Im Prozess um den Brandanschlag von Salzhemmendorf sind am dritten Verhandlungstag weitere Details über den 31-jährigen Hauptangeklagten bekannt geworden.
Ein Ermittlungsbeamte vom Staatsschutz beschrieb Tätowierungen des Mannes, der Ende August einen Molotowcocktail in die Flüchtlingsunterkunft im Kreis Hameln geworfen haben soll. Der 31-Jährige trägt demnach ein Wikingerschiff mit einer Odal-Rune auf der Brust sowie einen Wikinger mit einem Totenkopfring auf dem Arm. Die Embleme seien in der Nazizeit von der SS und auch von der in den 1990er-Jahren verbotenen Neonazi-Organisation Wiking-Jugend benutzt worden, sagte der Beamte. Dem Mann wird gemeinsam mit einem 25-Jährigen und einer 24-jährigen Frau versuchter Mordes vorgeworfen. Zum Prozessauftakt hatten die Angeklagten die Tat gestanden, aber eine rechtsextreme Gesinnung bestritten. Der Prozess am Landgericht Hannover wird nächste Woche fortgesetzt.
cw
Seit Donnerstag läuft in der Halle 39 wieder der Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“.
Gestern wurden die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler von der 4. Klasse bis zum Alter von 14 Jahren gezeigt, am heutigen Freitag präsentieren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zwischen 15 und 21 Jahren ihre Arbeiten. Am Nachmittag findet im Audimax der Universität die Siegerehrung statt – den Gewinnern winkt die Teilnahme am Landeswettbewerb.
cw
Die Diakonie Himmelsthür baut in Sorsum ein neues Angebot für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen – also Menschen, die diese Schädigung erst später im Leben erhalten haben, etwa durch einen Schlaganfall oder Unfall. Diese Menschen seien durch einen Schicksalsschlag aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen worden und bräuchten ein besonderes Umfeld.
Zum Projekt gehört ein zweigeschossiges Wohnhaus mit barrierefreien Ein-Zimmer-Wohnungen und eine Tagesförderstätte, in der verloren gegangene Fertigkeiten trainiert werden können. Dieses neue Angebot sei bisher in Niedersachsen einzigartig, so Projektleiter Oliver Opitz, und könne Modellcharakter haben. Es kostet 2,6 Millionen Euro, ein großer Teil davon sind Fördergelder. Wenn der Bau ohne Schwierigkeiten verlaufe, können im Spätsommer nächsten Jahres die ersten Bewohnerinnen und Bewohner einziehen.
fx
Die Verhandlungen über eine Fusion der Sparkasse Hildesheim mit den Sparkassen Goslar und Peine ist weit fortgeschritten. Das sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer in der letzten Ratssitzung.
Der Prozess sei auch deshalb sehr aufwändig, weil fünf Träger an der Entscheidung beteiligt seien: In Hildesheim und Goslar der Stadtrat und Kreistag, und der Peiner Kreistag.
Die Hildesheimer Ratsleute werden am 29. Februar intern über die Fusionspläne informiert, so Meyer weiter. Das Thema werde danach in den städtischen Gremien besprochen und soll schon am 14. März zum Beschluss in den Verwaltungsausschuss und anschließend den Rat gehen.
fx
Anlässlich des Todes der am Dienstag verstorbenen Bürgermeisterin Ruth Seefels lädt die Stadt Hildesheim für kommenden Dienstag (23.) zu einer Trauerfeier in die Rathaushalle. Bereits seit heute liegt im Historischen Rathaus ein Kondolenzbuch aus, in das sich Trauernde noch bis einschließlich 26. Februar eintragen können. Seefels war nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 60 Jahren gestorben. Sie war seit November 2011 für die Fraktion der Grünen Mitglied im Hildesheimer Stadtrat und Bürgermeisterin der Stadt. Die Trauerfeier am Dienstag beginnt um 11 Uhr.
cw
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...