Der Landkreis Hildesheim sucht Menschen, die letzte Woche in der Nordstadt oder der Umgebung Hundewelpen aus einem Stoffbeutel heraus gekauft haben. Laut einer Mitteilung sind diese Welpen illegal ohne Impfschutz nach Deutschland gebracht worden. Einer von ihnen musste am Mittwochabend in intensive medizinische Behandlung genommen werden, weil er in einem sehr schlechten Gesundheitszustand war.
Wer einen weiteren Hund aus diesem Wurf gekauft hat, sollte sich schnellstmöglich beim Veterinäramt des Landkreises (Telefonnummer: 05121 / 309 111) melden, damit der Gesundheitszustand des Tieres überprüft und es vorübergehend in Quarantäne genommen werden kann.
fx
Die Stadt Hildesheim überlegt, ob ein letztes Jahr gestartetes Projekt zur Energieeinsparung an Schulen fortgesetzt wird oder nicht. Stadtbaurat Dr. Kay Brummer sagte in der letzten Ratssitzung, dass leider nur fünf Schulen überhaupt Interesse gezeigt hatten und letztlich nur eine Schule an der Aktion teilnahm. Dort aber, an der GTS Drispenstedt, habe das Programm gute Erfolge erzielt und Einsparungen im Wert von rund 6.000 Euro erzielt. So sei der Stromverbrauch um rund 18 Prozent und der Wasserverbrauch um über 20 Prozent gesunken. Die Schule darf die Hälfte der erreichten Sparsumme behalten. Laut Brummer soll nun ein Fachmann der Stadt an den Schulen der Stadt für das Programm werben und mögliche Sparpotenziale aufzeigen.
fx
Am Dienstag Morgen sind in einem Bus-Depot in Springe-Eldagsen 12 Fahrzeuge ausgebrannt. Wie der NDR meldet, waren 1000 Feuerwehrleute im Einsatz den Brand zu löschen. Der Schaden werde bisher auf 3 Millionen Euro geschätzt. Bereits Ende 2014 zerstörte ein Großfeuer 25 Busse im betroffenen Depot. Der Schaden belief sich auf 10 Millionen. Die Ursache des Feuers wurde damals nicht aufgeklärt, weil die Zerstörungen zu verheerend waren. Bisher gibt es zum erneuten Brand noch keine Erkenntnisse, es wird weiterhin ermittelt.
jsl
Das Fluchtauto des bewaffneten Raubüberfalls auf ein „dänisches Bettenlager“ in Kremlingen soll nun die Täter überführen. Die Staatsanwaltschaft Verden rechnet die Tat dem RAF-Trio Ernst-Volker Staub, Burkhard Garweg und Daniela Klette zu. Es gebe Übereinstimmungen mit acht vorherigen Überfällen des Trios. Ihr Fluchtauto wurde in einem Wald nahe Braunschweig gefunden. Anders als bei den vorangegangen Taten, sei es nicht ausgebrannt. Die Polizei hofft nun in dem Fahrzeug DNA-Spuren sicherstellen zu können und die Täter so zu überführen.
jsl
Die Umweltverbände fordern eine Kehrtwende in der Landwirtschaftspolitik. Die bäuerliche Landwirtschaft stecke in der „tiefsten Krise seit Jahrzehnten“, so Huber Weigert , Vorsitzender des BUND. Der Deutsche Naturschutzbund, die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft und der BUND haben einen Forderungskatalog von fünf Punkten an Bund und Länder aufgestellt. Dieser beinhaltet eine Änderung der Tierhaltung, die beispielsweise das Kürzen von Schnäbeln verbietet. Auch der ökologische Landbau solle bis 2030 auf ein Fünftel der Agrarfläche ausgeweitet werden und die Gesetze zu Gewässerschutz und Überdüngung verschärft werden. Auf dem Markt solle wieder verstärkt auf Binnennachfrage und Regionaliät gesetzt werden, um Niedrigpreise zu vermeiden und Produktionsstandards zu heben.
Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer nahm das Papier entgegen und betont, dass es auch ein Aufruf an die Gesellschaft sei, für bessere Produktionsbedingungen bereit zu sein höhere Preise zu zahlen. Auf den Bauerntag, der heute und morgen unter dem Motto „Zukunft sichern, Bauern stärken“ in Hannover stattfindet, wurde der Präsident des deutschen Bauernverbandes Joachim Rukwied
mit fast 89 Prozent wieder gewählt. Er sprach sich gegen die Kritik des BUND aus, denn die deutschen Bauern würden bereits nachhaltig wirtschaften. Es bräuchte keine radikal andere Landwirtschaftspolitik.
jsl
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...