Nach langen Diskussionen haben sich die niedersächsische Landesregierung, die Opposition und die muslimischen Verbände auf einen neuen Islam-Vertrag geeinigt. Laut Ministerpräsident Stephan Weil, wende sich der Vertrag gegen jede Form von Islamfeindlichkeit. Ein neuer Passus verpflichtet zudem die Muslime im Land dem Missbrauch ihrer Religion entgegenzutreten. Eine Passage zur Gebetsmöglichkeit an Schulen wurde im neuen Vertrag hingegen ausgelassen. In dem Rahmenvertrag sollen Pflichten und Rechte der rund 300.000 Muslime in Niedersachsen umfassend beschrieben werden. Nach der Landtags-Sommerpause soll der Gesetzesentwurf in Fraktionen und Verbänden weiter beraten werden. Ministerpräsident Weil sagte, er hoffe der neue Vertrag werde mit großer Mehrheit im Parlament verabschiedet.
jsl
Der Behindertenbeirat der Stadt Hildesheim ist am Samstag zum dritten Mal gewählt worden. Dabei standen zwölf Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl für alle schwerbehinderten Menschen, die das 18. Lebensjahr vollendet und ihren ersten Wohnsitz in Hildesheim haben, oder ihren gesetzlichen Vertretern. In Hildesheim leben etwa 10.000 Personen mit einer anerkannten Schwerbehinderung.
Der Beirat besteht aus neun gewählten Mitgliedern. Gewählt wurden Ortwin Eilers, Burkhard Hohls, Peter Hümmer, Thomas Krause, Ricardo Mechelk, Monika Nieft, Birgit Roeger, Rudolf Scheps und Marion Tiede. Wilfried Feise, Sabine Gräflich und Helgard Riekenberg-Gruner wurden zur Stellvertretung gewählt. Der Behindertenbeirat tritt seit sieben Jahren für die Interessen von Menschen mit Behinderungen ein. Schwerpunkt der Arbeit ist die Beratung und Unterstützung politischer Gremien und der Verwaltung der Stadt.
fx
Eine Infotafel zum Kriegerdenkmal am Galgenberg ist heute früh eingeweiht worden. Wie der Historiker Hartmut Häger von Heimatverein Hildesheim in seiner Eröffnungsrede sagte, soll die Tafel neben Informationen auch eine Interpretationshilfe zur Entstehung des Denkmals geben. Sie ist in Kooperation mit einer 10. Klasse der Oscar-Schindler-Gesamtschule erstellt worden - auch die Texte sind von den Schülern mit recherchiert und verfasst worden. Das Projekt wurde vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge koordiniert.
jsl
Noch immer ist unklar, wer den Stadtverkehr in Hildesheim übernehmen wird.
Wie die Sprecherin des SVHI Karin Groß mitteilt, sind heute neue Unterlagen eingereicht worden. Über deren konkreten Inhalt wurde sich bisher noch nicht geäußert.
Im Stadtverkehr kam es heute erneut zu erheblichen Einschränkungen. Ver.di und Mitarbeiter des SVHI streikten ab 10.30 Uhr in der Fußgängerzone.
Das Verfahren um die Vergabe läuft noch bis Ende September.
jsl
Der Katzenbrunnen auf dem Neustädter Markt in Hildesheim wird nach seiner Sanierung am Sonntag mit einem Kinderfest wieder eingeweiht. Von 9 bis 14 Uhr wird ein Spielmobil vor Ort sein und es wird einen Kinderflohmarkt geben, teilt die Stadt mit. Das Fest sei aber nur bei gutem Wetter möglich und falle bei Regen aus.
In den letzten Wochen wurde am Brunnen unter anderem die Wasserzufuhr erneuert und mit finanzieller Unterstützung des Rotary Clubs Hildesheim eine Beleuchtung eingebaut. Er ist ein Werk des Wiener Bildhauers Ferdinand Seeboeck und wurde der Stadt Hildesheim von Kommerzienrat Max Leeser geschenkt und 1913 eingeweiht. Die Nachtwächterfigur mit den vier Katzen wurde vom Frankfurter Künstler Erich Jäckel geschaffen und basiert auf einer alten Hildesheimer Sage.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...