Eine Ausstellung im Hildesheimer Rathaus soll ein Zeichen gegen die Stigmatisierung von Depressionen setzen. Sie wurde bei einem Stop der so genannten MUT-TOUR am Samstag eröffnet und läuft bis zum 19. Juli. Die MUT-TOUR ist ein Aktionsprogramm auf dem Fahrrad, das seit 2012 durch ganz Deutschland fährt. Während der Fahrten sind Fotos entstanden, die nun als Ausstellung gezeigt werden.
Träger des Projekts ist die Deutsche DepressionsLiga. Ihr zufolge gehören
Depressionen weltweit zu den häufigsten Formen psychischer Erkrankungen. Sie würden in ihrem Leidensdruck und ihren Auswirkungen noch immer unterschätzt.
fx
Nach einer Hochrechnung des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK) könnte der Untersuchungsausschuss zu islamistischen Gefahren in Niedersachsen zu Personalkosten in Millionenhöhe führen.
Allein die Polizei müsse etwa 150.000 Stunden Zuarbeit für den Ausschuss investieren, so Matthias Karsch vom BDK-Direktionsverband Hannover gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Das entspräche Kosten von drei Millionen Euro, heißt es. Allein mit der Aktensuche seien bereits über 10.000 Arbeitsstunden verbracht worden. Langsam stoße die Belastbarkeit der betroffenen Dienststellen an ihre Grenzen, so Karsch. Er bezeichnete die Behörden als „teilweise gelähmt“.
Der Untersuchungsausschuss "Tätigkeit der Sicherheitsbehörden gegen die islamistische Bedrohung in Niedersachsen" soll seine Arbeit im Januar 2018 abschließen.
bjl
Der Präsident des deutschen Bauernverbands, Joachim Rukwied, rechnet in der nächsten Zeit mit der zumindest teilweise Aufgabe von bis zu 14.000 Betrieben. Er sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", dass die Situation auf den Höfen von sehr angespannt bis dramatisch sei. Binnen zwei Jahren hätten viele Betriebe mehr als die Hälfte ihres Einkommens verloren, was den Strukturwandel in der Landwirtschaft beschleunige. Es zeichne sich ab, dass binnen eines Jahres fünf Prozent der Betriebe aufgeben. Einige Landwirte würden auch einzelne Betriebszweige wie die Tierhaltung aufgeben.
Rukwied forderte von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) für den am Mittwoch beginnenden Bauerntag in Hannover Aussagen über die Höhe künftiger Finanzhilfen der Bundesregierung. Ende Mai hatte Schmidt "100 Millionen Euro plus X" zugesagt. Die Bauern erwarteten nun, dass Schmidt dieses X konkretisiere, so Rukwied.
fx
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten des Stadtverkehrs Hildesheim (SVHI) ab dem morgigen Mittwoch, dem 29.06.2016, zu einem dreitägigen Streik aufgerufen. Er soll mit Betriebsbeginn starten und Freitag mit dem Betriebsschluss enden - das teilt der Stadtverkehr mit. Man bedauere, dass es zu erheblichen Einschränkungen auf den Strecken kommen wird, heißt es in der Mitteilung. Sobald Informationen vorliegen, welche Verbindungen doch gefahren werden können, würde diese auf der Internetseite svhi-hildesheim.de veröffentlicht.
Vor zwei Wochen hatte es bereits einen eintägigen Streik der SVHI-Beschäftigten gegeben. Hintergrund ist das laufende Vergabeverfahren für das Hildesheimer Busnetz, für das sich neben dem SVHI auch DB Regio Bus beworben hat. Als Konsequenz hat der Stadtverkehr ein weiteres, günstigeres Angebot eingereicht, mit noch unklaren negativen Folgen für die Beschäftigten.
Update: Der Busverkehr wird während des Streiks komplett eingestellt.
160628.fx
Eine neue Ausstellung im Kreishaus thematisiert ab heute die Themen Flucht, Vertreibung und Gewalt in Form von Malerei. Sie wurde von zwei geflüchteten Menschen aus dem Nordirak und einer Peiner Malerin zusammengestellt - die drei malen in sehr unterschiedlichen Stilen. Heute abend um 17:30 Uhr ist im Kreishaus die Vernissage, die von der Leiterin des Kunstbüros eröffnet und wird. Die Einführung durch die drei Künstler wird auf Deutsch und auf Arabisch/Kurdisch gehalten.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...