Der Hildesheimer Citybeach wird diese Woche zum achten Mal aufgebaut.
Laut den Veranstaltern Event Werft GmbH und Hildesheim Marketing werden sieben LKW-Ladungen Sand angeliefert. Der aufgeschüttete Strand am Platz an der Lilie ist dann ab 1. Juli täglich von 12 bis 22 Uhr, in Sonderfällen bis 23 Uhr geöffnet. Das Veranstaltungsprogramm ist kostenfrei. Neben Volleyballturnieren sind ein Sandburgenwettbewerb und das Piratenfest für Kinder am 17. Juli angekündigt. Die Saison dauert dieses Jahr bis zum 28. August.
Weitere Informationen sind auf hildesheim.de zu finden.
jsl
Die Volkshochschule in Hildesheim hat die Planungen für das kommende Herbst-/Wintersemester 2016 fast abgeschlossen.
Wie die VHS auf ihrer Internetseite bekannt gibt, steht der Semesterbeginn jetzt fest: Die neuen Kurse starten am 5. September. Das Programm werde ab Anfang Juli auf der Internetseite der VHS unter www.vhs-hildesheim.de veröffentlicht, heißt es. Die Regionshefte erscheinen Anfang August.
bjl
Die Jugend- und Familienhilfe der Caritas bietet in den Sommerferien einen Crashkurs zum Thema Selbstsicherheit für Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren an.
Der Kurs wird an drei Nachmittagen in den Sommerferien stattfinden. Betreut wird das jeweils drei-stündige Seminar von der Psychologin Eva-Maria Zenses. Die Treffen finden am 11., 13. und 20. Juli jeweils von 14 bis 17 Uhr in den Räumen der Caritas im Pfaffenstieg 12 in Hildesheim statt. Eine Anmeldung ist noch bis zum 1. Juli unter der Hildesheimer Telefonnummer 1677226 möglich.
Die Teilnahme an allen drei Nachmittagen kostet 26 Euro.
bjl
Das Bundesfamilienministerium hat den Bundesfreiwilligendienst (BFD) fünf Jahre nach dessen Einführung als Erfolgsmodell bezeichnet.
Das Konzept habe sich gut in das System der Freiwilligendienste eingefügt und stärke die Zivilgesellschaft, so ein Sprecher gegenüber dem Evangelischen Pressedienst. Aus einer Evaluation gehe außerdem hervor, dass auch die meisten der Freiwilligen sehr zufrieden mit ihrem BFD seien. Derzeit seien über 65.700 Einsatzstellen mit mehr als 236.000 Einsatzplätzen anerkannt.
Die Ausweitung des Programms sei zur Zeit nicht geplant, heißt es. Allerdings hätte die Bundesregierung das Sonderprogramm "BFD mit Flüchtlingsbezug" aufgelegt und hierfür 50 Millionen Euro jährlich zur Verfügung gestellt. Dieses Programm läuft bis Ende 2018. Bis zu 10.000 Plätze sollen hier finanziert werden.
bjl
Die Stadt Hildesheim geht in ihren Planungen von einer sinkenden Zahl neuer Flüchtlinge aus. Das sagte Sozialdezernent Malte Spitzer im Rat. Die Stadt schließe sich damit einer Prognose der Bundesregierung an: Sie geht davon aus, dass im Vergleich zum Vorjahr 20 Prozent weniger Menschen Asyl suchen werden. Die Stadt habe für diesen Fall bis Ende des Jahres genug Wohnraum zur Verfügung und brauche keine weiteren Unterkünfte.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...