Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) will weiterhin einen Vertrag mit den islamischen Landesverbänden abschließen. Er sagte der Nordwest-Zeitung, dass sich dafür allerdings die Fraktionen im Landtag einig sein müssten. Er wolle, dass es wieder ein Projekt des Zusammenhalts werde und nicht eines von Streit und Zank, so Weil. In diesem Jahr werde der Vertrag mit Sicherheit nicht mehr unterzeichnet werden - er werde beharrlich dafür werben, wolle aber dafür "nicht mit dem Kopf durch die Wand" gehen.
Der Vertrag mit den Verbänden Ditib und Schura sowie den Alevitischen Gemeinden soll die Rechte und Pflichten der Muslime im Land umfassend regeln. Er enthält unter anderem Regelungen zum islamischen Religionsunterricht, zur Seelsorge in Krankenhäusern und Gefängnissen sowie zum Moscheebau und Bestattungswesen. Es wäre der erste Islam-Vertrag eines deutschen Flächenlandes, in Hamburg und Bremen gibt es bereits solche Verträge. Die CDU war jedoch im August aus den Verhandlungen ausgestiegen. weil insbesondere der Verband Ditib nicht die nötige Staatsferne zur Türkei habe, so deren Fraktionschef Björn Thümler.
fx
Wissenschaftler der Universität Lüneburg warnen vor dem Autofahren mit Flip-Flops. Es sei gefährlich, sich mit diesen Schuhen hinter das Steuer zu setzen, hieß es aus dem Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie. Die Wissenschaftler hatten 34 Personen an einem Fahrsimulator beobachtet und dabei über 5.000 Bremsmanöver ausgewertet.
Das Experiment zeigte, dass mit Flip-Flops die Reaktionszeiten deutlich länger sind als mit fest sitzenden Schuhen. In überraschenden Bremssituationen verlängere sich so der Bremsweg bei einer Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern im Schnitt um etwa 2,5 Meter. Auch kam es vor, dass die Fahrer mit Flip-Flops vom Pedal abrutschten, an Pedalen hängenblieben oder sich zwischen den Pedalen verhakten. Vier von fünf Probanden sagten außerdem, dass sie sich beim Fahren mit Flip-Flops deutlich unsicherer fühlten.
fx
Die Molitoris-Oberschule in Harsum ist zur Zeit Mittelpunkt eines Streits in der Kreispolitik. Auslöser sind Pläne, die Schule um einen Trakt mit 16 Räumen und eine Mensa zu erweitern. Dies hatte die Schulleiterin Dr. Urte Kyas vorgeschlagen. Im Kreis-Schulausschuss wurde dies aber von der rot-grünen Mehrheit zunächst zurückgewiesen - um eine hohe Investitionen zu vermeiden, sollte über eine Kooperation mit der Haupt- und Realschule Hohenhameln nachgedacht werden. Als Notbehelf sollen zunächst einige Schulcontainer aufgestellt werden.
Vertreter von CDU und Unabhängigen kritisierten die Ablehnung der Mehrheitsgruppe als ideologisch begründet. CDU-Kreistagsmitglied und Landratskandidat Christian Berndt sagte, SPD und Grünen hätten so entschieden, weil die Molitorisschule eine Oberschule sei und keine Gesamtschule - die IGS in Bad Salzdetfurth würde dagegen unterstützt. Der Unabhängigen-Abgeordnete Josef Stuke äußerte sich ähnlich und führte als Vergleich die KGS Gronau an. Hier gebe es ähnliche Pläne wie in Harsum, und die Mehrheitsgruppe unterstütze sie.
fx
Der Naturschutzbund NABU in Niedersachsen hat zum richtigen Umgang mit Igel-Nestern aufgerufen. Laut Mitteilung gibt es deshalb zur Zeit viele Anfragen, weil August und September die Hauptmonate für die Geburten sind - rund 80 Prozent aller Igel kommen in diesem Zeitraum zur Welt.
Werden etwa bei Arbeiten im Garten die Unterschlüpfe von Igeln aufgedeckt, sollte man das Nest gleich wieder zudecken und vor Ort belassen, so Bärbel Rogoschik vom NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde. Die Tiere stünden unter Schutz, und dem Muttertier müsse zwingend die Chance eingeräumt werden, sich um die Jungen zu kümmern.
Gerade junge Igel würden leider immer wieder vorschnell aus der Natur entnommen. Dabei müssten sich die Jungtiere in den Herbstmonaten ihr Überwinterungsgewicht anfuttern. Dabei könne es durchaus vorkommen, dass sie - artuntypisch - tagsüber auf Nahrungssuche gehen. Falls ein offensichtlich verletztes, krankes oder apathisches Tier gefunden werde, könne das NABU-Artenschutzzentrum oder das Igelhaus in Laatzen kontaktiert werden.
Unterstützen könne man den Igel durch hochwertiges Hunde- oder Katzennassfutter sowie Wasser. Noch mehr allerdings profitierten die Tiere durch indirekte Hilfsmaßnahmen wie naturbelassene Gärten mit vielen Unterschlupfmöglichkeiten und Winterquartieren.
fx
Die Feuerwehr hat heute am Nachmittag einen Zimmerbrand in der Straße Bei St. Georgen in der Hildesheimer Innenstadt gelöscht. Laut Bericht gingen erst ein Feueralarm und dann mehrere Anrufe durch Anwohner gegen 15:30 Uhr ein. Als der Löschzug eintrag, drang dichter Qualm aus zwei geöffneten Fenstern einer Dachgaube.
Der Mieter der betroffenen Wohnung wurde er dem Rettungsdienst und Notarzt vorgestellt. Eine Untersuchung im Krankenhaus lehnte er aber ab. Der Feuerwehrtrupp fand in der Küche der Wohnung, wo das Feuer am Herd ausgebrochen war, bereits mehrere Einrichtungsgegenstände in Flammen vor. Nach rund 20 Minuten war das Feuer gelöscht. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 20.000 Euro geschätzt.
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim HC Empor Rostock am Freitagabend im letzten Moment verloren. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen stand es bis kurz vorm Abpfiff in...
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Wochenendspiel gegen die SWD powervolleys Düren nach langem Kampf 3:2 gewonnen. Sie gewannen am Abend in der Sparkassen-Arena...
Anlässlich des morgigen Weltfrühchentags informiert die Hildesheimer Berufsfeuerwehr über das Thema "Frühchentransport im Rettungsdienst". Wie die Stadt mitteilt, steht deshalb an diesem Montag von...
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...