Der Naturschutzbund NABU in Niedersachsen hat zum richtigen Umgang mit Igel-Nestern aufgerufen. Laut Mitteilung gibt es deshalb zur Zeit viele Anfragen, weil August und September die Hauptmonate für die Geburten sind - rund 80 Prozent aller Igel kommen in diesem Zeitraum zur Welt.
Werden etwa bei Arbeiten im Garten die Unterschlüpfe von Igeln aufgedeckt, sollte man das Nest gleich wieder zudecken und vor Ort belassen, so Bärbel Rogoschik vom NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde. Die Tiere stünden unter Schutz, und dem Muttertier müsse zwingend die Chance eingeräumt werden, sich um die Jungen zu kümmern.
Gerade junge Igel würden leider immer wieder vorschnell aus der Natur entnommen. Dabei müssten sich die Jungtiere in den Herbstmonaten ihr Überwinterungsgewicht anfuttern. Dabei könne es durchaus vorkommen, dass sie - artuntypisch - tagsüber auf Nahrungssuche gehen. Falls ein offensichtlich verletztes, krankes oder apathisches Tier gefunden werde, könne das NABU-Artenschutzzentrum oder das Igelhaus in Laatzen kontaktiert werden.
Unterstützen könne man den Igel durch hochwertiges Hunde- oder Katzennassfutter sowie Wasser. Noch mehr allerdings profitierten die Tiere durch indirekte Hilfsmaßnahmen wie naturbelassene Gärten mit vielen Unterschlupfmöglichkeiten und Winterquartieren.
fx
Die Feuerwehr hat heute am Nachmittag einen Zimmerbrand in der Straße Bei St. Georgen in der Hildesheimer Innenstadt gelöscht. Laut Bericht gingen erst ein Feueralarm und dann mehrere Anrufe durch Anwohner gegen 15:30 Uhr ein. Als der Löschzug eintrag, drang dichter Qualm aus zwei geöffneten Fenstern einer Dachgaube.
Der Mieter der betroffenen Wohnung wurde er dem Rettungsdienst und Notarzt vorgestellt. Eine Untersuchung im Krankenhaus lehnte er aber ab. Der Feuerwehrtrupp fand in der Küche der Wohnung, wo das Feuer am Herd ausgebrochen war, bereits mehrere Einrichtungsgegenstände in Flammen vor. Nach rund 20 Minuten war das Feuer gelöscht. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 20.000 Euro geschätzt.
fx
Die Partei "Die Grünen" im Landkreis Hildesheim unterstützt jetzt offiziell den Landratskandidaten der SPD, Olaf Levonen. In einer Mitteilung des Kreisvorstands heißt es, man sehe mit ihm viele inhaltliche Übereinstimmungen. Ein gemeinsamer Schwerpunkt sei etwa der Klimaschutz mit dem Ziel, den Landkreis bis 2050 unabhängig von Energielieferungen von außen zu machen.
Auch die Integration und Teilhabe von Flüchtlingen und ihre Eingliederung in den Arbeitsmarkt sei ein gemeinsames Ziel - die neu eingerichtete Koordinierungsstelle Integration und Demokratie solle dafür direkt dem neuen Landrat zugeordnet werden. Weitere Themen mit großen Übereinstimmungen seien etwa der rasche Ausbau des Internets im Südkreis, die Einführung eines Sozialtickets für den ÖPNV sowie der Erhalt und Ausbau kostengünstigen Wohnraums und der sozialen Beratungsangebote im Landkreis.
Die neue Landrat wird im Rahmen der Kommunalwahl am 11. September gewählt. Neben Levonen bewerben sich für das Amt Christian Berndt für die CDU und Dr. Martin Gottschlich für die FDP.
fx
Die Klägerin im so genannten "Niqab-Urteil" des Verwaltungsgerichts Osnabrück hätte Chancen auf Erfolg gehabt. Das geht aus der schriftlichen Urteilsbegründung hervor, die jetzt vorliegt. Darin heißt es, es könne nach deutschem Recht durchaus Regelungen geben, wonach Menschen auch im Schulwesen ihre Zugehörigkeit zu einer bestimmten Religionsgemeinschaft "dauernd sichtbar erkennen lassen". Das Gericht hatte der 18 Jahre alten Klägerin auferlegt, die Gründe vorzutragen, warum sie im Unterricht einen Niqab-Schleier tragen wolle. Dies habe sie bis dahin nicht ausreichend dargelegt. Die Klägerin erschien dann aber wegen des starken Medieninteresses nicht persönlich vor Gericht.
Das niedersächsische Schulgesetz enthalte keine Konfliktlösung für die grundrechtlich geschützten Positionen zwischen der Religionsfreiheit einerseits und dem staatlichen Bildungsauftrag andererseits. Es verpflichte die Schülerinnen und Schüler lediglich, regelmäßig am Unterricht teilzunehmen und die geforderten Leistungsnachweise zu erbringen. Wenn die Schülerin glaubhaft dargelegt hätte, dass das Tragen eines Niqabs für sie "zu den als subjektiv unerlässlichen religiösen Pflichten" gehöre, wäre die Zurückweisung der Schule nicht haltbar gewesen.
fx
Mitte des Monats beginnt die Zuckerkampagne in den 13 Werken des Nordzucker-Konzerns. Die Werke in der Region Hildesheim - Clauen und Nordstemmen - gehören dabei zu den ersten, hier beginnen die Lieferungen am 13. und 14. September. In Nordstemmen läuft darüber hinaus bereits seit Ende August eine vorgelagerte Dicksaftkampagne.
Der Konzern rechnet dieses Jahr mit "ingesamt guten Erträgen", hieß es in einer Mitteilung. In diesem Jahr seien die Wachstumsbedingungen für Zuckerrüben "bisher recht günstig" gewesen. Die Aussaat erfolgte im gesamten Konzern zwar leicht verzögert, sonniges Wetter und warme Temperaturen im Sommer hätten jedoch zu einer guten Entwicklung beigetragen. Die Kampagne läuft über ein Vierteljahr und wird voraussichtlich im Januar 2017 enden.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...