Die ersten Störche sind aus ihren Winterquartieren nach Deutschland zurückgekehrt. Auch in Niedersachsen seien erste Tiere gesichtet worden, teilte der Naturschutzbund Deutschland mit. Die früh zurückkehrenden Störche überwinterten in Spanien oder Frankreich. Der größte Teil der deutschen Störche kehre jedoch erst von Ende März bis Anfang April zurück.
In Niedersachsen wurden 2015 insgesamt 765 frei lebende Weißstorchpaare gezählt. Das ist das beste Resultat seit 44 Jahren, hieß es von der Landesarbeitsgemeinschaft Weißstorchschutz im NABU Niedersachsen. Im Raum Hildesheim gab es sechs Paare – in Gronau, Ruthe, Hoheneggelsen, Schellerten, Brüggen und Elze.
cw
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat davor gewarnt, wegen der Flüchtlingskrise die europäischen Binnengrenzen zu schließen. Dies wäre „ein schlimmer Rückfall in alte Zustände“, sagte er im Vorfeld des EU-Gipfels an diesem Wochenende der "Magdeburger Volksstimme". Dabei gehe es nicht nur um die Wirtschaft, sondern auch den europäischen Einigungsprozess insgesamt. Gerade Deutschland habe in den letzten 25 Jahren stark von den offenen Grenzen in der EU profitiert.
Die Alternative könne nur die Sicherung der europäischen Außengrenzen sein oder in deren Vorfeld. Die Sicherung von Grenzen sei zwar leider notwendig, dürfe aber nicht dazu führen, dass sich Deutschland aus seiner Verantwortung heraus stehle. Das Elend von so vielen Menschen auf der Welt „dürfe uns nicht kalt lassen", mahnte Weil. Deshalb werde er sich dafür einsetzen, "in einem zu bewältigenden Umfang" weiterhin Flüchtlinge aufzunehmen.
fx
Zwei spielende Kinder haben am Freitagmittag für eine kurzfristige Unterbrechung des Bahnverkehrs im Süden Hannovers gesorgt. Laut Bundespolizei hatten Augenzeugen die beiden 12-Jährigen beobachtet, wie sie nahe der Bismarckstraße die Bahnanlagen betraten und dann begannen, einen Strommast hochzuklettern.
Daraufhin wurde sofort die Strecke gesperrt, der Fahrdienstleiter am Hauptbahnhof ließ außerdem den Fahrstrom abschalten. Eine Streife der Bundespolizei holte die beiden Jungen aus dem Gefahrenbereich und erklärte ihnen auf der Wache, wie gefährlich ihre Aktion war. Danach durften sie nach Hause.
fx
Beim Hildesheimer Regionalwettbewerb von „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“ haben je sieben Projekte einen ersten Preis bekommen und sind so für den Landeswettbewerb qualifiziert. Die Preise wurden am Freitag im Hildesheimer Audimax übergeben, nachdem die Jury am Mittwoch und Donnerstag alle Projekte in der Halle 39 begutachtet hatte. Preise gab es unter anderem für eine Solarzelle, die sich selbstständig nach der Sonne ausrichtet, und einen Schulstunden- und Vertretungsplan für das Internet und mobile Geräte.
Der Landeswettbewerb von „Schüler experimentieren“ - für Kinder im Alter bis 14 Jahren – ist vom 10. bis 12. März in Oldenburg, der „Jugend forscht“-Landeswettbewerb ist vom 14. bis 17. März in Clausthal-Zellerfeld. Wer hier gewinnt, kommt in den Bundeswettbewerb, der Ende Mai in Paderborn ausgerichtet wird.
fx
Die Leunisstraße in der Hildesheimer Nordstadt wird morgen und am Dienstag jeweils von 7:30 bis 16 Uhr für den Auto- und Radverkehr gesperrt. Das teilt die Stadt mit. An den zwei Tagen sollen sechs Erlen gefällt werden, Schilder vor Ort weisen auch auf Halteverbote hin.
fx
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...