An der Stiftung Universität Hildesheim werden zum kommenden Semester vermutlich mehr als 7.500 Menschen studieren. Das sagte Uni-Präsident Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich bei der Jahreshauptversammlung der Universitätsgesellschaft. Trotz der Neu- und Erweiterungsbauten gebe es daher weiterhin ein Platzproblem.
Für die Forschung werde nun das ehemalige Gemeindehaus der Liebfrauengemeinde umgebaut, und der Erweiterungsbau am Samelsonplatz schreite zügig voran. Für den geplanten neuen Mensabau fehle noch die Bestätigung des Rechnungshofes, dass ein Neubau wirtschaftlich sinnvoller sei als eine Sanierung des Bestands. Gerade die Hildesheimer Universität habe in der Vergangenheit gezeigt, dass sie termingerecht und kostenbewusst bauen könne, so Friedrich weiter.
fx
Das Hildesheimer Stadtarchiv bietet am morgigen Dienstagnachmittag eine öffentliche Führung an. Wie die Stadt meldet, können alle Interessierten so einen Blick in das "Gedächtnis" der Stadt werfen. Vorgestellt werden Schriften aus der Verwaltungstätigkeit der Stadtverwaltung, und auch die Sammlungsbestände des Archivs mit Nachlässen, Karten, Plänen und Plakaten, Zeitungen sowie Bild- und Tonträgern. Die Führung beginnt um 16 Uhr.
fx
Die Hildesheim Invaders haben gestern nachmittag ihr Auswärtsspiel gegen die Berlin Adler mit 49:42 gewonnen. Der Sieg bringt das Team auf den fünften von acht Plätzen in der German Football League Nord. Zu Beginn des Spiels gerieten die Hildesheimer durch Fehler in der Defensive zunächst in Rückstand, konnten sich danach aber besser ins Spiel bringen. Nach der Halbzeitpause gingen die Invaders erstmalig in Führung und verhinderten kurz vorm Ende noch den Ausgleich. Als Nächstes spielen die Invaders am kommenden Samstag wiederum auswärts gegen die Hamburg Huskies, die derzeit Tabellen-Vorletzter sind.
fx
In Burgwedel bei Hannover beginnt demnächst die weltweit erste Massenproduktion von Impfstoffen gegen das Ebola-Virus. Das berichtete die "Hannoversche Allgemeine Zeitung". Der amerikanische Pharmakonzern Merck & Co wird demnach einen zweistelligen Millionenbetrag in den Standort investieren. Wenn nötig, würden dort künftig mehrere Millionen Impfdosen pro Jahr hergestellt. Die Produktion solle nächstes Jahr aufgenommen werden, bis Ende 2017 soll der Impfstoff zugelassen sein.
Bisherige klinische Studien mit mehr als 15.000 Probanden im Ebola-Epidemiegebiet in Westafrika sollen eine 100-prozentige Wirksamkeit gezeigt haben. Da für die Produktion nur eine stark abgeschwächte Form des Erregers eingesetzt werden, bestehe für die Anwohner des Werks in Burgwedel keine Gefahr.
fx
Eine 44 Jahre alte Frau aus Alfeld hat gestern Abend mit vorgehaltenem Klappmesser Zigaretten von einer noch unbekannten Person gefordert. Als die Polizei eintraf, hatte die Frau laut Bericht das Messer immer noch in der Hand und wollte es nicht ablegen. Ein Beamter konnte sie kurz darauf überwältigen. Da die Frau einen verwirrten Eindruck machte, wurde sie in eine Klinik eingewiesen. Zeugen des Vorfalls, und insbesondere das Opfer der Tat, werden gebeten, sich mit der Polizei in Alfeld unter Telefon 05181 / 91160 in Verbindung zu setzen.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...