Die Partei "Die Grünen" im Landkreis Hildesheim unterstützt jetzt offiziell den Landratskandidaten der SPD, Olaf Levonen. In einer Mitteilung des Kreisvorstands heißt es, man sehe mit ihm viele inhaltliche Übereinstimmungen. Ein gemeinsamer Schwerpunkt sei etwa der Klimaschutz mit dem Ziel, den Landkreis bis 2050 unabhängig von Energielieferungen von außen zu machen.
Auch die Integration und Teilhabe von Flüchtlingen und ihre Eingliederung in den Arbeitsmarkt sei ein gemeinsames Ziel - die neu eingerichtete Koordinierungsstelle Integration und Demokratie solle dafür direkt dem neuen Landrat zugeordnet werden. Weitere Themen mit großen Übereinstimmungen seien etwa der rasche Ausbau des Internets im Südkreis, die Einführung eines Sozialtickets für den ÖPNV sowie der Erhalt und Ausbau kostengünstigen Wohnraums und der sozialen Beratungsangebote im Landkreis.
Die neue Landrat wird im Rahmen der Kommunalwahl am 11. September gewählt. Neben Levonen bewerben sich für das Amt Christian Berndt für die CDU und Dr. Martin Gottschlich für die FDP.
fx
Die Klägerin im so genannten "Niqab-Urteil" des Verwaltungsgerichts Osnabrück hätte Chancen auf Erfolg gehabt. Das geht aus der schriftlichen Urteilsbegründung hervor, die jetzt vorliegt. Darin heißt es, es könne nach deutschem Recht durchaus Regelungen geben, wonach Menschen auch im Schulwesen ihre Zugehörigkeit zu einer bestimmten Religionsgemeinschaft "dauernd sichtbar erkennen lassen". Das Gericht hatte der 18 Jahre alten Klägerin auferlegt, die Gründe vorzutragen, warum sie im Unterricht einen Niqab-Schleier tragen wolle. Dies habe sie bis dahin nicht ausreichend dargelegt. Die Klägerin erschien dann aber wegen des starken Medieninteresses nicht persönlich vor Gericht.
Das niedersächsische Schulgesetz enthalte keine Konfliktlösung für die grundrechtlich geschützten Positionen zwischen der Religionsfreiheit einerseits und dem staatlichen Bildungsauftrag andererseits. Es verpflichte die Schülerinnen und Schüler lediglich, regelmäßig am Unterricht teilzunehmen und die geforderten Leistungsnachweise zu erbringen. Wenn die Schülerin glaubhaft dargelegt hätte, dass das Tragen eines Niqabs für sie "zu den als subjektiv unerlässlichen religiösen Pflichten" gehöre, wäre die Zurückweisung der Schule nicht haltbar gewesen.
fx
Mitte des Monats beginnt die Zuckerkampagne in den 13 Werken des Nordzucker-Konzerns. Die Werke in der Region Hildesheim - Clauen und Nordstemmen - gehören dabei zu den ersten, hier beginnen die Lieferungen am 13. und 14. September. In Nordstemmen läuft darüber hinaus bereits seit Ende August eine vorgelagerte Dicksaftkampagne.
Der Konzern rechnet dieses Jahr mit "ingesamt guten Erträgen", hieß es in einer Mitteilung. In diesem Jahr seien die Wachstumsbedingungen für Zuckerrüben "bisher recht günstig" gewesen. Die Aussaat erfolgte im gesamten Konzern zwar leicht verzögert, sonniges Wetter und warme Temperaturen im Sommer hätten jedoch zu einer guten Entwicklung beigetragen. Die Kampagne läuft über ein Vierteljahr und wird voraussichtlich im Januar 2017 enden.
fx
Ein Betrüger hat sich Anfang der Woche gegenüber einer 83 Jahre alten Frau am Telefon als Polizist ausgegeben. Laut Bericht rief er sie an, wobei seine Rufnummer bei ihr als 05121 / 110 angezeigt wurde. Dann begann er unter Vorwand, sie nach ihren Wohnverhältnissen zu befragen. Die Frau wurde dabei misstrauisch und rief dann ihrerseits die 110 an. Dabei stellte sich schnell heraus, dass der Anrufer ein Betrüger gewesen war.
Die Polizei weist deshalb darauf hin, dass sich Straftäter immer wieder neuer Maschen bedienen, um vor allem ältere Menschen hinters Licht zu führen. Dabei ist es inzwischen auch möglich, falsche Telefonnummern wie hier die 110 zu übermitteln. Im Zweifelsfalle sollte deshalb stets bei der richtigen Polizei angerufen und nachgefragt werden.
fx
Rund 32.000 Menschen haben sich die Sonderausstellung "Mumien der Welt" im Roemer- und Pelizaeusmuseum angesehen. Das teilte das Museum jetzt mit, nachdem die Ausstellung am Wochenende zuende gegangen war. Direktorin Dr. Regine Schulz sagte, es sei gelungen, ein breites Publikum anzusprechen und viele Menschen neugierig zu machen. Viele der über 300 Führungen seien ausverkauft gewesen, und auch das Rahmenprogramm sei auf viel Interesse gestoßen.
In der nach eigenen Angaben weltweit größten Mumienausstellung waren unter anderem 30 vollständig erhaltene menschliche Mumien und auch zahlreiche Tiermumien aus sechs Kontinenten zu sehen. Das Mumien-Forschungsprojekt des RPM in Zusammenarbeit mit dem Hildesheimer St.-Bernward-Krankenhaus und der Universität Göttingen soll weiter fortgeführt werden.
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim HC Empor Rostock am Freitagabend im letzten Moment verloren. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen stand es bis kurz vorm Abpfiff in...
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Wochenendspiel gegen die SWD powervolleys Düren nach langem Kampf 3:2 gewonnen. Sie gewannen am Abend in der Sparkassen-Arena...
Anlässlich des morgigen Weltfrühchentags informiert die Hildesheimer Berufsfeuerwehr über das Thema "Frühchentransport im Rettungsdienst". Wie die Stadt mitteilt, steht deshalb an diesem Montag von...
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...