Nach den kürzlichen Überschwemmungen durch Starkregen in Ochtersum wird nun das Rückhaltebecken am Lindholz überprüft. Stadtbaurat Dr. Kay Brummer sagte vor dem Rat, er habe die Stadtentwässerung Hildesheim damit beauftragt. Eine erste Sichtung habe ergeben, dass das Becken zwar die richtige Größe habe, sein Boden aber sehr schlammig sei. Dies könne Grund für die Überschwemmungen sein. Weitere Schritte würden nun geprüft. Er hoffe, dass damit die Überschwemmungsproblematik beseitigt werden.
fx
Der Beginn der Sommerferien wirkt sich auch auf den Hildesheimer Nahverkehr aus. Die Busse des SVHI fahren ab morgen nach Sommerferienfahrplan. Nach diesem verkehren viele Linien nun im 20-Minuten-Takt. Weitere Informationen und die geänderten Fahrpläne sind auf svhi-hildesheim.de zu finden. Die Ferienfahrpläne gelten noch bis zum 3. August.
jsl
Zur heutigen Zeugnisvergabe stellt die Landesschulbehörde von neun bis 17 Uhr ein Sorgentelefon zur Verfügung. Unter der Nummer 0441 / 9 499 836 oder unter der E-Mail
Unter der europaweiten Nummer 11611 und unter der Festnetznummer 0800 / 1110 333 sind zudem ganzjährig ehrenamtliche Berater des Kinder- und Jugendtelefons montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr erreichbar. Auf www.nummergegenkummer.de können Kinder und Jugendliche auch per E-mail mit dem Beraterteam Kontakt aufnehmen. Für Eltern gibt es ebenfalls ein bundesweites Gesprächs- und Beratungsangebot unter der Nummer 0800 / 1110 550 und über das Internet.
fx
In den kommenden beiden Jahren will das Land Niedersachsen mehr finanzielle Mittel in Schulen und die frühkindliche Bildung investieren.
Der Etat soll von derzeit 5,63 Milliarden Euro auf 5,78 Milliarden im nächsten und 5,86 Milliarden Euro im Jahr 2018 erhöht werden. Das gab Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) am Dienstag in Hannover bekannt. Mit dem Geld sollen Ganztagsschulen gestärkt und junge Flüchtlinge bedarfsgerecht gefördert werden, heißt es.
Insgesamt sollen bis 2018 so 2.160 neue Lehrerstellen an den allgemeinbildenden Schulen entstehen. Weiterhin solle die Inklusion gefördert werden. Das Land wolle so viel in Schulen, Kindertagesstätten und Krippen investieren wie nie zuvor, heißt es. Bildung sei die Geldanlage, die die höchsten Renditen erziele, da sie in Kinder und deren Bildungschancen investiere, so die Ministerin.
bjl
Der Präsident der Universität Hildesheim, Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich, hat die Tatsache verteidigt, dass die Universität bisher noch kein Stiftungskapital aufgebaut hat.
Er sagte vor der Jahreshauptversammlung der Universitätsgesellschaft, dass man die bisher eingeworbenen Gelder in Höhe von fünf Millionen Euro für das Studium und die Forschung investiert habe. So seien auch eine große Zahl an Stiftungsprofessuren geschaffen worden. Bereits in der Vergangenheit hatte Friedrich mehrfach betont, dass der Aufbau einer Universität als Stiftung ein Langzeitprojekt sei.
Das Thema war durch einen Bericht des Landesrechnungshofes aufgekommen. Dieser hatte in seinem Jahresbericht die These aufgestellt, sich das Modell der Stiftungshochschulen nicht bewährt habe. In den 14 Jahren ihres Bestehens sei es den betroffenen Hochschulen nicht gelungen, ihre Finanzausstattung durch Zustiftungen „in nennenswertem Umfang“ zu verbessern – das Land solle deshalb künftig auf Stiftungshochschulen verzichten.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...