Die Stadt Hildesheim hat die laufende Umfrage zur „Zukunft des Wohnens“ um eine Woche verlängert. Nach eigenen Angaben haben sich bereits rund 700 Bürgerinnen und Bürger daran beteiligt. Ursprünglich sollte sie Anfang dieser Woche enden, jetzt läuft sie bis zum nächsten Montag. Grund für die Verlängerung ist eine Änderung im Ablauf des dahinter stehenden „Wettbewerbs Zukunftsstadt“.
Die Umfrage ist online unter hildesheim.de/zukunftsstadtwohnen möglich, außerdem gibt es gedruckte Exemplare im Stadtbüro.
fx
Die Grünen werden keinen eigenen Kandidaten für die Landratswahl in diesem Jahr aufstellen. Das gab deren Kreisverband jetzt bekannt. Dies bedeute jedoch noch keine automatische Unterstützung für den SPD-Kandidaten Olaf Levonen: Man werde in den nächsten Wochen intensive Gespräche mit ihm führen, um inhaltliche Übereinstimmungen zu finden. Auf Grundlage dieser Gespräche werde man dann entscheiden, ob man Levonen unterstützen werde.
Die Zusammenarbeit mit der SPD in der letzten Legislaturperiode sei insgesamt erfolgreich gewesen, so die Grünen weiter. Mit Blick auf den CDU-Kandidaten Christian Berndt hieß es dagegen, dass er sich bisher bei fast allen Themen von grünen Positionen abgesetzt habe – mit ihm als Landrat würde grüne Politik auf Kreisebene kaum noch umsetzbar sein.
fx
Die Unterkünfte für Geflüchtete des Landes Niedersachsen sind nicht mehr voll ausgelastet. Wie das Innenministerium meldet, liege die Auslastung derzeit bei 81 Prozent. Das heißt, es sind rund 5000 Plätze nicht belegt. Die Zugangszahlen seien rückläufig, denn im Winter kommen aktuell weniger Menschen nach Deutschland. Während im November noch rund 1900 Flüchtlinge pro Tag nach Niedersachsen kamen, sind es seit Beginn des Jahres nur noch etwa 390 am Tag.
Laut der „Rheinischen Post“ rechnet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge mit 500.000 Neuankömmlingen für dieses Jahr. Das wäre die Hälfte der Zahlen von 2015.
jsl
Etwa 1.000 Menschen warten derzeit in Niedersachsen auf ein Spenderorgan. Das meldet die Techniker Krankenkasse mit Bezug auf eine Statistik der Stiftung Eurotransplant. Damit stehen zu Beginn dieses Jahres fast fünf Prozent mehr Patienten auf einer Warteliste als zu Beginn des Vorjahrs. 827 Menschen – darunter 14 Kinder und Jugendliche – hoffen dabei auf eine neue Niere.
Den Angaben nach ist die Zahl der Organtransplantationen in Niedersachsen insgesamt zurückgegangen: Wurden 2014 noch 624 Organe verpflanzt, so waren es im vergangenen Jahr fast 80 weniger. Auch bundesweit sinke die Zahl der Transplantationen.
fx
Eine mögliche Bewerbung um den Titel "europäische Kulturhauptstadt" im Jahr 2025 hat gestern abend für Streit im Hildesheimer Stadtrat gesorgt. Es war der einzige umstrittene Punkt bei der Verabschiedung des Haushalts für 2016 - er wurde mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe von SPD, Grünen und dem Ratsherrn Regel sowie der Unabhängigen abgelehnt.
Die Gruppe CDU und FDP hatte beantragt, für eine neue Arbeitsgruppe Mittel bereitzustellen, die komplett gegenfinanziert waren. Es sollte demnach darum gehen, die Möglichkeiten der Stadt im kulturellen Bereich auszuloten und den Schwung aus dem Jubiläumsjahr 2015 zu nutzen. Auch Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sprach sich für ein solches Vorgehen aus: Man brauche ein Ziel, und weil viele Kulturschaffende in Hildesheim ausgebildet würden gebe es auch einen Hebel, an dem man ansetzen könne.
Die SPD-Fraktionsvorsitzende Corinna Finke begrüßte zwar die Initiative der neuen Arbeitsgruppe, wollte dies aber nicht im Haushalt verankert sehen. Man werde abseits des Haushalts gerne an Möglichkeiten für die hiesige Kulturszene mitarbeiten. Grünen-Fraktionschef Ulrich Räbiger zitierte hohe Aufwendungen anderer Ausrichterstädte für die Kulturhauptstadt: Hildesheim könne sich das, gerade auch angesichts des laufenden Zukunftsvertrags mit dem Land, nicht leisten.
fx
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...