Der Deutsche Tierschutzbund erwägt den Ausstieg aus der "Initiative Tierwohl" und spricht dabei von drohendem Betrug an den Verbrauchern. Verbandspräsident Thomas Schröder sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", dass die Anforderungen an die Tierhaltung für die kommende, neue Vertragsperiode ab 2018 viel zu schwach seien. Man orientiere sich dabei viel zu sehr an gesetzlichen Mindeststandards und gehe kaum darüber hinaus. Aus Tierschutzsicht sei das "nahezu unterirdisch", so Schröder. Würden die Regelungen so umgesetzt wie jetzt geplant, könne man nicht von mehr Tierwohl reden. Stattdessen stünde man vermutlich vor dem größten Verbraucher- und Tierschutzbetrug, den es in Deutschland je gegeben habe.
Die "Initiative Tierwohl" wurde 2015 gemeinsam von Unternehmen und Verbänden aus Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel gestartet. Der Handel stellt darin Bauern, die sich bestimmten Standards verpflichten, zusätzliches Geld zur Verfügung. Der Deutsche Tierschutzbund gehört dem Beraterausschuss der Initiative an.
fx
Gestern ist in Sarstedt eine Nebelgranate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Wie die Polizei meldet, tauchte die Granate in einem Sandhaufen auf einem Grundstück in der Voss-Straße auf. Daraufhin wurde der Kampfmittelbeseitigungsdienst hinzugezogen. Dieser fand heraus, dass die Granate noch funktionsfähig war, sie konnte aber gefahrlos geborgen und abtransportiert werden.
fx
Das Landgericht Hildesheim hat heute eine einstweilige Verfügung gegen den Vorsitzenden des Hildesheimer FDP-Stadtverbands, Dr. Martin Gottschlich, bestätigt. Damit ist Gottschlich weiterhin untersagt, zu behaupten, dass die Kreissparkasse Hildesheim vor ihrer Fusion mit der Stadtsparkasse "kurz vor der Zahlungsunfähigkeit" gestanden habe. Die Sparkasse hatte nach dieser Äußerung im Februar eine einstweilige Verfügung gegen Gottschlich erwirkt. Dieser legte Widerspruch dagegen ein und argumentierte, es sei eine Meinungsäußerung gewesen.
Das Landgericht bewertete nun die Aussage Gottschlichs als Tatsachenbehauptung, die nach den vorliegenden Erkenntnissen unwahr gewesen sei. Im Verfahren hätten sich keine Hinweise auf wirtschaftliche Schwierigkeiten der Kreissparkasse ergeben. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
fx
Ein verdächtiger Koffer hat am Sonntagnachmittag einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Laut Bericht hatte ein Augenzeuge gemeldet, dass ein Mann den Koffer in einem Stromverteilerkasten am Kennedydamm verstaut hatte. Zwei Beamte fanden den Koffer, der auf einem Klapphocker stand. Da sein Inhalt nicht klar war, wurden vorsichtshalber Sprengstoffexperten aus Hannover hinzugezogen.
Nach über zwei Stunden wurde der Koffer dann geöffnet. Er enthielt Utensilien für das so genannte "Geo-Caching" - ein Spiel, bei dem über die Spieler über GPS-Koordinaten zu bestimmten Punkten gelotst werden und dort "Schätze" finden. Nach dem Einsatz wurde der Koffer für künftige Spieler vor Ort belassen.
fx
Am 2. und 3. September bespielen 50 Straßenkünstler beim „Pflasterzauber“ die Hildesheimer Innenstadt. Das nach Angaben der Veranstalter größte Straßenmusik- und Straßenkunstfestival Niedersachsens zieht nun schon zum 9. Mal Akrobaten, Clowns, Tänzer und Musiker aus aller Welt an.
Insgesamt rund 140 Auftritte und Shows sind an den zwei Veranstaltungstagen geplant. Wie der Organisator Klaus Wilhelm heute sagte, besuchen fast alle Künstlerinnen und Künstler das Festival zum ersten Mal. Diese finanzieren ihre Auftritte wie in den Vorjahren ausschließlich durch Spenden der Zuschauerinnen und Zuschauer.
pa
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim HC Empor Rostock am Freitagabend im letzten Moment verloren. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen stand es bis kurz vorm Abpfiff in...
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Wochenendspiel gegen die SWD powervolleys Düren nach langem Kampf 3:2 gewonnen. Sie gewannen am Abend in der Sparkassen-Arena...
Anlässlich des morgigen Weltfrühchentags informiert die Hildesheimer Berufsfeuerwehr über das Thema "Frühchentransport im Rettungsdienst". Wie die Stadt mitteilt, steht deshalb an diesem Montag von...
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....