Flüchtlinge in Notunterkünften und Erstaufnahmeeinrichtungen sind in Hildesheim nach Angaben des Landkreises medizinisch gut versorgt. Anlass für die Aussage sind Medienberichte über erhebliche Lücken in diesem Bereich - vor allem in einigen Großstädten.
Im Landkreis obliege die medizinische Versorgung der in den Notunterkünften wohnenden Flüchtlinge den jeweiligen Betreibern – wie dem Arbeiter-Samariter-Bund oder der Johanniter-Unfall-Hilfe. Diese kooperierten mit den Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten. Die Kosten für die medizinische Versorgung und Impfungen der Flüchtlinge übernehme die Niedersächsische Landesaufnahmebehörde (LABNi), so die Kreisverwaltung. Die Zusammenarbeit der Betreiber und Ärztinnen und Ärzte mit Landkreis und Stadt funktioniere dabei sehr gut, hieß es vom Gesundheitsamt.
cw
Die Hilfsinitiative „Familien in Not“ (FiN) des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt hat jetzt ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert.
Zu der Feierstunde im Literaturhaus St. Jacobi hatte der Stiftungsvorsitzende Helmut Aßmann Gesprächspartner von der Stadt, von Vereinen und den Hochschulen eingeladen. Dabei ging es um die Frage, was soziales Engagement in einer Stadt bewirkt. „Familien in Not“ begleitet nach eigenen Angaben etwa 40 bis 50 hilfsbedürftige Familien im Jahr mit ehrenamtlicher personeller, aber auch finanzieller Unterstützung. Getragen wird die Stiftung von der Diakonie Hildesheim, Hildesheimer Firmen und Institutionen.
cw
Migrantenverbände und der Niedersächsische Landesfrauenrat haben zum heutigen Internationalen Frauentag einen gemeinsamen Aufruf für die Gleichstellung von Frauen unterzeichnet.
Die Unterdrückung von Frauen sei in keinem Fall tolerierbar, heißt es in der "Hannoverschen Erklärung". Sozial- und Frauenministerin Cornelia Rundt (SPD) bezeichnete das Papier am Montag als „ein starkes Signal“: Jede Frau habe das Recht und die Freiheit, nach ihrem eigenen Rollenverständnis zu leben. Die Ministerin appellierte an die Wirtschaft und Politik, sich für eine faktische Gleichberechtigung von Frauen und Männern auf allen Ebenen einzusetzen. Unterzeichner der Erklärung sind unter anderem der Flüchtlingsrat, der Verein für interkulturelle Kommunikation, Flüchtlings- und Migrationsarbeit sowie die Arbeitsgemeinschaft von Migrantinnen, Migranten und Flüchtlingen in Niedersachsen.
cw
Der Ortsverein Hildesheim der Gewerkschaft ver.di hat anlässlich des heutigen internationalen Frauentags vor einer Instrumentalisierung der Sexismus-Debatte durch AfD, Pegida und Co. gewarnt.
„Deren rückwärtsgewandte Geschlechterrollenbilder und ihre menschenverachtende Propaganda gegen Geflüchtete wollen ein solidarisches Miteinander zerstören. Sie verhindern damit auch ein gleichberechtigtes Miteinander von Frauen und Männern“, sagte Sprecherin Sabrina Basti. Gewalt gegenüber Frauen sei schon immer ein wichtiges Thema gewesen und dürfe nicht von Rechts für Meinungsmache missbraucht werden.
cw
Wegen des angekündigten Warnstreiks mit Kundgebung beim Stadtverkehr Hildesheim fallen heute in der Zeit von 9 Uhr 30 bis 14 Uhr im gesamten Stadtgebiet die Busse aus. Betroffen ist auch die Linie 43 nach Diekholzen, teilte der SvHI mit. Die Fahrten des Regionalverkehr (RvHI) dagegen finden statt.
Wie berichtet, hat die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten zum Warnstreik aufgerufen. Wegen eines Problems zwischen nationalem und europäischem Recht ist nicht klar, ob der SvHI ab 2017 weiterhin wie von der Stadt gewünscht für den Hildesheimer Busverkehr zuständig sein wird. Der Zuschlag könnte auch an einen anderen Bewerber gehen. Im Extremfall gingen beim SvHI alle 120 Arbeitsplätze verloren. Bei einer anderen Lösung müssten die Beschäftigen Gehaltskürzungen hinnehmen.
cw
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...