Der Stadtwettbewerb der Hildesheimer Gartenfreunde hat begonnen. Drei Jurymitglieder werden in dieser Woche noch bis Donnerstag 34 Garten-Anlagen bewerten, so Jurymitglied Gerhard Althof. Von den gesichteten Anlagen wird dann am 10. September diesen Jahres die Schönste gekürt. Im Rathaus werden dann 500 Euro an den Sieger übergeben, 300 und 100 Euro für die Zweit- und Drittplatzierten. Außerdem ist die Siegeranlage berechtigt am Landeswettbewerb 2017 teilzunehmen. Der Hildesheimer Wettbewerb findet alle 4 Jahre statt.
jsl
Die Hildesheimer Berufsfeuerwehr ruft dazu auf, bei hohen Temperaturen niemals Kinder oder Tiere in Autos zurückzulassen. Anlass sind drei Einsätze am gestrigen Montag. So fand zunächst am Vormittag eine Polizeistreife einen schwarzen Labrador in einem geparkten Auto, der offenbar unter der Hitzeeinwirkung litt. Bevor der Wagen mit größerem Aufwand geöffnet werden musste, traf der Halter ein.
Beim zweiten Einsatz war gegen 12.30 Uhr vor einem Kindergarten in Himmelsthür ein 3jähriges Kind in einem Auto eingeschlossen. Als die Feuerwehr eintraf, war das Kind schon 20 Minuten allein im Wagen - die Tür hatte sich beim Zuziehen verriegelt, der Schlüssel lag im Inneren. Die Feuerwehr musste deshalb eine Scheibe einschlagen.
Auch beim dritten Einsatz war ein 3jähriges Kind in einem Auto eingeschlossen, dieses Mal am Weinberg. Die Feuerwehr stellte vor Ort fest, dass auch ein Hund im Kofferraum des Wagens ausharrte. Der Fahrerin zufolge hatte sich der Wagen auch hier selbst verriegelt, der Schlüssel lag wiederum auf dem Beifahrersitz. Auch hier musste eine Scheibe zerstört werden, um die Situation zu lösen.
fx
Der Leine-Heide-Radweg wird gut angenommen. Das zeigen eine Zählung und eine Umfrage, die letztes Jahr durchgeführt wurden. Eine Vertreterin des durchführenden Büro „Radschlag“ aus Berlin sagte bei der Vorstellung der Ergebnisse im Kreishaus, dass ein Zählgerät bei Gronau letztes Jahr insgesamt 23.500 Radfahrerinnen und Radfahrer gezählt habe, davon etwa 19.000 in der Saison zwischen April und Oktober. Dabei seien Sonntags deutlich mehr Menschen unterwegs als an den anderen Tagen.
Die Befragung im Sommer habe ergeben, dass etwa zwei Drittel der Radlerinnen und Radler Tagesausflügler waren und ein Drittel Radwanderer. Der durchschnittliche Tagesausflug war 44,4 km lang, Radwanderer dagegen waren täglich 71 km unterwegs und das rund 7 Tage lang. Zwei Drittel der Radwanderer waren per Bahn angereist, was beim Leine-Heide-Radweg gut möglich sei. Etwa die Hälfte von ihnen kamen aus anderen Bundesländern.
Auffällig sei allerdings, dass die Tagesausflügler im Vergleich zu anderen Routen unterwegs wenig Geld ausgeben. Dies könne darauf hindeuten, dass es dafür noch nicht genug Möglichkeiten gebe, so das beratende Büro.
fx
Zwischen Freitag und gestern haben Diebe in Gronau insgesamt sieben Fahrräder gestohlen. Wie die Polizei meldet, waren sie alle gesichert auf Grundstücken abgestellt: In der Bekumer Straße, Junkernstraße und der Straße Kiesau. Es waren fünf Damenfahrräder sowie zwei Fahrräder mit Tiefeinstieg der Marken Kettler, Kalkhoff und KTM.
Der Gesamtschaden dürfte bei 1.300 Euro liegen. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Gronau unter der Telefonnummer 05182 / 909 220 in Verbindung zu setzen.
fx
Die Handballmannschaft von Eintracht Hildesheim spielt nächste Saison in der 3. Liga Ost. Man sei über diese Ligeneinteilung enttäuscht, teilte der Verein jetzt mit. Diese Einteilung sei für ihn völlig unverständlich, sagte etwa Trainer und Geschäftsführer Gerald Oberbeck.
Nächste Saison spielen fünf Teams aus Sachsen-Anhalt und Brandenburg in der Nordstaffel, während Teams aus Springe, Burgdorf, Hannover, Großburgwedel und Hildesheim in der Oststaffel antreten, in der nun nur zwei Teams aus den neuen Bundesländern spielen.
Oberbeck sagte weiter, dass so immerhin die Derbys in der Region Hannover erhalten bleiben. Abgesehen davon würden die Auswärtsfahrten jetzt aber viel Zeit im Mannschaftsbus mit sich bringen - etwa nach Dresden, ins nördliche Bayern oder in die Region südlich von Frankfurt.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...