Die laufenden Arbeiten an der Trinkwasser-Hochdruckleitung in der Straße „Limmerburg“ in Alfeld haben weniger Auswirkungen als zunächst erwartet. Wie die Stadt mitteilt, wurde beim Start der Arbeiten im Juli noch mitgeteilt, dass in diversen Ortsteilen deshalb andere Trinkwasserbrunnen aktiviert würden, was eine höhere Wasserhärte mit sich brächte. Nun stehe aber fest, dass dies nicht an allen angekündigten Orten umgesetzt werden musste.
So würden jetzt nur die Ortschaften Limmer, Godenau, Brunkensen und Dehnsen mit härterem Wasser versorgt (mit 14 bis 16 Grad deutscher Härte). Da aber auch hier die Differenz zum Wasser aus der Enthärtungsanlage in Eimsen (12,8 Grad dH) nicht groß ist, rate die Avacon-Wasser GmbH davon ab, bis zum Ende der Arbeiten in der Limmerburg die privaten Enthärtungsanlagen umzustellen. Die Stadt Alfeld gehe derzeit davon aus, dass die dortige Leitungssanierung bis in die zweite Septemberwoche dauern wird.
240807.fx
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) verlängert für einige ihrer Studiengänge die Bewerbungsfrist. Laut Mitteilung können sich Interessierte damit für insgesamt 22 Studiengänge noch bis zum 15. September bewerben, und für den Bachelor-Studiengang Architektur am Standort Hildesheim oder einen der dualen Bachelorstudiengänge Therapiewissenschaften oder Pflege in Göttingen bis zum 31. August. Sollten zwischenzeitlich die Kapazitäten ausgeschöpft sein, könne es auch vor den genannten Terminen schon einen Aufnahmestopp geben. Die betroffenen Studiengänge sind:
Hildesheim
Ba. Architektur (bis 31. August)
Ba. Bauingenieurwesen
Ba. Holzingenieurwesen
Ma. Soziale Arbeit
Holzminden
Ba. Baumanagement
Ba. Betriebswirtschaft berufsbegleitend
Ba. Green Building
Ba. Immobilienwirtschaft und -management
Ba. Soziale Arbeit
Ma. Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen
Ma. Immobilienmanagement
Göttingen
Ba. Elektro- und Informationstechnik
Ba. Hebammenwissenschaft
Ba. Pflege (dual) (bis 31. August)
Ba. Physikalische Ingenieurwissenschaften
Ba. Präzisionsmaschinenbau
Ba. Technische Informatik und Robotik
Ba. Therapiewissenschaften (dual) (bis 31. August)
Ba. Wirtschaftsingenieurwesen
Ma. Elektro- und Informationstechnik
Ma. Green Engineering
Ma. Laser- und Plasmatechnik
Ma. Medizintechnik
Ma. Präzisionsmaschinenbau
Ma. Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung
Weitere Informationen gibt es unter www.hawk.de oder direkt beim Immatrikulationsamt oder den entsprechenden Fakultäten.
240807.fx
Gestern Vormittag haben zwei Betrüger ein älteres Ehepaar in der Sarstedter Weichsstraße um eine Summe von 1.000 Euro gebracht. Laut Bericht erschienen die beiden etwa 35 Jahre alten Männer gegen 11 Uhr in schwarzer Handwerkerkleidung an der Haustür und boten ihre Dienste zur Beseitigung von Wasserschäden an. Sie wurden dann durchs Haus geführt und lenkten dabei das Paar soweit ab, dass sie in Schränke und Schubladen schauen konnten.
Am Ende erhielten sie von dem Paar eine Anzahlung zur Beschaffung von Materialien und verschwanden dann damit sowie mit weiterem Geld. Die Männer haben ein westeuropäisches Äußeres, Hinweise auf sie nimmt die Polizei Sarstedt unter 0 50 66 - 98 50 entgegen.
240807.fx
Ein verheerendes Feuer in Peking stellt eine am Sonntag startende Ausstellung im Hildesheimer Stammelbachspeicher in ein besonderes Licht. Dort werden dann einen Monat lang Werke von Arnd Christian Müller gezeigt, der seit dem Jahr 2000 in China in einer Künstlersiedlung lebt. In dieser Siedlung gab es vor kurzem ein Feuer, bei dem sein Atelier und dessen Inhalt praktisch komplett zerstört worden sind. Verblieben sind ihm damit nur jene Werke, die schon seit einigen Jahren in Hildesheim gelagert sind: Die Galerie im Stammelbachspeicher hatte schon für 2020 eine Ausstellung unter der Überschrift "Soul Matter" mit ihm geplant, die dann aber wegen der Corona-Pandemie zweimal verschoben werden musste.
Zeitgleich mit "Soul Matter" startet am Sonntag auch eine Ausstellung von Jerzy Joachimiak und Małgorzata Konwerska. Beide leben seit 1983 in Hannover zeigen unter dem Titel "INNEN/AUSSEN" mit Gemälden und Zeichnungen einen besonderen Blick auf den Menschen als ein rätselhaftes Wesen.
Die Eröffnung für beide Ausstellungen ist am Sonntag um 11:15 Uhr, die Galerie im Stammelbachspeicher ist immer samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
240807.fx
Die Hildesheimer Kindertagesstätten wollen sich in einem Monat mit einer Reihe von Tagen der offenen Tür als möglicher Arbeitsplatz präsentieren. Wie die Stadt mitteilt, seien Kitas ein spannender Arbeitsplatz - vielfältig und bunt, aber auch herausfordernd und verantwortungsvoll. Gerade angesichts des Fachkräftemangels sei solch eine Präsentation deshalb wichtiger denn je. Mit den Tagen der offenen Tür wende man sich an alle Interessierten.
Die Termine, je 16 bis 18 Uhr:
5. September
Kita Villa Kunterbunt, Albertus-Magnus-Straße 87
Kita Körnerstraße, Körnerstraße 50
Kita Campus-Kinder, Renatastraße 5
Kita Villa Weinhagen, Weinberg 63
11. September
Familienzentrum Maluki, Martin-Luther-Straße 26
Hort Nordwind, Justus-Jonas-Straße 3
Kita Nordlicht, Peiner Straße 92
19. September
Kita Moritzberg, Zierenbergstraße 69
Kita Himmelsthürchen, Posener Weg 1
Hort Himmelsthür, Danziger Straße 40
Hort KinderBlick, Alter Markt 70
24. September
Familienzentrum Pusteblume, Bahrfeldstraße 19
Kita Zeppelinstraße, Zeppelinstraße 30
Die OststadtStrolche, Moltkestraße 62
Hort Elisabethschule, Moltkestraße 13
240807.fx
Am vergangenen Samstag wurde mit einem bunten Fest im Familienpark Sottrum eine Trockentrenntoilette eingeweiht. Das Projekt wurde mit Unterstützung der Kooperationspartner Goldeimer, NetSan und...
Die Leinebrücke bei Gronau wird ab Montag wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr überprüfe dann die Übergangskonstruktion, heißt es aus dem Amt. Die...
Landrat Bernd Lynack startet am Montag zu seiner politischen Sommerreise durch den Landkreis Hildesheim. Für die kommende Woche stehen zunächst am Montag Besuche in verschiedenen Schulen an, um die...
Auf der Autobahn 7 kam es gestern Nachmittag zu einem Unfall mit drei Schwerverletzten zwischen der Anschlussstelle Drispenstedt und Hildesheim in Fahrtrichtung Kassel. Laut Feuerwehr kam es zu dem...
Gestern ist am späten Nachmittag ein 41 Jahre alter Motorradfahrer an den Folgen einem Verkehrsunfalls nahe Lamspringe gestorben. Wie die Polizei mitteilt, befuhr der Mann aus Lamspringe gegen 17:15 Uhr...
Der Behinderten- und Inklusionsbeirat der Stadt Hildesheim wird im Herbst neu gewählt. Dafür werden nun Interessierte gesucht, die gerne Mitglied werden wollen, teilt die Stadt mit. Die Aufgabe des...
Wie schon 2024 liegt der Notendurchschnitt beim Abitur in Niedersachsen in diesem Jahr bei 2,45. Das teilt das Kultusministerium mit. Demnach haben 27.500 von 29.360 Schülerinnen und Schüler die...
Durch einen Einbruch ist im und am Neubau des Gymnasiums Sarstedt hoher Sachschaden entstanden. Wie die Polizei mitteilt, brachen zwischen Dienstagnachmittag 16 Uhr und Mittwochmorgen 6:45 Uhr...
Von zahlreichen Plänen zur Verbesserung des Verkehrs in Hildesheim sind bisher nur wenige vollständig umgesetzt. Das ist ein gemeinsames Fazit der hiesigen Gruppen des Verkehrsclubs Deutschland (VCD)...
Eine Geldanlagelösung der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gemeinsam mit der DZ Bank hat einen Sponsoringbetrag von 29.200 Euro für den Hildesheimer Regenbogen e.V. erbracht, der sich für an...
Die Internetseite der S-Bahn Hannover ist heute das Ziel einer sogenannten Überlastungs-Attacke geworden. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden deshalb starke Filter aktiviert, die zu weiteren...
Die Hildesheimer Polizei ist gestern Abend wegen einer Schlägerei in die Nordstadt ausgerückt. Laut Bericht gingen gegen 21:15 Uhr mehrere Anrufe von Anwohnenden der Leunisstraße ein, und die...
Im Eingangsbereich der JoWiese steht jetzt eine von Schülerinnen und Schülern der Realschule Himmelsthür gestaltete Solarladebank. Unter der Sitzfläche sind Solarmodule und an der Seite...