Das einstige Hildesheimer Traditionsunternehmen Blaupunkt hat heute mittag sein endgültiges Aus verkündet: Den noch verbliebenen 37 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde in einer Betriebsversammlung mitgeteilt, dass die geplante Übernahme der Retail-Sparte geplatzt ist, bestätigte der Betriebsratsvorsitzende Siegfried Tölke.
Blaupunkt hatte im September vergangenen Jahres Insolvenzantrag gestellt, sich jedoch optimistisch gezeigt, nach einer erfolgten Sanierung wieder profitabel wirtschaften zu können. Tölke bestätigte, dass es Kaufinteressenten gab. Der Blaupunkt-Mehrheitseigentümer Aurelius soll aber nicht bereits gewesen sein, die Markenrechte am Namen abzutreten, woraufhin das Geschäft platzte. Die Mitarbeiter erhalten ihre Kündigung zum 31. Mai. Vier von ihnen werden von einer früheren Tochterfirma in München übernommen.
cw
Der niedersächsische Flüchtlingsrat hat die Landesregierung aufgefordert, dem Asylpaket II nicht zuzustimmen. Dabei geht es um die vom Bundeskabinett bereits gebilligten Gesetzesinitiativen und die Ernennung weiterer „sicherer Herkunftsstaaten“ in Nordafrika wie z.B. Marokko und Algerien.
Der Geschäftsführer des Flüchtlingsrates, Kai Weber, kritisierte, die im Paket enthaltenen beschleunigten Asylverfahren würden die sorgfältige Einzelfallprüfung ausschließen. Des Weiteren sei das Verwehren des Rechts auf Familienzusammenführung nicht rechtsgültig, insbesondere bei unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten. Das Asylpaket ist laut Weber fehlgeschlagene „Symbolpolitik“ demokratischer Parteien, um die Gunst rassistischer Teile der Bevölkerung zu gewinnen. Die Politik müsse stattdessen den populistischen Entwicklungen eine menschlichenfreundliche Überzeugung und Sicherheit entgegensetzen.
jsl/fx
Der Landesschwimmverband Niedersachsen (LSN), die Sportjugend Niedersachsen im LandesSportBund und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft haben am Freitagabend in der Schwimmhalle Himmelsthür den Startschuss für ein landesweites Sportprojekt gegeben.
Unter dem Titel „Niedersachsen lernt Schwimmen“ soll bis Ende 2017 mit bis zu 500 zusätzlichen Schwimmkursen in Sportvereinen die Schwimmfähigkeit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen verbessert werden. Schirmherr des Projektes ist Lars Conrad, Silbermedaillen-Gewinner bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen mit der 4x100m Freistil-Staffel. Die Aktion wird vom Land Niedersachsen und der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung finanziert.
cw
Nach dem Flugzeugabsturz am Sonnabend mit zwei Toten suchen Experten der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) weiter nach der Ursache.
Das Ultraleichtflugzeug des Typs FK 14 Polariswar auf einem Acker nahe Groß Himstedt zerschellt. Beide verunglückten Männer hatten einen Pilotenschein für die Maschine. Noch ist unklar, ob sie den Notauslöser für den Rettungsfallschirm nicht betätigten oder ob das System kaputt war, sagte der BFU-Pressesprecher Germout Freitag zu Tonkuhle. Derzeit sammle die BFU an der Unfallstelle noch Daten – dazu gehören Fotos vom Unfallort, Obduktionsergebnisse, Wartungsprotokolle der Maschine, ein Wettergutachten sowie Zeugenbefragungen. Bis die Untersuchungsergebnisse vorliegen, könne es bis zu einem Jahr dauern, so Freitag. Die BFU mit Sitz in Braunschweig ist für Flugzeugunfälle in ganz Deutschland zuständig.
cw
Der Harz soll als Kulisse für Filme weiterentwickelt werden. Das haben die drei Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beschlossen: Sie stellten am Rande der Berlinale die gemeinsame Initiative „Drehort Harz“ vor, die die Region ab sofort bewerben will.
Der Harz biete auf rund 4.000 Quadratkilometern eine einzigartige Kulisse für Film- und Fernsehproduktionen, hieß es bei der Vorstellung. Es gebe dort ursprüngliche Landschaften mit Bergwäldern, steilwandigen Tälern, Wiesen und Mooren, sowie Höhlen, Stollen und Schachtanlagen. In der Vergangenheit habe bereits George Clooney im Harz für den Film "Monuments Men" gedreht, aber auch Filme wie "Die Päpstin", "Der Medicus", "Das kleine Gespenst" oder "Tom Sawyer" seien zum Teil dort entstanden.
fx
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...