Das Stadtfeld und der nördliche Teil der Nordstadt bekommen jeweils 200.000 Euro Fördergelder aus dem Programm "Soziale Stadt" des Landes Niedersachsen. Die Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung, Karin Beckmann, übergab jetzt im Rathaus die Förderbescheide an Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Der sagte, dass mit den Fördermitteln städtebauliche Investitionen getätigt werden, um attraktive und lebendige Nachbarschaften zu fördern. Die Gelder kämen so letztlich der ganzen Stadt zugute.
Das Stadtfeld und die nördliche Nordstadt sind damit zwei weitere besonders geförderte Gebiete. Über das Programm "Stadtumbau West" werden dieses Jahr auch wieder das Michaelisviertel, der Moritzberg mit dem Phoenixgelände und die Oststadt mit der Mackensen-Kaserne mit insgesamt rund 1,4 Millionen Euro gefördert - so werden etwa die ehemalige Mackensen-Kaserne und die brachgefallenen Flächen nördlich der Pappelallee als neue Wohnquartiere entwickelt.
fx
Heute beginnen Sanierungsarbeiten an den Straßen "An der Ortsschlumpquelle" und "Heiligenweg" am Fuße des Galgenbergs. Wie die Stadt mitteilt, werden Beide am Freitag sowie von Montag bis Mittwoch voll gesperrt. Je eine der Straßen soll dabei jeweils befahrbar bleiben. In der gesamten Bauzeit sei mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen, Ortskundige sollten den Bereich umfahren.
fx
Gestern Nachmittag ist der Grundstein für das neue Hildesheimer Jobcenter gelegt worden. In Gegenwart von Vertretern der Agentur für Arbeit, der Stadt und der Baufirma Kubera hieß es, man liege mit dem Bau im Zeitplan. Das Gebäude an der Kreuzung Kaiserstraße und Kennedydamm soll Ende nächsten Jahres fertiggestellt sein, so dass das Jobcenter dort ab Januar 2018 die Arbeit aufnehmen kann.
Es ist mit seinen über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die ersten 20 Jahre der einzige Mieter im Haus, dass über 7.000 Quadratmeter Bürofläche und eine Tiefgarage verfügen wird. Die Baukosten werden auf rund 24 Millionen Euro geschätzt. Vor kurzem hatte Kubera das Haus an die HanseMerkur Grundvermögen AG aus Hamburg verkauft.
fx
Die Zahl der Sozialhilfe-Berechtigten ist in Niedersachsen im Jahr 2015 leicht angestiegen. Laut Landesamt für Statistik erhielten im vergangenen Jahr rund 42.200 Menschen die finanzielle Unterstützung, während es 2014 nur 41.200 Leistungs-Berechtigte gegeben hatte. Das entspricht einer Steigerung von 2,4 Prozent. Zusätzlich bekamen mehr als zwei Drittel Hilfe in einer Einrichtung wie einem Wohn- oder Pflegeheim. Die Empfänger waren im Schnitt 48,9 Jahre alt.
bjl
Die laufende Kandidatur der derzeitigen SPD-Fraktionschefin im Stadtrat Corinna Finke sorgt derzeit für Aufsehen.
Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung heute berichtet, wird sie wahrscheinlich in Kürze die Stadt verlassen. Dennoch ist sie die Spitzenkandidatin für die SPD für die Stadtratswahlen für den Bereich Hildesheim West. Der SPD Stadtverband soll bereits seit Frühjahr des Jahres davon gewusst und in der Sache um Stillschweigen geben haben. Nach eigenen Angaben habe die 54-Jährige nicht mehr für die 5 jährige Wahlperiode antreten wollen, da noch nicht feststehe wann sie die Stadt verlasse. Das hänge von beruflichen Entscheidungen ihres Mannes ab.
Wer ihren Platz im Falle eines Wegzugs aus Hildesheim übernehmen werde, stehe noch nicht fest, bestätigte das Büro des Vorsitzenden des SPD-Stadtverbands Bernd Lynack gegenüber Tonkuhle. Dies hänge von den Wahlergebnissen ab.
bjl
Die Jugendcrew der in Hildesheim ansässigen Heinrich-Dammann-Stiftung hat vor kurzem ihre Projektpreise 2025 vergeben. Dieser Auszeichnung geht alle zwei Jahre an besonders gelungene Jugendprojekte, die über die...
Am Samstagabend sind Unbekannte in die Robert-Bosch-Gesamtschule in der Hildesheimer Nordstadt eingedrungen. Laut Bericht geschah dies zwischen 21:15 und 21:30 Uhr, indem eine Außentür gewaltsam...
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen will am 1. Dezember einen Kandidaten oder eine Kandidatin für die kommende Landratswahl aufstellen. An jenem Abend werde in der Bischofsmühle eine...
Das Projektbüro Kulturregion Hildesheim hat eine positive Bilanz der mit dem September zuende gegangenen KulturRegionale gezogen. Dabei sind 376 Veranstaltungstermine, darunter sowohl etablierte als...
Der Hildesheimer Kreisverband der CDU hat am Freitagabend seinen Vorstand neu gewählt. Neuer Vorsitzender wurde Justus Lüder, der damit die Nachfolge von Katharina Spengler antritt. Diese hatte im...
Die Stadtentwässerung Hildesheim will diese Woche zwei Schachtabdeckungen im Ahnekamp in Himmelsthür sanieren. Wie das Unternehmen mitteilt, betrifft dies den Bereich vor der Hausnummer 23. Deshalb...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim HC Empor Rostock am Freitagabend im letzten Moment verloren. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen stand es bis kurz vorm Abpfiff in...
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Wochenendspiel gegen die SWD powervolleys Düren nach langem Kampf 3:2 gewonnen. Sie gewannen am Abend in der Sparkassen-Arena...
Anlässlich des morgigen Weltfrühchentags informiert die Hildesheimer Berufsfeuerwehr über das Thema "Frühchentransport im Rettungsdienst". Wie die Stadt mitteilt, steht deshalb an diesem Montag von...
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...