In den städtischen Grünanlagen sind mitunter botanische Raritäten zu finden.
Wie die Stadt mitteilt, hat der städtische Grünpfleger Andreas Kentler kürzlich auf einer Wiesenfläche in Ochtersum eine besonders geschützte Orchideenart entdeckt. Die Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera)
steht als gefährdet auf der Roten Liste und ist besonders geschützt. Das bedeutet, dass die Pflanzen und ihre Standorte nicht beeinträchtigt oder beseitigt werden dürfen.
In Ochtersum hat sich die Art auf einer ohnehin sehr artenreichen Wiese angesiedelt.
bjl
Die Hildesheimer Weinkönigin Laura Rebuschat und Mitglieder des Hildesheimer Weinkonvents haben 29 Flaschen Weißwein an Bischof Norbert Trelle übergeben.
Mit musikalischer Begleitung durch den Spielmannszug St. Hubertus aus Borsum wurde der sogenannte Weinzehnt feierlich als Pacht für die Überlassung des bischöflichen Weinbergs im Magdalenengarten übergeben.
Die Flaschen der Sorte Müller-Thurgau stammen aus dem Jahrgang 2015. Sie sind damit aus der Jubiläumsernte. 2015 feierte die Stadt und das Bistum Hildesheim ihr 1200-jähriges Bestehen.
Insgesamt zwölf Hobby-Winzer bewirtschaften seit 1995 das kleine Weingut im Hildesheimer Magdalenengarten.
bjl
Mauersegler und Fledermäuse sollen künftig an öffentlichen Gebäuden eine neue Heimat finden. Das hat der Hildesheimer Stadtrat in der letzten Sitzung beschlossen. Die Verwaltung wurde beauftragt, bei Sanierungen zu prüfen, ob entsprechende Nistkästen etwa an Schulen angebracht werden können. Hintergrund sind Berichte von Umweltschutzorganisationen, dass gerade Mauersegler und Fledermäuse immer mehr Schwierigkeiten haben, Orte für die Aufzucht ihrer Jungen zu finden. Grund dafür sind auch energetische Sanierungen von Gebäuden: Dabei werden Ritzen und Öffnungen geschlossen, die von den Tieren genutzt werden könnten.
fx
Der Verein "Hildesheim blüht auf" hat eine neue Homepage online gestellt. Auf www.hi2025.de können ab jetzt Bürgerinnen und Bürger ihre Stimmen und Bilder für Hildesheim als europäische Kulturhauptstadt 2025 einbringen und sich informieren. Das partizipative Projekt wurde von einem neu gegründeten Freundeskreis und dem Verein Hildesheim blüht auf e.V. ins Leben gerufen.
jsl
Seit gestern bis einschließlich Freitag streiken die Beschäftigten des SVHI. Auf einer gestrigen Kundgebung von Ver.di und den Busfahrern des SVHI vor dem Rathaus sagte Rüdiger Pawliki, Er und seine Kollegen seien enttäuscht von den leeren Versprechungen der Politik. Es müsse endlich zu einer Einigung in der Vergabe des SVHI kommen. Die Beschäftigten würden um ihre Arbeitsplätze bangen. Auch seien die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen sich für einen Stadtverkehr, dessen Mitarbeiter angemessen bezahlt würden, mit den Streikenden zu solidarisieren. Im Zuge des Streiks wird der Busverkehr in Hildesheim erst am Samstag wieder seinen regulären Betrieb aufnehmen.
jsl
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...