährdet, weil dem neuen Programm wichtige Funktionen fehlen, so dass die fünf Studentenwerke als Bearbeiter viele Daten per Hand übernehmen müssten. Dazu sagte Ministerin Gabriele Heinen-Kljajic jetzt, dass man im engen Austausch mit den Studentenwerken stehe, um einen möglichst reibungslosen Betrieb sicher zu stellen. Diese empfehlen, BAFöG-Anträge immer möglichst frühzeitig zu stellen.
fx
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz. Man wolle damit...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...