Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) hat angesichts von Plänen zum schnellen Neubau von energiesparenden Wohnungen vor einer drohenden Verschandelung der Städte in Deutschland gewarnt. Sie sagte in der "Neuen Osnabrücker Zeitung", dass es mit ihr kein "Zurück zur Platte und zum Schick der 50er Jahre" geben werde. Was heute gebaut werde, präge das Gesicht der Städte für 80 Jahre.
Dabei sollte es aber auch keine Vorurteile gegen das sogenannte "serielle Bauen" geben. Dies spare Kosten, gehe schneller und sei keinesfalls fantasielos. Es würden mindestens 350.000 neue Wohnungen pro Jahr gebracht - und der Zuzug von Flüchtlingen habe den bestehenden Mangel noch deutlicher gemacht. Auch im Interesse erfolgreicher Integration sollte Konkurrenz auf dem Wohnungsmarkt vermieden werden.
fx
Die Polizei sucht einen bislang unbekannten Täter, der gestern Glasscheiben eines Fensters der St. Andreas-Kirche in Betheln eingeworfen hat. Laut Bericht geschah dies vermutlich zwischen 10 und 11 Uhr, betroffen ist ein Sprossenfenster auf der Südseite der Kirche. Der Sachschaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Kommissariat Elze oder der Polizeistation Gronau in Verbindung zu setzen.
fx
Fußball-Bundesligist Hannover 96 hat mit einem Sieg gegen den VfB Stuttgart neue Hoffnung auf den Klassenerhalt geschöpft. Das Team gewann auswärts mit 1:2: Nach dem ersten Tor durch Stuttgarts Timo Werner gelang Kapitän Christian Schulz erst der Ausgleich und später der Siegtreffer. Es war für Hannover der erste Sieg nach acht Niederlagen, und für Stuttgart die erste Niederlage in acht Spielen.
96-Trainer Thomas Schaaf hatte seine Mannschaft gegenüber dem letzten Spiel auf sechs Positionen umgebaut, auch weil einige Spieler nach Verletzungen oder zwei gelben Karten gesperrt waren. Stürmer Hiroshi Kiyotake und Schulz kamen dagegen nach Verletzungen wieder ins Spiel zurück.
Schaaf sagte nach dem Spiel, die Mannschaft lebe: Sie habe sich immer wieder gewehrt und auch gerettet. '96 ist weiterhin Tabellenletzter, hat jetzt aber nur noch einen Punkt Abstand auf Hoffenheim (spielt am Sonntag gegen Dortmund) und vier Punkte Abstand auf Werder Bremen auf dem Relegationsplatz.
fx
Der Hildesheimer Verein "Arbeit und Dritte Welt" erhält den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Regine-Hildebrandt-Preis der Bielefelder Stiftung Solidarität. Das gab die Stiftung heute bekannt.
Der von Hildesheimer Gewerkschaftern gegründete Verein "Arbeit und Dritte Welt" setzt sich der Jury zufolge in beispielhafter Weise mit dem Thema Langzeitarbeitslosigkeit auseinander. Er bietet Betroffenen ohne Berufsausbildung die Möglichkeit einer Erstausbildung zum Tischler, Metallbauer oder Bürokaufmann und setzt sich auch für schwerbehinderte Menschen ein. Die Auszeichnung wird seit 1997 für besonderes soziales Engagement vergeben. Das Preisgeld kommt gemeinnützigen Projekten nach Wahl der Preisträger zugute. Ebenfalls preisgekrönt wird der Koblenzer Sozialwissenschaftler Stefan Sell. Die Verleihung ist am 22. April in Bielefeld.
cw
Einbrecher haben in der Nacht auf Donnerstag die STAR-Tankstelle an der B1 in Schellerten heimgesucht.
Laut Polizeibericht war kurz vor 2 Uhr eine Alarmmeldung bei der Pächterin eingegangen. Vor Ort stellte sie dann fest, das neben der gesicherten Eingangstür zum Verkaufsraum ein Fenster aufgehebelt worden war. Es fehlten eine größere Menge von Tabak und Zigaretten im Wert von mehreren Tausend Euro. Das Überwachungsvideo zeigt drei Männer, die offensichtlich einen Bewegungsmelder an der Tankstelle manipulieren. Sie hatten während der Tat ihre Gesichter teilweise mit Tüchern verdeckt.
Wer in der Nacht auf Donnerstag rund um den Tatort verdächtige Bewegungen beobachtet hat, sollte sich unter der Nummer 05063/9010 bei der Polizei in Bad Salzdetfurth melden.
fx
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...