Der bundesweite „Tag der Archive“ am 6. März fällt in Hildesheim wegen Erkrankungen der Organisatoren aus. Das teilte Stadtsprecher Helge Miethe mit.
Ursprünglich war geplant, dass das Hildesheimer Stadtarchiv für die Öffentlichkeit öffnet – es sollte Führungen und einen Bücherflohmarkt geben. Sollte es zu einem späteren Zeitpunkt einen neuen Termin geben, werde dieser rechtzeitig angekündigt, so Miethe weiter.
cw
Der Niedersächsische Flüchtlingsrat hat erneut auf die Traumata hingewiesen, die Abschiebungen für Familien bedeuten können – etwa, wenn sie dadurch getrennt werden.
Irgendwann zermürbe es Menschen, sagte Geschäftsführer Kai Weber dem Evangelischen Pressedienst. Anlass ist der dritte Jahrestag der Rückkehr von Gazale Salame: Die Kurdin war als Schwangere mit ihrer jüngsten Tochter in die Türkei abgeschoben worden und musste dort acht Jahre bleiben, bis sie nach Deutschland zu ihrem Mann und den beiden älteren Kindern zurückkehren konnte. Die Ehe zerbrach an der Trennung. Ein 2014 vom Land beschlossener Rückführungserlass habe verhindert, dass es in den vergangenen Jahren derartige Fälle geben konnte, so Weber. Der Flüchtlingsrat befürchte aber, dass es wieder so komme, wenn Rückführungen nicht angekündigt werden.
cw
Das Verbotsverfahren gegen die rechtsextreme Partei NPD wird dieses Mal nicht an Informanten des Verfassungsschutzes in der Partei scheitern.
Der Präsident des Bundesverfassungsgericht, Andreas Voßkuhle, erklärte am zweiten Tag der mündlichen Verhandlung in Karlsruhe, der Senat sei nach vorläufiger Einschätzung zu dem Ergebnis gekommen, dass keine Verfahrenshindernisse vorliegen. Der Prozess könne fortgesetzt werden. Im Jahr 2003 war ein erster Verbotsanlauf gescheitert, weil der Verfassungsschutz V-Leute bis in die Parteispitze hinein platziert hatte. Diesmal hatten die Bundesländer entsprechend vorgesorgt.
cw
Bei dem Bundesliga-Derby zwischen Hannover 96 und dem VfL Wolfsburg ist es gestern Abend in der HDI-Arena zu Zwischenfällen mit Pyrotechnik und Rauchbomben gekommen.
Wolfsburger Fans hatten unter anderem Leuchtraketen und Bengalische Feuer gezündet, die direkt auf der Reservebank der Hannoveraner landete. Den Medien gegenüber sprachen sich Wolfsburgs Sportchef Klaus Allofs und Trainer Dieter Hecking gegen das Zünden von derartigen Leuchtfeuern aus. So etwas kenne man normalerweise nicht von den Fans der Wölfe, so Allofs.
Das Spiel selbst endete mit einer 0:4 Niederlage für Hannover.
bjl
Die Stadt und der Landkreis Hildesheim legen die Angebote des Netzwerks Frühe Hilfen mit dem etablierten Elterntelefon „Nummer gegen Kummer“ zusammen.
Auf diese Weise wolle man gezielt auf die Angebote der Frühen Hilfen hinweisen, erklärt Wolfgang Fleer vom Sorgentelefon Hildesheim e.V.. Bei der oft erhöhten Stress- und Krisensituation, in der sich junge und werdende Eltern befinden, bewähre sich das Beratungskonzept.
Über das Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“ erhalten Eltern anonym individuelle Beratung zu den Frühen Hilfen. Diese richten sich an Schwangere, Kinder und junge Familien und sollen besonders in Problemsituationen dazu beitragen, dass Eltern gut für ihre Kinder sorgen können, beschreibt Stefan Hollemann, Netzwerkkoordinator des Landkreises Hildesheim, das Programm.
Die "Nummer gegen Kummer" ist kostenlos unter 0800 - 111 0550 zu erreichen.
bjl
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...