Die niedersächsischen Special Olympics kommen nächstes Jahr nach Hildesheim. Die Stadt ist im Jahr 2017 der offizielle Austragungsort, teilten die Organisatoren und die Stadtverwaltung gemeinsam mit. So werden zwischen dem 14. und 16. Juni rund 1.000 Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung zu den Wettkämpfen erwartet, sie werden dabei von mehr als 500 Betreuerinnen und Betreuern sowie weiteren Hilfskräften begleitet.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, Hildesheim sei genau der richtige Ort für die Ausrichtung der Special Olympics: Inklusion und Sport spielten hier ohnehin eine wichtige Rolle. Der Entschluss, sich als Veranstaltungsort zu bewerben, sei allen Beteiligten leicht gefallen. Laut Stadt wird sich ein Großteil der Veranstaltungen um die Sportplätze an der Innerste-Aue abspielen, die Details werden jetzt in einer Projektgruppe geplant.
Rund um die Veranstaltung soll es ein Rahmenprogramm mit Eröffnungs- und Abschlussfeier, evtl. einen Fackellauf, einen „Hildesheimer Abend“ und ein Gesundheitsprogramm geben. Dabei sollen auch die hiesigen Sportvereine und Institutionen, die mit Menschen mit geistiger Behinderung zu tun haben, mit einbezogen werden.
fx
Die Samtgemeinde Freden bekommt vom Land Niedersachsen eine Entschuldungshilfe in Höhe von 2,9 Millionen Euro. Das gab das Innenministerium heute bekannt. Freden ist damit eine von drei Samtgemeinden, die solche Gelder vom Land erhalten. Damit wird jeweils ein großer Teil ihrer Verschuldung getilgt. Im Gegenzug verpflichten sich die Gemeinden zum Ausgleich ihrer Haushalte.
Für Freden bedeutet das im Wesentlichen eine Verschlankung der Verwaltungsstruktur. Die bisherige Samtgemeinde mit den Gemeinden Everode, Freden, Landwehr und Winzenburg wird deshalb zum 1. November als einzelne Gemeinde neu gebildet - der Status als Samtgemeinde geht damit verloren. Staatssekretär Stephan Manke lobte den Zusammenschluss. Er führe zu zukunftsfähigen und bis auf weiteres finanzwirtschaftlich auskömmlichen Gebietsstrukturen.
In Niedersachsen werden in diesen Tagen insgesamt zwölf Entschuldungsvereinbarungen unterzeichnet - unter anderem für den Landkreis Helmstedt oder auch die Städte Cuxhaven, Wilhelmshaven oder Seelze. Das Land stellt dafür insgesamt über 403 Millionen Euro zur Verfügung.
fx
BAFöG-Auszahlungen an Studierende sind trotz technischer Schwierigkeiten nicht gefährdet. Das gaben das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die Studentenwerke gemeinsam bekannt. Sie hatten bei einem Treffen die derzeitige Probleme bei den Umstellungen für das BAföG erörtert. Hintergrund sind eine erfolgte Software-Umstellung auf das neue Programm „BAföG21“ und die elektronische Antragstellung von BAföG mit dem Namen „eBAföG“.
Mitte August hatten ASten einiger Hochschulen im Land Alarm wegen der Auszahlungen gegeben. Diese seien gefährdet, weil dem neuen Programm wichtige Funktionen fehlen, so dass die fünf Studentenwerke als Bearbeiter viele Daten per Hand übernehmen müssten. Dazu sagte Ministerin Gabriele Heinen-Kljajic jetzt, dass man im engen Austausch mit den Studentenwerken stehe, um einen möglichst reibungslosen Betrieb sicher zu stellen. Diese empfehlen, BAFöG-Anträge immer möglichst frühzeitig zu stellen.
fx
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Bereich der Agentur Hildesheim im August leicht gesunken. Laut Bericht lag sie mit Monatsende bei 13.511 Personen, rund 190 weniger als im Vormonat und fast 950 weniger als im Jahr zuvor. Die Arbeitslosenquote liegt damit in den Landkreisen Hildesheim und Peine bei 6,3 Prozent.
Nach Agenturangaben konnten vor allem Langzeitsarbeitslose von der Entwicklung profitieren. Agenturchef Horst Karrasch zufolge liegt das vor allem an der steigenden Nachfrage nach Fachkräften, die auch Menschen nach längerer Arbeitslosigkeit die Chance auf einen Wiedereinstieg in ihren Beruf eröffnet.
Während auch bei den Jugendlichen die Zahlen rückläufig sind, wurde bei ausländischen Frauen und Männern ein Anstieg der Arbeitslosenzahlen registriert.
fx
Das Parkhaus Marktgarage unter dem Hildesheimer Marktplatz ist ab dem morgigen Donnerstag wieder geöffnet. Wie die Stadt mitteilt, sind dann die umfangreichen Sanierungsarbeiten beendet.
Die Tiefgarage war Anfang Juli gesperrt worden. Binnen zwei Monaten wurden dort die Wände und Betonstützen saniert, die durch Salze stark angegriffen waren. Außerdem wurde die Haustechnik überholt und die Wände neu gestrichen.
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim HC Empor Rostock am Freitagabend im letzten Moment verloren. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen stand es bis kurz vorm Abpfiff in...
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Wochenendspiel gegen die SWD powervolleys Düren nach langem Kampf 3:2 gewonnen. Sie gewannen am Abend in der Sparkassen-Arena...
Anlässlich des morgigen Weltfrühchentags informiert die Hildesheimer Berufsfeuerwehr über das Thema "Frühchentransport im Rettungsdienst". Wie die Stadt mitteilt, steht deshalb an diesem Montag von...
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...