Die Zahl der Menschen in Niedersachsen ist im letzten Jahr auf rund 7,93 Millionen angestiegen. Das ist ein Plus um fast 100.000, teilte das Landesamt für Statistik mit. Diese Zunahme sei fast dreimal so hoch wie die des Jahres 2014.
Die Entwicklung ähnele der kurz nach dem Fall des Eisenen Vorhangs - alle Landkreise und kreisfreien Städte hätten deutliche Bevölkerungsgewinne verzeichnet. Dies sei auf die Zuzüge von Schutzsuchenden und deren Verteilung im Land zurückzuführen.
Die höchste Zunahme der Bevölkerungszahl gab es in der Stadt Osnabrück mit plus 3,5 %, dem Landkreis Göttingen ohne Göttingen selbst mit plus 3,2 %, und den Landkreisen Heidekreis und Lüchow-Dannenberg. In diesen Regionen gab es besonders große Aufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete sowie Asylbewerberinnen und Asylbewerber.
fx
Eine große Zahl von Flüchtlingen in Deutschland arbeitet schwarz, um Geld für ihre Familien zu verdienen. Das berichtet der NDR. Sie bekämen solche Jobs immer wieder von Besuchern und sogar Mitarbeitenden von Flüchtlingsunterkünften vermittelt, die dafür die Hälfte des Lohns als Provision verlangten. Es gebe in der Sache keine verlässlichen Zahlen, doch laut NDR gehen Sozialarbeiter in Niedersachsen und Berlin davon aus, dass zehn bis 50 Prozent der Menschen nicht angemeldete Jobs hätten.
So habe etwa ein Mitarbeiter eines Unterkunftsbetreibers bei Rotenburg/Wümme den Flüchtlingen bessere Quartiere und illegale Jobs angeboten, etwa in einer Diskothek auf der Reeperbahn. Dem Mitarbeiter wurde nach Bekanntwerden des Falles sofort gekündigt, der Betreiber habe zudem einen Strafantrag gestellt. Eine Sozialarbeiterin wird mit die Aussage zitiert, die Betroffenen müssten ihre Familien zu Hause versorgen: Mütter, Väter, oder auch Schlepperkosten. Um Schwarzarbeit zu finden, würden sie sich bei Freunden auf Matratzenlagern einquartieren und als Tellerwäscher, Tapezierer, Putzkräfte oder Hilfskraft arbeiten.
fx
Der Sommerleseclub „Julius“ - „Jugend liest und schreibt“ - ist mit einem Teilnahme-Rekord zuende gegangen. Laut der Veranstalter haben rund 450 Jungen und Mädchen im Alter von 10 bis 15 Jahren dieses Jahr an den verschiedenen Aktionen teilgenommen. Der Anteil der Jungen lag dabei bei 37 Prozent und damit deutlich höher als zuvor – als Grund dafür wird auch die Auftaktveranstaltung mit dem Kapitän des Fußball-Regionalligisten VfV 06, Omar Fahmy, vermutet. Die Abschlussveranstaltung im Thega Filmpalast wurde von rund 150 Jugendlichen besucht.
Besonders stark vertreten war dieses Jahr das Goethegymnasium mit 54 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Einen besonderen Rekord stellte auch die Marienschülerin Lara Lelakowski auf: Sie las in den zwei Monaten des Juliusclubs 100 Bücher.
fx
Die Bewohnerinnen und Bewohner der zwei kleinen Reihenhauszeilen am hinteren Pferdeanger sorgen sich um ihre Wohnungen. Bei einem Ortstermin heute hieß es, die Stadt Hildesheim als Eigentümerin käme ihren Pflichten des Erhalts und der Pflege der Häuser nicht nach. Man vermute, dass das Wohngebiet so mittelfristig abgeschafft werden solle - bereits leerstehende Wohnungen würden nicht vermietet, obwohl es Bedarf für sie gebe. Rückendeckung gab es dabei von Ortsbürgermeister Ekkehard Doming und Ratsherr Volker Spieth, der auch Chef des Mietervereins in Hildesheim ist. Sie wollen das Thema nun in die politischen Gremien tragen.
Die Stadt teilte mit, dass die Leerstände nicht mehr vergeben würden, weil sie in einem schlechten baulichen Zustand seien - außerdem hieß es auf Nachfrage, dass der Bebauungsplan für das Gebiet nur eine Grünfläche vorsehe und kein Wohngebiet. Weitere Informationen soll es am Freitag in einem Pressegespräch geben.
Radio Tonkuhle berichtet heute im Abendmagazin und am morgigen Mittwoch im Morgenmagazin.
fx
Ein neues Internetportal bietet Erfahrungsberichte und praktische Orientierung für Asylsuchende und Zuwanderer. Laut Schirmherrin Doris Schröder-Köpf, Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, solle die Seite mit Sprach-, Bewerbungs- und Integrationshilfen vor allem den Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern. Die Website ist in englischer und deutscher Sprache auf www.welcome-to-niedersachsen.com zu finden.
jsl
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim HC Empor Rostock am Freitagabend im letzten Moment verloren. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen stand es bis kurz vorm Abpfiff in...
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Wochenendspiel gegen die SWD powervolleys Düren nach langem Kampf 3:2 gewonnen. Sie gewannen am Abend in der Sparkassen-Arena...
Anlässlich des morgigen Weltfrühchentags informiert die Hildesheimer Berufsfeuerwehr über das Thema "Frühchentransport im Rettungsdienst". Wie die Stadt mitteilt, steht deshalb an diesem Montag von...
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...