Das Stadtarchiv Hildesheim lädt an diesem Sonntag zum Tag der offenen Tür ein. Es ist dann von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Die Besucherinnen und Besucher können an verschiedenen Führungen zum Beispiel durch Lesesaal und Magazine teilnehmen. Auch Führungen zu den Buch- und Zeitungsbeständen werden angeboten. Zwischen 13 und 15 Uhr finden außerdem vier Kurzvorträge zum Thema „Mobilität im Wandel" statt.
Ursprünglich sollte die Veranstaltung bereits am 6. März stattfinden. Der Termin musste krankheitsbedingt jedoch verschoben werden. Das genaue Programm findet sich unter www.stadtarchiv-hildesheim.de.
fx
Ein neuer Verein will die Region Braunschweig als bedeutenden Ort jüdischer Aufklärung bekannt machen. Geplant sind sowohl internationale Fachtagungen als auch touristische Angebote zu dem Thema, sagte Jörg Munzel als Initiator des "Israel Jacobson Netzwerks für deutsch-jüdische Kultur und Geschichte". Dieses Netzwerk wird dabei von 35 Einrichtungen aus der Region wie etwa Museen, Hochschulen oder KZ-Gedenkstätten unterstützt.
Der Verein ist nach dem Bankier und Rabbiner Israel Jacobson benannt, der Ende des 18. Jahrhunderts lebte. Er gilt als Vorläufer der jüdischen Aufklärung und des Reformjudentums in Deutschland und führte unter anderem deutschsprachige Gebete, Predigten und das Orgelspiel in jüdische Gottesdienste ein. Die erste Veranstaltung des Netzwerks ist eine internationale Fachtagung an der Technischen Universität Braunschweig am kommenden Mittwoch.
fx
Das Hildesheimer Dommuseum hat für seine Ausstellung ein 1,3 Millionen Euro teures Gießgefäß aus dem Mittelalter erworben.
Das sogenannte „Drachenaquamanile“ sei zunächst für eine osmanische Öllampe aus dem 19. Jahrhundert gehalten worden, teilte das Museum mit.
Der Ankauf sei durch die finanzielle Unterstützung von der Kulturstiftung der Länder, der Ernst von Siemens Kunststiftung, der Stiftung Niedersachsen und der Klosterkammer Hannover ermöglicht worden. Das Exponat wird ab dem 29. April in der Ausstellung zu sehen sein.
cw
In der Diskussion um drei neu eingerichtete Tempo 50-Zonen in Hildesheim will der CDU-Stadtverband jetzt einen „Mobilitätsgipfel“ einberufen. Man habe nach wie vor Zweifel an der Zweckmäßigkeit dieser und auch anderer Maßnahmen, hieß es in einer Mitteilung. Da die Stadtverwaltung mit der höheren Verkehrssicherheit argumentiere, solle sie dies mit Daten unterlegen. Man wolle zwar eine fußgänger- und fahrradfreundliche Stadt – dies dürfe aber nicht zu Lasten der Autofahrer gehen.
fx
Die Deutsche Bahn will währen der Hannover Messe Ende April zusätzliche ICE-Sprinterzüge auf der Strecke Frankfurt/Flughafen - Hannover Messe/Laatzen einsetzen. Den Angaben nach fahren die Züge ab Frankfurt gegen 6 Uhr und gegen 8 Uhr, und in der Gegenrichtung gegen 15.30 Uhr und 17.30 Uhr. Weil die ICE-Trasse Hannover – Kassel ab dem 23. April wegen Bauarbeiten gesperrt wird, müssen alle Züge umgeleitet werden und brauchen rund eine Stunde länger. Bei den zusätzlichen ICE-Sprintern halbiert sich diese Zeit auf 30 Minuten.
Die Hannover Messe beginnt am 25. und endet am 29. April. Auch die Bahnverbindung nach Hildesheim ist in der Zeit betroffen: Für die S-Bahnen der Linie 4 fährt vom 23. April bis zum 8. Mai zwischen Messe/Laatzen und Hildesheim ein Schienenersatzverkehr.
cw/fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...