Das neue Radwegekonzept des Landes nennt sieben Abschnitte im Landkreis Hildesheim, die künftig ausgebaut werden sollen.
Insgesamt listet das Konzept landesweit 144 Einzelprojekte, die in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kommunen als besonders dringend erkannt wurden.
Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies sagte bei der Vorstellung des Konzepts, man wolle die Attraktivität des Radverkehrs in Niedersachsen noch weiter steigern – schon jetzt sei sein Anteil am Gesamtverkehr mit 15 Prozent überdurchschnittlich hoch.
Die Projekte im Kreis Hildesheim sind die Verbindungen Holle-Grasdorf, Bettrum-Klein Himstedt, Sehnde-Clauen, Segeste-Petze, Betheln-Burgstemmen, Almstedt-Breinum und Wülfingen bis zur Bundesstraße 1.
fx
Rund ein Viertel der Wahllokale in Hildesheim sind nicht barrierefrei.
Das geht aus einer Anfrage des SPD-Ratsmitglieds Bernd Lynack hervor. So seien insgesamt 23 von 84 Wahllokalen nicht barrierefrei zugänglich, was einer Quote von 27 Prozent entspreche. In den Ortsteilen Sorsum, Einum und Achtum-Uppen stünden keine barrierefreien Wahllokale zur Verfügung.
Lynack bezeichnet in der Anfrage den Zugang zu allen öffentlichen Gebäuden als wesentlichen Baustein bei der Umsetzung der Inklusion. Die Stadtverwaltung soll nun unter anderem die Fragen beantworten, ob alle möglichen Alternativen zu den ausgewählten Wahllokalen geprüft worden sind und wie die Wählerinnen und Wähler über Möglichkeiten zu einer barrierefreien Stimmabgabe informiert werden.
fx
Ein Pädagoge von der Integrierten Gesamtschule Bad Salzdetfurth soll seinen Schülern Nachrichten mit unangemessenen Andeutungen geschickt haben.
Laut Medienberichten soll der Lehrer bereits seit Jahren per Handy Textnachrichten mit sexuellen Anspielungen an männliche Jugendliche im Alter von 14 Jahren versandt haben. Die Polizei ermittelt nun gegen den Lehrer. Ob und wie diese Taten strafrechtlich einzuordnen sind, sei noch nicht klar, heißt es von Seiten der Staatsanwaltschaft.
bjl
Eine steigende Zahl junger Menschen, besonders Frauen, stehen im Fokus von Salafismus und der Terrororganisation IS. Der niedersächsischen Verfassungsschutzpräsidentin Maren Brandenburger zufolge, nehme auch die Propaganda im Netz zu. Wie sie kürzlich in Wolfsburg mitteilte, seien bisher über 75 junge Menschen in den Irak oder nach Syrien ausgereist, um sich Terrororganisationen anzuschließen. Bisher leben in Niedersachsen rund 550 Salafisten, laut Brandenburger sei die Tendenz steigend. Es stellten allerdings nicht alle eine konkrete terroristische Gefahr dar. Experten der Präventionsstellen geben an, dass sich besonders junge Menschen mit dem Salafismus identifizieren. Dies könne auch aus Provokation geschehen, gerade an Schule werde die Situation oft bagatellisiert oder überzeichnet. Über das Internet würden vermehrt junge Frauen nicht nur als Ehefrauen und Mütter, sondern beispielsweise auch als Ärztinnen für das geschlechtergetrennte Staatswesen angesprochen.
jsl
Die Sanierung des Hildesheimer Hauptbahnhofes ist nun nahezu abgeschlossen. Um die neuen Geschäfte und das modernisierte Gebäude willkommen zu heißen, kündigt die Deutsche Bahn AG eine Festwoche vom 8. bis 14. August an. Dazu soll es Live-Musik und Kinderprogramm geben. Nach dem „Press and Books“ schon im November 2014 im Bahnhof eröffnete, folgten diesen Frühling die Geschäfte „Tabak und Convenience“ und die Bäckerei „Bosselmann“. Im Juni eröffneten kürzlich das Reisezentrum, die „Rossmann“-Drogerie, der Reisebank-Geldautomat und der Asia-Imbiss „mai-mai“. Morgen wird der Brezelhändler „Ditsch“ den Verkauf starten. Mitte Juli soll dann die Fast-Food-Kette „Burger King“ einziehen.
jsl
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...