Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen darf ihren Doktortitel behalten.
Das hat am späten Mittwochnachmittag der Senat der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) nach Prüfung der Plagiatsvorwürfe entschieden.
Zwar seien „einige Plagiate“ festgestellt worden, sagte MHH-Präsident Christopher Baum. Es gebe aber keine Anhaltspunkte für eine bewusste Täuschung. Von der Leyen zeigte sich in einem Statement vom Ergebnis erfreut. Der Ministerin waren von Vroniplag Wiki schwere Regelverstöße vorgeworfen worden. Sie soll demnach auf 27 Seiten ihrer 62 Seiten langen Dissertation plagiiert oder unsauber zitiert haben. Von der Leyen stritt die Vorwürfe ab und bat im August 2015 ihre frühere Hochschule in Hannover um eine Überprüfung der Arbeit.
cw
Ein bisher unbekannter Mann hat gestern abend in Alfeld eine Tankstelle in der Hannoverschen Straße ausgeraubt und dabei der Kassiererin mit einer Schusswaffe gedroht.
Der Täter erbeutete einen mittleren dreistelligen Geldbetrag und flüchtete dann in Richtung Innenstadt. Der Vorfall ereignete sich kurz vor 21 Uhr. Der Räuber soll etwa 1 Meter 75 groß, schlank und mit mit einem dunklen Tuch maskiert gewesen sein. Er trug einen schwarzen Kapuzenpulli, eine dunkle Jacke und eine Sonnenbrille. Hinweise möglicher Zeugen nimmt die Polizei in Hildesheim unter der Rufnummer 939-115 entgegen.
cw
Die Universität Hildesheim und die Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) bieten im kommenden Sommersemester ein Schnupperstudium für geflüchtete Menschen an.
Die HAWK hat bereits im Februar eine entsprechende Infoveranstaltung durchgeführt – mit großem Erfolg. Wie die Hochschule mitteilt, war die Veranstaltung sehr gut besucht. Das Projekt HAWK open soll Flüchtlinge beim Einstieg in ein Studium unterstützen. Bei der Veranstaltung im Hörsaal informierten Carsten Rumbke und Dr. Frauke Drewes von der HAWK auf Deutsch und Englisch über das Projekt und Studienmöglichkeiten. Dank des syrischen Flüchtings Yamen Jabboulie gab es auch eine Übersetzung ins Arabische.
An der Universität findet die Informationsveranstaltung heute um 16 Uhr im FORUM am Universitätsplatz 1 statt.
bjl
Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius will nun die geplante Reform zur Erhöhung der Altersgrenze für die Datenspeicherung des Verfassungsschutzes nicht umsetzen. Ursprünglich hatte die Landesregierung 2014 vorgeschlagen, die Altersgrenze für die Datenspeicherung Minderjähriger von 14 auf 16 Jahre zu heben. Damalige Begründung war, dass unter 16-Jährige meist „weit entfernt von einer sicheren politisch-sozialen Orientierung oder Überzeugung“ wären. Laut Ministerium sei der Ende Februar von einer 15-Jährigen verübte, bewaffnete und vermutlich islamistisch motivierte Angriff auf einen Polizisten in Hannover Auslöser für die neue Empfehlung. Demnach soll der Landtag die Regelung belassen, dass der Verfassungsschutz auch Jugendliche ab 14 unter strengen Voraussetzungen beobachten darf.
jsl
Das Frauennetzwerk Antonia begeht gemeinsam mit Partnern am heutigen Donnerstag den Equal Pay Day.
Der Tag bezeichnet das Datum im neuen Jahr, bis zu dem Frauen arbeiten müssen, um auf das gleiche Gehalt zu kommen, das Männer bereits am 31.12. des Vorjahres verdient haben. Die Lohnlücke liegt derzeit bei 22 Prozent. Der Unterschied in der Bezahlung wirkt sich unter anderem auch auf die Renten aus: So steigt beispielsweise auch die Altersarmut unter Frauen immer weiter an. Aus Anlass des Tages laden der Verein Antonia, die Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis, der Business and Professional Women (BPW) Club Hildesheim und die Stiftung Universität Hildesheim um 18 Uhr in die Räumlichkeiten des Frauennetzwerks Antonia in der Andreas Passage 1 ein. Das Motto in diesem Jahr lautet „Was ist meine Arbeit wert?“.
bjl/cw
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...